Was erwartet dich in einem Lokal das«Sichuan» heißt? Echte Sichuan-Küche? Nomen est omen? In der Tat, allerdings erforderte mein Zugang zur authentischen Art einen mehrjährigen Umerziehungsprozess. Fühlte ich mich anfangs der Hot-Chili-Mafia gnadenlos ausgeliefert, so liebe ich mittlerweile eine gewisse Schärfe, und erachte sie nun heute wie alle Sichuan-Fans sogar als unabdingbar für das Gesamterlebnis. Eingeweiht in asiatische Traditionen wurde ich nach und nach von chinesischen Firmenpartnern mit denen ich seit 2007 in Wien zu tun habe. So habe ich die Ehre ihnen ein deftiges Gulasch zu empfehlen(auf das viele Chinesen übrigens sagenhaft stehen) während sie mir dieses Lokal ans Herz legen, wo sie die für sie höchste Qualität und Authentizität an spezifischen Gerichten hierorts vorfinden. Dazu trägt bei, dass 2014 der Chefkoch gewechselt hat und es seither noch besser ist. Man findet hier keine Fusionsküche, die mit Billigpreisen Hrn./Fr. Österreicher befriedigt, originale Zubereitungsart steht im Vordergrund. Das Angebot ist reichhaltigst, manches für meine Begriffe etwas hochpreisig, aber bestechend ist die Topqualität. Man kann die Speisen online gustieren, aber aufgepasst: Die Preise sind nicht up-to-date. Auf meiner Rechnung waren manche Gerichte um gute 1 – 3 € teurer als online. Es gilt selbstverständlich die im Restaurant aufliegende Karte. Sichuan-Art zeichnet sich mit rötlicher Sauce durch Chili aus, was derart nun zu meinen Favoriten zählt. Diese Art zieht sich wie ein roter Faden quer durch das Angebot an kalten Vorspeisen und auch etlichen warmen Hauptspeisen. Da es bei den Chinesen üblich ist, alles nach und nach am Tisch servieren zu lassen, dominiert beim Überblicken des Tisches die Farbe ROT, Markenzeichen der Hot-Chili-Mafia! Auf jeden Fall wenn ich mit den chinesischen Partnern unterwegs war. Es ist auch deren Sitte als Gastgeber mehr zu bestellen als du wegschaufeln kannst. Leeres Geschirr empfinden sie als würden sie dich zu knausrig abgespeist haben. Daher ruhig stehen lassen, wenn man genug hat. Noch eine chinesische Firmensitte: Mit dir als Gast kommuniziert grundsätzlich der Chef, der Rest sind Statisten. Sie dürfen zu Wort kommen, wenn es ihnen erlaubt wird oder ich sie direkt anspreche. Auch wenn ich mit manchen im Arbeitsprozess stundenlang Seite an Seite gestanden bin, zu Tisch regiert der Boss! Als Gast hingegen habe ich alle Rechte, z.B. darf ich selbst das Servicepersonal konsultieren oder Speisen auswählen. Ansonsten wird die Speisenabfolge vorgeschlagen und alle in der Runde nicken brav. Beim Trinken fällt auf, dass fast immer Tee konsumiert wird, weshalb hier keine größere Auswahl getroffen werden muss. Gestern wagte ich den ersten Wiener Alleingang zum Sichuan im 22. Hieb. Bewaffnet mit mäßigem Maß an erlerntem Wissen stellte ich von dem, was mich anspricht, selbst eine Speisenabfolge zusammen, beginnend mit fuqi-feipian, das ist Rindfleisch in Scheiben geschnitten, wunderbar gewürzt, allerdings hier ohne Kutteln, die ansonsten dafür sehr obligatorisch wären. Ist das schon Tribut an österreichische Anpassung? Dazu Gurken in Knoblauchsauce und als Zwischendurch-Häppchen noch Dim Sum mit Krebsfülle. Töchterchen wollte noch eine Miso-Suppe und los ging’s mit den Vorspeisen. Als Hauptgang doppelt gebratenes Bauchfleisch a la Hui-Guo-Rou, was ich bis heute nicht korrekt aussprechen kann. Hunderte Male hatte man es mir vorgesagt, ständig werde ich korrigiert. Aber es ist