So, jetzt habe ich sie fast komplett«durch», die DB Lounges. Nur noch Essen dürfte mir fehlen. Und Köln konnte ich jetzt erstmals in Augenschein nehmen. Bzw. zweimal, schließlich war ich nach der Ankunft und vor der Abfahrt jeweils ein Weilchen in der DB Lounge. Wenn man ein passendes Zeitfenster und die Zutrittsmöglichkeit hat, dann schadet ein Lounge-Aufenthalt ja nie. Kaffee, Softdrinks, WLAN for free– und in Lounges mit separatem 1.-Klasse-Bereich wird man nicht nur mit den Getränken am Platz bedient, sondern kann auch kleine Speisen bekommen. Eine Lounge mit sehr viel Licht– aber auch verdammt Schatten, wie ich insbesondere bei der B-Probe erleben«durfte». Eine Besonderheit der Kölner DB-Lounge ist der Zugang über einen Bahnsteig. Die Lounge liegt nämlich direkt an Gleis 1. Sie hat nicht nur eine breite Fensterfront zum Bahnsteig, sondern auch den Zugang dort. Allerdings, wie so oft, etwas versteckt. Und auch die Ausschilderung im Bahnhofsgebäude ist verbesserungsfähig. Doch das kennt man ja von der einen oder anderen DB Lounge in anderen Städten auch. Nach dem Einchecken(man muss ja seine Zutritttsberechtigung zeigen, in meinem Fall ein 1.-Klasse-Ticket des Fernverkehrs) zeigt sich dann Klassengesellschaft. Als 2.-Klasse-Kunde geht es nach rechts, während man als 1.-Klasse-Kunde nach links darf. Die Lounge ist recht langgezogen, was sie aber durchaus entzerrt. Vor allem sitzt man sich etwa im 1.-Klasse-Bereich nicht mitunter etwas auf der Pelle. Hier kann man sich wirklich gut verteilen. Und die Aussicht zum Bahnsteig und auf die Bahnsteighalle genießen. Das hat was. Vor allem bringt diese Lage Tageslicht in die Lounge. Ebenso für gutes Licht sorgt, dass jedenfalls der 1.-Klasse-Bereich der Lounge wie auf einer Art Balkon über dem Reisezentrum liegt. Allerdings ist es verdammt nervig, wenn entweder Kunden, die sich Tickets kaufen oder informieren, sonderlich begriffsstutzig sind oder eine Mitarbeiterin offensichtlich darin aufgeht, lautstark detaillierte Erläuterungen zu geben. So konnte ich es bei meinem Zweitbesuch hier erleben. Auf meinem Weg zu den sanitären Einrichtungen sah ich dann, dass die Lounge länger gestreckt ist, als ich zunächst dachte. Denn man findet sozusagen in einem dritten Bereich eine doch recht ordentliche Anzahl von Arbeitsplätzen(an denen es zumindest weitgehend im 1.-Klasse-Bereich doch eher mangeln dürfte). Zu den sanitären Anlagen– top. Wenn man die Toilettenanlagen anderer DB Lounges kennt, weiß man, dass dies manchmal eine doch recht enge Angelegenheit ist. Hier in Köln findet man aber z.B. vier Bedürfnisstände(von denen einer außer Betrieb war) — zwar ohne Zielmarkierung wie in der Berliner Lounge, aber dennoch wirklich eine ordentliche Stückzahl. Und damit es auch bei jedem gut läuft, sind hier recht große Blenden gegen die gemeingefährliche Paruresis zwischen den einzelnen Becken. Bei meinem ersten Besuch fand ich den Service in Ordnung. Beim Zweitbesuch am Samstag war der Service jedoch unterdurchschnittlich. Ich erwarte ja nicht in jedem 1.-Klasse-Bereich in DB Lounges, dass man so gut bedient wird wie in Berlin(wo es ja gerne mal passiert, dass man gerade eine Bestellung aufgegeben hat und, während diese geholt wird, von einer anderen Mitarbeiterin oder einem anderen Mitarbeiter gefragt wird, ob man noch einen Wunsch hat). Ich erwarte allerdings auch nicht, dass — wie ich es in Frankfurt Hbf schon erlebt habe– sich das Personal eher vor den Kunden versteckt. Es mag sicherlich nicht perfekt sein, wenn an einem Samstag am späteren Nachmittag nur eine Mitarbeiterin für den Service im 1.-Klasse-Bereich zuständig ist. Aber zu gutem Service gehört es für mich schon, dass, wenn man zu anderen Gästen geht, durchaus mal ein Blick darauf geworfen wird, ob bei anderen Kunden nicht vielleicht Gläser und Teller schon leer sind und fragen, ob noch ein Wunsch besteht. Ich hatte fast das Gefühl, als ob ich aus Luft bestünde. Sowas habe ich ehrlich gesagt in 1.-Klasse-Bereichen in DB Lounges noch nicht erlebt. Alles in allem wäre die Kölner DB Lounge eigentlich durchaus ein Vier-Sterne-Kandidat, aber Lärmpegel durch Reisezentrum und praktisch Serviceausfall beim zweiten Besuch können mich derzeit wirklich nur drei Sterne vergeben lassen. Vielleicht reicht es beim nächsten Köln-Aufenthalt dann ja zumindest im Wege der Aufrundung für den vierten Stern.
