Das Landlädchen in der Kärntener Str. in Schöneberg ist für den Kiez ein wichtiger Nahversorger mit allen Standardlebensmitteln in Bio-Qualität. Es ist geradezu ein klassischer Tante-Emma-Laden. Betrieben wurde es von einem engagierten Ehepaar, das sich vor den Toren Berlins ein Gehöft o.ä. gekauft hat, zu dem auch eine Apfelplantage mit Pinova-Apfelbäumen gehört und auch ein Hühnerstall in dem wie gerne betont wurde, max. 99 Hühner gehalten wurden.(Ab 100 sind die Auflagen wohl komplizierter.) Der Pinova-Apfel ist eine Züchtung aus der DDR die auch nach der Wende preisgekrönt wurde und insbesondere aus dem Landlädchen von Oktober bis Mai mein absoluter, unangefochtener Lieblingsapfel ist. Dafür lohnt es sich immer mal einen Abstecher ins Landlädchen zu machen, wenn man in der Nähe ist und der Apfel schon geerntet wurde. Siehe auch: Leider hat nach dem plötzlichen Tod der Ehefrau des Inhaberpaars auch die(Dienstleistungs-)Qualität etwas gelitten. Auch einer der beiden angestellten Mitarbeiter ist nicht mehr da, so dass der nun verwitwete Inhaber und eine Angestellte den Laden reißen. Die 99 eigenen Hühner die köstliche Eier und ebensogutes Hühnerfleisch geliefert haben wurden leider abgeschafft.
Pykoli
Place rating: 5 Berlin
Wie gut, dass es das Landlädchen hier gibt, supernett und alles da, was man so braucht u eben Bio/regional!
Cornelia Z.
Place rating: 5 Berlin
Mein Landlädchen: kompromisslos regional und bio. Mein Tante Emma Laden um die Ecke, wo ich auch noch ab und zu einen kleinen Schwatz oder sogar eine philosophische Betrachtung abhalten kann. Hier kauft man mit allen Sinnen und bedacht; es macht regelrecht Spaß, das übersichtliche und immer sehr frische Angebot zu prüfen und sich von dem wohligen Gefühl leiten zu lassen, dass es nichts gibt, was gesundheitsschädlich sein könnte. Vor allem so umstrittene Produkte wie Eier oder Fleisch kann man hier ohne schlechtes Gewissen kaufen; artgerechte Haltung ist nicht nur ein Schlagwort oder eine Marketingstrategie.