umgekehrt nicht viel anders :-). Übrigens ist es das Leibgericht meines chinesischen Partners(dem Boss). Er meint es hätte den Status wie bei uns Schnitzel oder Schweinsbraten und es war auch wieder in entsprechender Deftigkeit, ausgezeichnet. Chinesen lieben, wie ich feststellen durfte, durchaus fettes Essen. Erneut sehr begeistert haben mich Riesengarnelen GongBao Art, welche durch Zutun von Cashew-Nüssen eine kreative aber gelungene Geschmackskomposition bilden. Diesmal eine Spur zuviel Ingwer, aber insgesamt ein kulinarisches Erlebnis. Anders als bei den Besuchen mit Chinesen wurden diesmal zuerst die Vorspeisen serviert und solange gewartet bis wir damit fertig waren. Erst danach kamen die Hauptgänge. Weiters fiel mir auf, dass an jedem Platz fein säuberlich Messer und Gabel aufliegen, man also die Wahl für Stäbchen bei der Bestellung angibt. Dafür erhält man keine Einweg-Holzware sondern wesentlich schönere, edel gestylte Stäbchen. Töchterchen gab an, damit etwas ungeschickt agiert zu haben, der Umgang mit dem größeren Gewicht erforderte erneute Übung. Summa summarum begeisterte mich der Wiener Alleingang. Auch Service und Ambiente waren tadellos. Besonders der wunderschön angelegte Garten, im Sommer eine Augenweide, wird mich zur wärmeren Jahreszeit mit Sicherheit wieder einkehren lassen. Mit oder ohne chinesische Begleitung ist mittlerweile nicht mehr so von Bedeutung. Die Sichuan Küche hat mich gefangen genommen, aber: Echt und gut MUSS sie sein, wie hier der Fall. Top 5
Antti H.
Place rating: 4 Oulu, Finland
Extremely beautiful. Beautiful chinese garden surrounds this restaurant. Food is excellent, and the service was superb. I would recommend this place.
Reza E.
Place rating: 4 Valencia, Spanien
Essen war einfach sehr gut! Im Garten draußen, gute Stimmung Ala Vorspeise haben wir Dim Sum bestellt. Die waren echt lecker! Als Hauptspeise kam geräucherte Ente. Das war auch gut! Gerne wieder
Gregor T.
Place rating: 4 Vienna, Austria
One of the most authentic Sichuan restaurants in Vienna. Maybe Dongfeng in 7th district is even better. Service ok.
Jeff H.
Place rating: 5 Margareten, Vienna, Austria
Sichuan China Restaurant gets a rare five stars from me for an Asian restaurant in Vienna. The food is not always five stars but the total dining experience is. However if you learn this restaurant’s strengths, you will be presented with well-prepared and delicious food courses. I recently had an excellent steamed dumpling filled with shrimps followed up by a tasty stir-fried salmon with broccoli, cashews, and chilies. And because I like my Szechuan dishes even spicier than how they are usually served, I took full advantage of the flavorful hot chili sauce provided on every table. But make no mistake, Sichuan China Restaurant is a five-star restaurant experience because it is one of the most beautiful Chinese restaurants I have eaten in outside China itself. The interior rooms are super attractive but even more so the Confucian gardens and pond outside are spectacular — especially in springtime with so many flowers and trees in bloom. Dining on the terrace overlooking the water with koi fish reflecting the rays of the sun makes you feel like you are actually dining in a secluded Chinese countryside tea house. It brought back awesome memories of some of my favorite lunches/dinners when I was travelling around China. Now that warm weather is here, I am really glad Vienna has the Sichuan China Restaurant!
