Kürzlich wieder in Berlin, sind wir auf das«Sorgenfrei» gestoßen. Ein Café mit 50er/60er Jahre Interieur und hausgemachtem Kuchen. Was es sonst noch gibt, weiß ich nicht, denn es gab keine Tafel oder Tischkarte und besonders gesprächig ist das Personal scheinbar nicht. Erwerben kann man allerdings das ein oder andere Retro-Utensil, jedoch etwas teuer. Fazit: Die Einrichtung mit dem ganzen Nippes erschlägt einen nahezu, man fühlt sich wie in einem Museum. Finde ich originell aber auch ein wenig too much. Kaffee, Kakao und Kuchen waren ok, das Personal(wie meine Vorredner bereits öfters erwähnten) nicht sehr gesellig, jedoch nicht unfreundlich. Alles in Allem war es angenehm, aber das gewisse Etwas hat mir persönlich gefehlt um wieder einzukehren.
Destiny C.
Place rating: 4 Berlin
Im Sorgenfrei stöbere ich sehr gerne und es ist wirklich eine tolle Fundgrube für kleinere bis mittelgroße Einrichtungsgegenstände«von damals». Besonders Menschen über 35 von beiden Seiten der Mauer werden hier zahllose Wiedererkennungsmomente erleben. Toll auch, dass man hier offenbar nicht nach dem Motto: «Alt = teuer» auspreist. Allerdings habe ich manchmal das Gefühl, dass das Café-Konzept etwas untergeht… und auch ich muss gestehen, dass ich eigentlich nie auf die Idee komme mich hier tatsächlich niederzulassen und etwas zu verzehren. Schade eigentlich, denn die wunderbaren Fehlfarben-Plakate, die von außen den Passanten zur Einkehr und zur Bestellung eines Toast-Hawaii oder Würstchen mit Kartoffelsalat bewegen sollen, sind wirklich ein Hammer und zeugen von einem mutigen Humorverständnis der Betreiber. Leider sieht man genau Letzteres den Herren nicht wirklich an. Jungs, es kann ja sein, dass ein Leben unter Plaste & Elaste-Antiquitäten nicht der Traum ist, den ihr mal hattet… aber lacht doch mal! Ihr habt bei weitem das interessanteste und ausgefallenste Geschäft auf der Goltzstrasse! Macht mehr draus!
Angelika S.
Place rating: 5 Berlin
Vor einigen Monaten… Samstag.schwer beladen komme ich vom Markt am Winterfeldplatz, ich muss dringend eine Pause machen .also rein ins nächste Kaffee… zufällig das SORGENFREI! Was soll ich euch sagen, ich war so aufgeregt, dass ich bei meinem Frühstück gar nicht sitzen konnte. Dauernd bin ich aufgesprungen und habe mit viel OHS u. AHS0in jede Ecke geschaut. Warum? Na ich bin wieder einmal in die Vergangenheit abgetaucht, alles aber auch alles hat mich an Kindertage erinnert… der Nierentisch, die Schallplatten, Cocktailsessel Mecki, Lurchi, die Tütenlampen, Keksdosen von XOX alles so typisch 50er u. 60er Jahre Sachen. Nun bin ich schon sehr oft hier gewesen u. habe mir dann immer ein Frühstück spendiert 1Brötchen mit Butter, Schinken, Käse, 1Ei, 1Kaffee… u. einen Bonbon als Extragabe zur Rechnung. Alles hat seinen Preis, hier gibt es ausser besagtem Bonbon nichts geschenkt. Die Besitzer sind etwas wortkarg aber ansonsten freundlich und hilfsbereit. Kleine aber wichtige Nebensache, hier gibt es ein sauberes WC.
Laura K.
Place rating: 4 Munich, Germany
After an early morning flight from Munich, all my friend and I wanted was a cup of coffee and something small to eat. We stumbled upon Sorgenfrei around the corner from where we are staying and it became the highlight of our day. It was like walking into grandmas house and just hanging out for 3 hours, having coffee, cappuccino, cake and Toast Hawaii. There are some 50/60s items for sale throughout the shop, like a TV, Radio, suitcases and loads of other little treasures. A great find!
Sven M.
Place rating: 4 Berlin
nettes, originelles Café im Oma-Stil. Leckerer Kuchen, der Cappuchino zwar etwas klein, sonst angenehm.
LA M.
Place rating: 5 San Francisco, CA
Nice little café and vintage shop, mostly retro 50s dishes, furniture, and knick knacks. I found lots of useful things I wanted for my apartment, and some little inexpensive gifts for friends. Exactly my kind of place, I’d love to have this in my neighborhood so I could stop by on a regular basis to browse or have a cup of tea.
Christian F.