Thomas S.
Place rating: 4 Asendorf, Niedersachsen
Gute zentral gelegene DB Lounge, der Service ist freundlich, das Angebot an Speisen(1.Kl) und Getränken absolut ausreichend. Lediglich die Ausschilderung könnte besser sein.
Martin M.
Place rating: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Sehr nett, in der 1. Klasse bekommt man auch Essen und das genau wie die Getränke an des Sessel gebracht. Die Lounge ist am Gleis 1 zentral gelegen, man ist schnell am Zug, wenn er dann abfährt. Leider darf man Zeitungen und Getränke nicht mitnehmen. Ein Besuch der Lounge ist aber immer lohnenswert.
Guido B.
Place rating: 1 Hamburg
Man bekommt hier zwar das übliche Angebot der DB Lounges(1. Klasse-Bereich), aber hier sind die Bedienungen mal extrem arrogant. Man hat als Fahrgast, der ja für die Leistung bezahlt, das Gefühl, als müsse man noch dankbar sein, dass man hier bedient wird. Arroganz gepaart mit Lustlosigkeit: hier gehört die Unfreundlichkeit zum Service dazu.
Reik W.
Place rating: 4 Schleswig-Holstein
Der Service in der Lounge ist seht gut. Sie ist etwas versteckt über das Gleis 1 oder den Fahrstuhl im Reisezentrum erreichbar. Sie gehört nicht zu den größten Lounges.
Stephan S.
Place rating: 3 Hamburg
Die DB-Lounge im Kölner Hauptbahnhof kommt mir immer relativ klein vor, aber das täuscht wohl. Bisher habe ich immer ohne Probleme einen Platz finden können. Grundsätzlich bin ich mit der DB-Lounge zufrieden, aber der 1. Klasse-Bereich ist nicht so gut gelungen, da er auf einem offenen Balkon oberhalb des Reisezentrums gelegen ist. Der Geräuschpegel ist also hoch.
Isabel A.
Place rating: 3 Berlin
Diese DB Lounge ist echt zu eng. Sie haben zwar umgebaut, aber ich weiß nicht was das gebracht hat. Nur 4 Laptoparbeitsplätze, viel zuwenig.
Stefan K.
Place rating: 3 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Nach dem Umbau deutlich angenhmer und einladender. Allerdings auch nichts Außergewöhnliches. Trotzdem ein erfreulicher Service der Bahn für besondere Kunden
Tobias G.
Place rating: 3 Berlin
Eigentlich ist die Lounge am Kölner Hauptbahnhof eine der größeren im Lande. Dass dies anders wahrgenommen wird(siehe vorhergehende Beiträge zur Lounge), liegt vor allen Dingen am sehr schlauchförmigen Querformat der Lounge, dessen Raumeindruck dicke Pfeiler noch enger wirken lassen. Hinzu kommt die Abtrennung einer recht geräumigen Abteilung für die erste Klasse. Auch die Lage mit einer direkten Anbindung lediglich an Gleis 1 ist fragwürdig. Dennoch ist der vor kurzem erfolgte Umbau weitgehend erfolgreich, die Lounge ist abgesehen vom Gesamtraumeindruck recht freundlich und hell, das Zeitungsangebot und der Service ok und DB Loungestandard, wie auch die in der Regel sauberen Toiletten.
Wolfgang J.
Place rating: 3 Köln, Nordrhein-Westfalen
Die Einrichtung ist etwas beengt, wenn die Lounge gut besucht ist. Ansonsten kann man sich hier bei einem Getränk und einer Zeitung gemütlich die Zeit bis zur Zugabfahrt vertreiben.
Alexander K.
Place rating: 4 Mühldorf, Bayern
Ist nicht so gross aber prima zum Warten, wenn man die erstmal gefunden hat. Zugang nur vom Gleis 1. Service nett und bringt Getränke direkt zum Platz. Ausreichend Zeitungen/Magazine vorhanden.