Zheng G.
Place rating: 5 Santa Monica, CA
it is a verrrrrrrrrry good Sichuan restaurant which provide traditional spicy food. gooooooooooooooooooooooooooood
Mk R.
Place rating: 2 London, United Kingdom
Ok so we tried the peckin duck and it didn’t taste better than a takeaway… price wise paid more than 50 eur for this plus tea and glass of wine. Avoid wine and peckin duck if you still decide to visit.
Anke K.
Place rating: 5 Wien, Österreich
Ich fand das Sichuan absolut großartig. Wenn ein fremdländisches Lokal sogar von jeweils Einheimischen empfohlen wird als besonders authentisch, kann man eigentlich nix verkehrt machen, so ging es uns mit dem Inder, dem Perser und nun auch mit dem Chinesen in Wien. Für das leckere Essen ist der Preis mehr als angemessen, er entspricht sogar beinahe dem 08⁄15 Chinesen um die Ecke. Das Essen soll sehr authentisch sein(kann ich nicht beurteilen, war noch nicht in Sichuan) und auch das Ambiente alles zusammen gibt einem das Gefühl, direkt in China gelandet zu sein — und das mit der Wiener U1…
Kornel K.
Place rating: 5 Schwechat, Austria
Great place to spend your afternoon lunch with friends. Spacious an cosy garden with fountain. Playground is just few steps away…))
Elisa P.
Place rating: 5 Vienna, Austria
Winner of several prizes. This is the best Chinese restaurant specialized in Sichuan cuisine, in Vienna.
Michael F.
Place rating: 4 Wien, Österreich
Aussergewöhnlich gutes Essen, schmeckt sehr authentisch. Das Personal ist besonders bemüht, das Ambiente sehr angenehm. «Ein chinesisches Restaurant für ein feierliches Sonntagsmahl».
Markus D.
Place rating: 3 Wien, Österreich
Sicherlich einer der besseren Chinesen in Wien, aber ich war auch nicht so begeistert wie dies aufgrund der guten Bewertungen zu erwarten gewesen wäre. Das Essen war eher durchschnittlich, die Bedienung etwas seltsam. Es gibt sicherlich Gerichte, die nicht in jedem chinesischen Lokal um’s Eck zu finden sind, allerdings schmecken auch die wieder sehr ähnlich wie sonst überall. Von einem authentisch-chinesischen Restaurant erwarte ich mehr!
Andreas M.
Place rating: 1 Wien, Österreich
Jeder, der gutes chinesisches Essen liebt, wird hier nicht auf seine Kosten kommen. Das Essen lässt sowohl in der Frische, als auch beim Geschmack, sehr stark zu wünschen übrig. Das Restaurant ist für mich ein klassischer Blender. Eine schöné chinesische Atmosphäre, aber leider nichts dahinter. Kurz und bündig: Sucht euch eine Alternative.
Amuse_
Place rating: 5 Wien, Österreich
Man kann nicht behaupten, dass die Speisen hier dem entsprechen, was der gewöhnliche österreichische Gaumen für chinesisches Essen hält. Frei von Glutamaten, Verdickungsmitteln und anderen Späßen, wird hier authentische Sichuan-Küche serviert. Zumindest ist dies bei den teureren Speisen, wie beispielsweise der Ente mit chinesischen Brötchen oder der Schweinsstelze des Dichters Dongpo, der Fall. Das etwas günstigere Rindfleisch mit Orangen-Geschmack war von einem durchschnittlichen chinesischen Restaurant nicht zu unterscheiden und leider auch ebenso Glutamat verseucht. Die herrlich frischen und auch selbstgemachten Dim Sum sind jedoch eine absolute Köstlichkeit. Beim Service spalten sich die hier angeführten Kritiken. Ich persönlich war durchwegs zufrieden damit. Wir mussten nie länger als 20 Minuten auf unser Essen warten und wurden freundlich behandelt. Vor allem der Hauptkellner, der anfangs eher unfreundlich wirkte, ist uns positiv aufgefallen. Er verfügt über einen eigenen Sinn für Humor, der, wenn man sich erst einmal daran gewöhnt hat, sehr amüsant ist. Ein Besuch lohnt sich also auf jeden Fall. Allerdings ist es empfehlenswert, davor ein bisschen zu sparen, um sich dann die preislich höheren Speisen zu gönnen.