Place rating: 5 Berlin
Wer mal nicht nur guten Kaffee trinken möchte, sondern auch etwas Außergewöhnliches sehen möchte, der sollte unbedingt im «Sorgenfrei» vorbei schauen. Die Inneneinrichtung möchte man zwar nicht unbedingt zu Hause haben, aber man sitzt in Mitten sehr vieler Erinnerungen aus der Kindheit. Die vielen verschiedenen Sessel und Stühle sind sehr bequem und man fühlt sich gleich wohl. Außerdem gibt es eine sehr gute Auswahl an verschiedenen Kuchen und sogar kleinen Mittagsgerichten. Das Tüpfelchen auf dem i war die von Hand frisch geschlagene Sahne zu meiner Linzer Torte. Vielen Dank!
Daphne W.
Place rating: 5 Berlin
So das Café Sorgenfrei bekommt von mir 5 Punkte, für unseren ersten Besuch dort, war das wirklich ein freundlicher und kompetenter Empfang. Wir sind kurz nach Feierabend dort hinein spaziert und haben uns zwei große Kaffee und ein Orangensaft bestellt. Das Ganze kostet da zusammen 7,50EUR. Geht für Schöneberg finde ich. Hätte ich teuer erwartet, zumal das Café wirklich sehr gemütlich mit vielerlei Kram aus den 50iger und 60iger Jahren zusammengestellt ist und es wirklich viel Zeit und Geduld brauch, das ganze Zeug zusammen zu bringen und hübsch zu arrangieren. Die letzten drei Kuchensorten haben mich noch angelacht, aber ich wusste ja, dass wir anschließend noch Essen gehen werden. Aber sie sahen sehr gut aus. Das nächste Mal werde ich einen probieren. Ach ja, wer die 50/60iger Jahre mag und gern trödelt, der sollte VIEEEELLL Zeit mitbringen. In jeder Ecke steht noch etwas Interessantes. Die Atmosphäre ist sehr gemütlich und man hat viel zum schauen. Achso, und die Besitzer haben uns, trotz Feierabend, in Ruhe, wirklich in Ruhe, unseren Kaffee austrinken lassen. Manche machen ja da immer einen Stress, aber hier war es schön und das Personal sehr aufmerksam. Die Möbel, auf denen man sitzt, kann man käuflich erwerben, so da es zumindest aus, nachdem an dem einen oder anderen Stuhl oder Tisch Preise dran standen. Ob diese nun günstig oder zu teuer sind, kann ich nicht beurteilen, dafür war zu wenig Zeit. Weiter soich komme wieder
Koryba
Place rating: 2 Berlin
Da wir die Idee des Interieurs witzig fanden, haben wir uns für einen Besuch im Café Sorgenfrei entschieden. Leider war schon der erste Eindruck nicht so gut, da die alten Möbel eben auch alt riechen und dieser Geruch auch in der Nase blieb. Nach kurzem Warten bestellten wir einen Milchkaffee, der dann leider nur lauwarm statt heiß kam und einen Kakao, der nicht besonders gut schmeckte. Der Kuchen war ganz okay, aber meines Erachtens zu teuer. Ich habe schon bessere Kuchen oder Torten für weniger Geld gegessen. Auch das Frühstück am Nachbartisch sah für den Preis relativ karg aus. Fazit: Einen Besuch wollten wir diesem Café schon lang mal abstatten, leider wird es aber bei diesem einen Mal bleiben.
Martina L.
Place rating: 3 Berlin
Eine gute Idee mit der 50er-Jahre Einrichtung, aber irgendwie ist der Funke des Ganzen als Café zu mir nicht ganz übergesprungen. Der Kuchen ist in vielen Cafés besser, aber für die besondere Einrichtung lohnt sich ein Besuch schon manchmal.
KatNim
Place rating: 3 Berlin
Interessantes Konzept. Die Käsesahnetorte war für den Preis aber ziemlich mickrig und die Bedienung auch alles andere als engagiert
Alex S.
Place rating: 4 Berlin
Ein schöner Laden mit Interieur der 50er und 60er Jahre, die man sogar vor Ort direkt erwerben kann. Das Konzept und die Idee hat uns sofort angezogen und wir waren von der gemütlichen und offenen Einrichtung begeistert. Man kann sich zurück lehnen, einen Kaffee und ein Stück Kuchen genießen und die Inneneinrichtung begutachten. Es gibt soviel anzuschauen, dass man sogar manchmal vergisst mit seinem Gegenüber zu reden :) Der Kuchen in einer Vitrine aufgebahrt, sieht lecker aus und hat uns zu einem Nougat Marzipan Kuchen und zu einer Käse Sahne verführt. Beides sehr lecker ob es hausgemacht war, konnten wir nicht wirklich analysieren. Es gibt einen Stern Abzug bei der Bedienung(Besitzer), die uns leicht muffelig rüberkam und den Anschein machte, nicht wirklich Lust zu haben, um die Gäste zu bedienen. Schade, denn dann hätte der Kaffee und Kuchen noch besser geschmeckt :) Trotz allem ein schönes besonderes Plätzchen, um ganz in Ruhe ein Stündchen zu verweilen.
