Am 11. Juni meine Uhr zum säubern gebracht, und hatte bereits bei der Abgabe das Gefühl, daß die Dame, die sie mir abgenommen hat, gar nicht daran interessiert war. Nachdem ich 5 Euro für den Kostenvoranschlag bezahlt habe und auch die Genehmigung gegeben habe, bis zu 100 Euro Kosten(oder etwas mehr) die Uhr zu säubern und das Glas auszutauschen, wurde die Uhr angenommen. Auf meine Rückfrage 14 Tage später wurde mir nur mitgeteilt, daß bisher nichts unternommen wurde. In so einem Fall fällt die Unterstützung kleiner Kiezläden wirklich schwer.
Stefan E.
Place rating: 5 Berlin
Zu Uhrmachermeister Göring kommen die Menschen meilenweit um alte Erbstücke oder sonstwie alte Zeitmesser auf Vordermann bringen zu lassen. Die Zunft an sich ist fast ausgestorben und so verwundert es nicht, dass der gute Göring einen so guten Ruf genießt, dass man ihm auch sofort die teure Taschenuhr aus Gold zur Reparatur überlassen würde, aber wer kann sowas schon sein eigen nennen??? Die Werkstatt an sich ist dabei eine Augenweide. So viele kleine Schraubenzieher und winzige Schubladen hat man noch nie gesehen und so ist es kein Wunder, dass auch Krimiserien den Laden bereits mit Begeisterung in ein Filmset von geschätzten 2 Quadratmetern umgemuddelt haben.
Josi B.
Place rating: 4 Berlin
Meine(einstmals) teure Tissot Uhr ist kaputt und ich gehe gegenüber von meinem Büro zu Uhrmacher Göring mit den dem schönen alten Schild und den großen(Bahnhofs?-)uhren draußen dran. Erstmal muss man um Einlass klingeln und per Knopfdruck wird geöffnet. Ungewöhnlich — aber vielleicht haben sie mal schlechte Erfahrungen gemacht… In jedem Fall habe ich eine nette Beratung bekommen und 5 € für die spätere Begutachtung und den Kostenvoranschlag zur Reparatur bezahlt. Wieder dort war mir der vorveranschlagte Materialpreis zu hoch, aber ich habe mich ungefähr eine Stunden lang zum Thema«Wecker zum Aufziehen» beraten lassen, da ich ein entsprechendes Geschenk brauchte. Und mit kaputter Uhr aber neuem Wecker bin ich dann zufrieden nach Hause gegangen!