Martin K.
Place rating: 4 Wien, Österreich
Gemütlicher, sonnenschirm-beschatteter Gastgarten mit Springbrunnen, Aussicht auf den Donauturm, freundliches Personal und gutes Essen. Nur die Preise sind etwas gehoben.
Dr. Alexander Maximilian L.
Place rating: 5 Berlin
Sehr gutes Essen, tolles Ambiente und grandioser chinesischer Garten rund um das Lokal. Daumen hoch!
Die-ec
Place rating: 1 Wien, Österreich
dreimal dort gewesen. jedes mal die unfreundlichste bedienung von ganz wien. das essen hat nicht geschmeckt. die rechnung geschmalzen. nie wieder!
Vtecc6
Place rating: 5 Wien, Österreich
Wir waren letztes Wochenende am Sonntag zu Mittag im China-Restaurant Sichuan und wurden insgesamt dreimal unglaublich freundlich von verschiedenen Personen, auch nachdem wir Platz genommen hatten, begrüßt. Da wir uns ob der vielen verschiedenen Speisen einfach nicht entscheiden konnten, nahmen wir das Menü No 1 für 2 Personen. Es war umwerfend, eine ganz andere Qualität als in einem 0815-Chinarestaurant. Alleine die Tees(Acht-SchätzeTee!) in der Yixing-Tonkanne sind herrlich. Auch war die gebratene Ente mit sehr leckerer Mandarinensauce sehr bekömmlich, nichts war in irgendeiner Art fettig. Nach dem Essen hatte ich nicht wie sonst meistens ein schweres Gefühl im Magen, auch nicht nach der großen Portion gebackene Bananen(als Nachtisch dabei). Zusätzlich gönnten wir uns auch die Zauberkugeln, optisch und geschmacklich einfach zauberhaft! Dafür ist der leicht überdurchschnittliche Preis aber sehr in Ordnung, man bekommt auch ein besonderes Geschmackserlebis dafür. Wir schauen sicher wieder vorbei.
Grower
Place rating: 5 Berlin
Wir waren zu fünft am Freitagabend(26.11.2010) im China-Restaurant Sichuan. Es war um es vorab zu sagen«der Hammer». Im Einzelnen: An unserem Tisch war 2x die gegrillte Ente auf dem Stein, 1x Schweinefleisch, 1x mit Meerestieren und 1x Ente auf andere Art ausgewählt worden. Alle Gerichte wurden super heiß serviert und schmeckten vorzüglich. Der Eierreis war ebenfalls«der Hit». Dazu kam der unglaublich aufmerksame Service unterlegt mit einem netten«Witz» von Seiten des Personals. Besser wird man in Wien Chinesisch nicht essen können!
Meta-p
Place rating: 5 Wien, Österreich
Für den Salat mit Avocado, Koartoffeln und Äpfeln und die Zauberkugeln würd ich zu Fuß von Salzburg kommen. Wenns sein muss auch auf Händen und Knieen. Der Garten ist eine Pracht, in den würd ich mich zumindest immer wieder auf einen Kaffee reinsetzen, selbst wenn das Essen nicht gut wär. Das Essen ist aber gut. Und der Rauchbereich ist tatsächlich vom NR-Bereich getrennt. Die Tür steht zwar wie überall gelegentlich, aber zumindest nicht ständig offen. Wenn man den Eingangsbereich vermeidet, ist es recht akzeptabel.