Nicodo
Place rating: 3 Würzburg, Bayern
Der laden wenn man 50−60Jahre Einrichtung magt ist ganz nett gemacht! wir hatten beide hausgemachte apfelKuchen genommen! nacht unsere geschmack war er leider zu trocken und hat nach industriellen erinnert! die Stückchen waren uns auch etwas zu klein! wir müssen aber unbedingt die linzer torte probieren die sollte richtig Gut sein!
Kieths
Place rating: 4 Berlin
zum café im «sorgenfrei». es ist als besucht man seine eltern oder oma und opi. total umgeben von sachen aus den fünfziger jahren. voll abgefahren und schön. sehr guter café und von den hausgemachten kuchen war das stück linzertorte sehr lecker. das gedeck = 5 euro. zu empfehlen.
Matthias J.
Place rating: 4 Berlin
Als ich das erste Mal in das Sorgenfrei kam dachte ich, ich wäre in ein Museum gestolpert. Die 50−60er sind hier nicht nur präsent, sondern ausschließlich vorhanden. Egal ob es die Theke, Tische, Leuchten oder die Musiktruhe ist, hier stimmt alles. Natürlich ist auch das Angebot an Kuchen, Windbeuteln, Würstchen und Kartoffelsalat zielsicher an der Zeit ausgerichtet. Der damals neu aufkommenden Reisewelle nach Bella Italia sind dann Cappucino und italienisches Eis geschuldet. Auf Vitrinen und Teewagen liegen dann auch noch zeitgenössische Zeitschriften und Krimskrams. Was ich beim Sorgenfrei so nett und gleichzeitig befremdlich finde, ist die Konsequenz, mit der das alles umgesetzt ist. Ich kenne keinen Laden sonst in Berlin, wo man nicht doch irgendwas findet, was nicht zum Motto passt — hier hab’ ich nichts gefunden. Einfach drauf einlassen, staunen und sich ein bisschen gruseln — war das echt so?
Stefan E.
Place rating: 3 Berlin
In dieser ehemaligen Fleischerei kann man sich auf eine Zeitreise in die 50er und 60er Jahre begeben. Das Café bietet mit seiner Verkaufsausstellung an Kleinmöbeln und Kleinkram ein eigentümlich nostalgisches Ambiente, das mit Absicht eine Atmosphäre von«wie früher bei der Omma» verbreitet. Das macht einen unverhofft irgendwie unlocker, aber der Betrieb an sich und der angebotene Kuchen sind schwer in Ordnung.
Brit K.
Place rating: 4 Berlin
Ich habe dort die Linzertorte gegessen, die war klasse. Wenn mich nächstes Mal der Appetit auf Linzertorte überkommt, würde ich jederzeit wieder ins Café Sorgenfrei gehen, der freundliche Service ist mir auch in guter Erinnerung geblieben. Die Speisekarte paßt zum 50er-Ambiente, wenn man also unbedingt Toast Hawaii essen will, kann man das hier tun.
Ettale
Place rating: 4 Berlin
lustiges Ambiente. Wer Sonntags in Ruhe um 12 seine Zeitung lesen will ist dort gut aufgehoben. Essensauswahl ist nicht so groß, dafür gibt es eine Eistheke und viele retro Möbel zu bestaunen. Und man kann den Sessel auf dem man sitzt gleich mitkaufen.
Berlin G.
Place rating: 5 Berlin
So richtig weiß man nicht, vor was man steht, wenn man vor den Schaufenstern dieses Ladens steht. Erster Gedanke: Ein Trödelladen. Auch in Anbetracht der Tatsache, dass vor der Tür ein paar Cocktailsessel in unterschiedlichen Farben so stehen, dass man meinen könnte, sie stünden zum Verkauf. Der Blick nach innen läßt einen im Unklaren, ob es doch ein Museum ist, oder doch der Trödelladen ? Oder wohnt hier jemand ? Né Oma, zusammen mit einer Uroma ?? Es ist ein Café ! Eingerichtet mit allerhandlei aus den 50er und 60er Jahren. Sessel, Nierentische, Stehlampen und anderer Plunder. Man kann sich reinsetzen, Kaffee trinken, Kuchen essen, und abschließend Tisch und Stuhl(oder Sessel) mitbezahlen und mitnehmen. Mal was anderes.
HilRo
Place rating: 4 Berlin
Ich mag solche Lokalitäten, die ein wenig, lieber etwas mehr, historisches Flair verbreiten. Und das sorgenfrei ist ein Superbeispiel: Alles paßt, alles stimmt; das Interieur der 50er und 60er Jahre und die Kuchen — wie aus einer andren Zeit, der guten alten Zeit wie unsere Altvorderen zu sagen pflegen. Und hier zu sitzen, die Leute vorbeiflanieren zu sehen, zu sitzen auf Gestühl, auf dem man schon in der Jugendzeit saß und das damals topmodern war, ist allein schon das Erlebnis wert. Ich gehe hierher, um Kuchen zu essen, denn der ist wirklich gut und der Streusel knirscht vor Zucker zwischen den Zähnen wie ehedem bei Muttern.