Calime
Place rating: 3 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Die DB Lounge im Hauptbahnhof Köln ist eher durchschnittlich. Der Service ist ausgezeichnet, doch das Ambiente ist nicht schön. Das Reisezentrum, ein Stockwerk tiefer, versprüht einen sehr deutlichen Geräuschpegel. Außerdem ist die Beschilderung zur DB Lounge irreführend. Gibt es noch einen anderen Eingang außer über Gleis 1? I dont know.
Jan R.
Place rating: 2 Köln, Nordrhein-Westfalen
Wenn, und man muss ja ausdrücklich sagen, dass das quasi«nie» vorkommt, die Deutsche Bahn mal Verspätung hat kann sich der elitäre Gast mit einem Ticket der ersten Klasse oder der Inhaber einer Comfort Bahncard oder wie die Dinger heißen von dem niederen Fußvolk entfernen und in warmen Gefilden auf die Ankunft des Zuges warten. An und für sich natürlich eine schicke Idee und ein toller Service für diejenigen die auch reichlich gezahlt haben. Was mich an der Sache stört ist, dass auch der Zweite Klasse Ticket-Inhaber nicht an sein Ziel kommt, unter Umständen dadurch mehr Probleme hat als der First-Class-Reisende und sich kein Mensch um seine Belange kümmert.Vielleicht wäre es sinnvoller ein Fernverkehrs-Wartenden-Zentrum einzurichten.
Ginger S.
Place rating: 3 Köln, Nordrhein-Westfalen
Die Klassengesellschaft wächst, die Schere zwischen die da oben und die da unten wird immer weiter. Und mindestens diejenigen, die regelmäßig Bahn fahren, erleben dies am eigenen Körper: wer in vollgestopften Abteilen — teilweise über lange Strecken — stehen muss, auf zugigen Gleisen auf die nächste Durchsage wartet, der ist zweiter Klasse. Wer das nicht muss: hat entweder ein Ticket Erster Klasse oder besser und der Traum aller Vielfahrer: eine BahnCard 100 für die erste Klasse. Denn dann hat man Zutritt in die DB Lounge, wo man mit WLan und Getränken versorgt wird, mit Ruhe und Auskünften — ja, man kann sich hier sogar easypeasy ohne Warterei und Nümmerchen ziehen ein Ticket kaufen und vor allem: man hat mit denen — wortwörtlich: im Kölner Hauptbahnhof befindet sich die Lounge auf der höheren Etage, direkt über dem Reisezentrum — da unten nichts zu tun. Derzeit allerdings wird die Kölner DB Lounge umgebaut, womit man dann doch leider auch nicht seine Ruhe hat und der sonst prima Service leider auch nur eingeschränkt ist, nutzt einem so ein Erste-Klasse-Ticket oder die BahnCard 100 Erster Klasse rein gar nix. Und vor Verspätungen ist man auch nicht gefeit und nachts hat sie zu. Muss man doch zu denen da unten.
Myster
Place rating: 3 Basel, Schweiz
Die DB Lounge in Köln ist im Verhältnis zu anderen Lounges recht klein, aber gemütlich. Es gibt zwei Büroarbeitsplätze. In der Rush-Hour(06.00−09.00) ist sie zu weilen recht voll. Das Personal ist aber immer freundlich und sehr bemüht!!! Es wird aber gerade eine extra 1. Klassebereich gebaut(Eröffnung 1. Quartal 2009)
Thomas N.
Place rating: 3 Elgin, Vereinigtes Königreich
Mmh — vielleicht hatte ich einfach Glück, aber ich kann die o.a. Kritik nicht ganz teilen. Vorab — ich fahre regelmäßig nach Brüssel und habe dank der optimierten Fahrplangestaltung ca. 30 min Aufenthalt in Köln. Zeit genug, um kurz zur Lounge hinüber zu gehen. Meine Erfahrung mit den Mitarbeitern dort ist durchweg positive. Ich fand Sie meistens gut aufgelegt und hilfreich(Fahrkarte kaufen, Fahrplanauskunft, Wiederauffinden eines verlorenen Gepäckstücks). Alles in allem habe ich die Auskünfte bekommen, die ich benötigt habe. Zur Lounge selbst: In der Tat ist sie mit den ähnlichen Einrichtungen an Flughäfen nicht zu vergleichen. Das Getränkeangebot ist geringer und es gibt(abgesehen von den Keksen) keine Snacks. Dafür gibt es im Sommer Eis und seit letzter Woche auch einen Kühlschrank mit verschiedenen Becks-Biersorten. Zu bedenken ist allerdings folgendes: Zum Einen erreicht man mit einem Umsatz von 2000 Euro bei keiner mir bekannten Airline den Vielfliegerstatus — und somit ist Zahl der Begünstigten bei den Flughafenlounges geringer. Zum Anderen sehen die Business Class Lounges in Frankfurt und München(andere habe ich in letzter Zeit nicht gesehen) nach einem normalen Arbeitstag aus, wie Schlachtfelder. Das habe ich in der Kölner Lounge noch nicht erlebt. Zwar wird die Zahl der Zeitungen im Laufe des Tages weniger, aber ansonsten halten die Mitarbeiter den Laden doch ganz gut in Schuss. Die Kölner Lounge erlaubt den Blick auf den Bahnhof. Schade nur, dass einem meist eine S-Bahn, die auf Gleis 1 parkt, um jederzeit nach Köln Deutz abzufahren den Blick versperrt. Mein Fazit: Nicht top-of-the-line, aber ein ordentlicher Platz um auf den Zug zu warten. Es ist ruhig und(meistens) sauber. Es zieht nicht und man bekommt wenigstens was zu trinken.