Paprik
Place rating: 2 Wien, Österreich
Im Sommer ein unglaublicher Blickfang wenn man auf der Terasse sitzt und den Fischen im Teich zusieht und den Seerosen, ansonsten etwas teuer und das Essen hat mich auch nicht ganz ueberzeugt, die Chefin des Hauses bringt aber ein Familieresflair hinein was Ich sehr positiv empfand.
Oliver R.
Place rating: 4 Wien, Österreich
Man muss schon unterscheiden können. Wenn man in Wien«zum Chinesen» sagt, kann das unterschiedlichste Ausformungen haben. Einige verstehen darunter den Glutamat-Bomber ums Eck, andere wiederum eine gesundheitsbetonende Küche, in der Yin und Yang durch den Kochdunst schweben und sich auf jedem Teller niederlassen. Das Sichuan, das direkt an den Donaupark angrenzt, zählt ohne Frage zu letzterem. Wer unter chinesischer Kulinarik mehr versteht als zerkochtes Chop Suey oder Schweinefleisch süß-sauer, wird im Sichuan zu lang ersehnten Gaumengenüssen kommen. Tradition inklusive. Das erkennt man, wenn auf der Speisekarte Abalonen, Fischmägen, Nadelpilze, Jakobsmuscheln oder das nach Sichuan-Art zubereitete Bauchfleisch zu finden sind. Auch nicht zu verachten: der Acht Schätze-Tee mit Fuchsbeeren, Longan, Datteln und Ginseng. Das Lokal ist umgeben von einem traumhaften Setting mit Tempel, Bambushain, Goldfischteich, Felsentor und einem Garten, der von chinesischen Architekten nach allen Regeln des Feng Shui entworfen wurde. Von derartiger Schönheit gezeichnet, ist es nicht verwunderlich, dass der Garten auch für Foto-Sessions gerne aufgesucht wird. Wer mal kurz nach China abhauen möchte, ist hier gut aufgehoben. Meist dreht die Chefin persönlich eine Runde durch das Lokal, begrüßt jeden einzelnen Gast und erkundigt sich nach der Zufriedenheit. Und zumindest bis die Rechnung präsentiert wird, ist diese sehr hoch.
Irene S.
Place rating: 5 Wien, Österreich
Wann immer ich in das Bundesbad der Alten Donau gegangen bin, habe ich mir gedacht: «Dieses chinesische Lokal da drüben schaut so voll cool aus, da muss ich auch einmal hin.» Natürlich traute ich mich dann nie mit Badekluft rein zu gehen. Es ist nämlich eigentlich ein pipifeines Lokal. Also hab’ ich mir mal ein Mittagessen im Sommer dort vorgenommen. Das Eingangsareal ist so absolut typisch chinesisch — frei nach dem Motto, dass böse Geister nur gerade ausgehen können, muss jeder Gast im Zick-Zack ins Lokal gehen. Dort ist es dann am besten, wenn man einen Platz auf der Terrasse ergattert. Von dort blickt man auf einen voll herzigen Fischteich mit Goldfischen. Es ist nicht der typische Chinese, aber Mittagsmenüs gibt es trotzdem. Mit typischen Chinesen meine ich den eingeösterreichischten Chinesen. Tatsächlich ist das Sichuan einer der authentischsten Chinesen in Wien. Wie der Name schon sagt, wird in erster Linie Sichuanküche(einer der chinesischen Hauptküchen) serviert. Charakteristisch für die Küche ist, dass es ihr an Schärfe nicht fehlt. Was ich aber in jedem Fall empfehlen kann, ist das Hühnerfleisch Gongbao(auch scharf). Die knusprige Ente gibt es in, ich weiß nicht wie vielen Varianten. Der Geschmack von allen Speisen ist in jedem Fall voll gut. Allerdings. Wenn man nicht mittags für ein Menü kommt, sind die Speisen dann doch etwas teuer. Das Ambiente ist eben auch einen Besuch wert und das zahlt man dann halt mit.
Johannes P.
Place rating: 3 Wien, Österreich
Bis jetzt ist das Sichuan das einzige chinesische Lokal in Wien welches ich kenne, in dem auch wirklich echt chinesisch gekocht wird. Wie der Name schon sagt, wird hier nach der Sichuanküche gekocht, eine der vier großen Küchen Chinas. Wer schon mal in China war, kann das sicher bestätigen. Klar sind Geschmäcker verschieden und man sollte sich beim ersten Besuch dort nicht gleich etwas sehr spezielles bestellen, da auch teils eher ausgefallene Spezialitäten serviert werden. Besonders die marinierten Rindfleischstreifen als Vorspeise finde ich sehr gut. Sonst sind die Preise einfach zu hoch für das Gebotene, denn die Hauptspeisen würde ich als gehobener Durchschnitt bezeichnen. Das Personal ist nicht übermäßig freundlich, man fühlt sich als wenn man wirklich in China wäre. Die Chefin schaut aber immer an jedem Tisch vorbei und erkundigt sich, ob alles in Ordnung ist. Sie ist ein echter Kontrast zum übrigen Personal und gibt auch manchmal eine Runde aus… Das Sichuan sieht wirklich sehr authentisch aus und man merkt sofort, dass nicht irgendjemand das Lokal entworfen hat. Es wurde in Zusammenarbeit mit der Provinz Sichuan und der Gemeinde Wien gebaut und jeder Ziegel und jedes Stück Holz sind auch aus China. Insgesamt finde ich, sollte jede/r mal im Sichuan sich ein bisschen durch die Speisekarte kosten, jedoch beim ersten Besuch nicht sofort aufs Ganze gehen. Vom preislichen her ist das Lokal sehr gehoben, bietet jedoch auch als eines der wenigen Restaurants in Wien echte chinesische Küche(glutamatfrei) an. Und vom Ambiente her ist es auch nicht zu originalgetreu gehalten und nicht zu kitschig. Wegen der teuren Preise und der teils nicht so übermäßigen Qualität und Menge die man bei so einem Preis erwarten würde, 3 von 5 Sternen.
Kw
Place rating: 4 Wien, Österreich
Sehr gutes China Lokal mit netten Ambiente im Donaupark. Der Garten ist aus original chinesischem Holz gebaut. Im Lokal arbeitet ein Profikoch aus der Provinz Sichuan. Im Sommer gibt es Gartenbetrieb. Die Auswahl der Speisen ist groß. Das Preisniveau liegt für chinesische Lokale eher hoch. Das Lokal eigenet sich sehr gut für Feiern.
Flamin
Place rating: 3 Wien, Österreich
NAchdem wir viel im Donaupark unterwegs waren ist mir immer dieses Restaurant ins Auge gestochen. Es hat mich von Außen total angesprochen. Irgendwann beschlossen mein Mann und ich einmal dort Essen zu gehen. Nunja, überwältigt war ich nicht. Das Personal war unfreundlich, das Essen so lala, also nichts besonderes und der Preis ziemlich deftig!
Vereni
Place rating: 4 Wien, Österreich
Hier gibt es Sichuan-Küche, eine der vier großen Küchen Chinas. Das Restaurant wurde vor 15 Jahren mit Unterstützung der Gemeinde Wien von der chinesischen Provinzregierung Sichuan erbaut. Jeder Ziegel, jeder Stein und jede Pflanze wurde aus China nach Wien gebracht. Die Einrichtung ist für ein chinesisches Restaurant überraschend unkitschig und kühl. Im Sommer kann man sehr schön auf einer Terrasse oder im Garten sitzen und sich wie in China fühlen. Von Donnerstag bis Samstag abend und Sonntag mittags spielt eine chinesische Musikerin die Guzheng, eine klassisches Saiteninstrument Chinas.