Epapyr
Place rating: 1 München, Bayern
Als häufiger Bahnreisender hat man mit einer Bahncomfort Karte oder mit dem 1. Klasse Fahrschein Zutritt zu diesem angeblich exklusiven LOUNGE Bereich. Weit gefehlt. Häufig lustloses DB Personal wartet am Eingang und führt die Kontrolle und Strichliste der Anwesenden durch. Dazu kommt das Abräumen des Geschirrs. Das SB Getränkeangebot ist auf drei Automatensysteme verteilt. Tafelwasser ist etwas, was man nicht erwarten dürfte. Zumal ein Zugang für andere Besucher 15 Euro kostet. Sonst hat Pepsi den Vertrag bekommen. Der Kaffee ist wenigstens genießbar. Espresso oder andere Spezialitäten sollte man reinen Herzens nicht empfehlen. Das W-LAN Hotspotangebot der Telekom ist natürlich kostenpflichtig, aber ein begrenzter gratis Zugang für die Gäste wäre eine Aufwertung. Das wesentliche machen die roten Sessel aus, die nicht allzu sehr gemütlich sind. Längeres sitzen ist unbequem, die Zweisitzer sind etwas besser gebaut, aber auch in einer LOUNGE nicht angemessen. Die Sauberkeit der LOUNGE ist zu bemängeln, negativ sticht die Toilette heraus. Eine einzige für eine solch große LOUNGE. Die Belüftung ist leider unzureichend und viel zu warm beheizt. Die beiden Arbeitsflächen für Schreibtischarbeit sind nicht besonders diskret angeordnet, von Ruhe ganz zu schweigen. Die Öffnungszeiten sind vor allem abends zu kurz. 23 Uhr wäre das Minimum! Das lieblose Standarddesign hat nichts mit Flughafen Lounges gemein, das wohl als Vorbild gedient haben muß. Geschäftsreisende können sich da zurückziehen und etwas gratis trinken. Wo ist der Mehrwert, das Ambiente, der Flair Herr Mehdorn? Nachtrag Freitag vor Pfingsten Bitte erlöse doch jemand das Personal aus seiner Knechtschaft dort! Die beiden Herren haben sich größte Mühe gegeben, auf die Favoritenliste zu kommen für den miserabelsten Service der Deutschen Bahn AG. Wir haben sie in der TOPFIVE gehandelt. Die grenzwertige Toilette möchte ich auch nicht unterschlagen.
Xaver M.
Place rating: 2 Köln, Nordrhein-Westfalen
Da ich seit neustem im Besitz einer Bahn comfort Bahnkarte bin habe ich die DB Lounge am Gleis eins im Kölner Hauptbahnhof besucht. Der Eintritt ist für Bahnreisende der ersten Klasse und Besitzer einer Bahn comfort Bahncard gratis. Letztere dürfen eine Begleitperson mitnehmen. Für 10 Euro kann man sich den Eintritt auch erkaufen aber das lohnt sich meines Erachtens nicht. In der Lounge gibt es verschiedene Zeitungen und Zeitschriften(auf jedem prangt ein großer Aufkleber das diese nicht zum mitnehmen gedacht sind) gratis. Verschiedene Softdrinks(Pepsi Produkte), eine Auswahl Teesorten und Kaffe stehen gratis zur Verfügung. Ausserdem gibt es die kleinen Plätzchen die in Cafés häufig gereicht werden. Strom für Laptops(gratis) und ein sauteurer T-Online Hotspot runden den Service ab. Die Lounge an sich war eher unaufgeräumt und überall lagen bzw. standen Krümel und Plastikbecher. Die Toiletten waren dreckig. Alles in allem besser als stundenlang am Gleis warten zu müssen aber auf keinen Fall 10 Euro Eintritt wert.