Heute hatte ich ein Schnitzel(Natur gebraten) mit Pfeffersauce. Die Sauce war zu scharf und die Bedienung wollte entweder cool sein, oder man ist im Rheinland so oder sie war unfreundlich. Auf jeden Fall waren das heute höchstens vier Sterne. Es war jetzt nicht grätig, aber es war auch nicht super lecker.
Fran S.
Place rating: 3 Bergisch Gladbach, Nordrhein-Westfalen
Das Mittag Essen ist ok, Preis /Leistung stimmt nicht ganz. Das Personal scheint mit mehreren Gästen überfordert zu sein. Bergische Waffeln kann man dort gut essen.
Sabine F.
Place rating: 4 Bergisch Gladbach, Nordrhein-Westfalen
Das Essen ist wirklich top! Sehr lecker, egal ob Waffeln, Schnitzel oder der Putensalat. Einen Abzug gibt es für den Service. Dieser scheint etwas überfordert und unfreundlich. Als es leerer wurde, wurde der Service freundlicher. Also einfach nicht stressresistent.
Oliver S.
Place rating: 4 Reutlingen, Baden-Württemberg
Allgemein Im Rahmen einer Vereinswanderung durch den Königsforst kehrten wir zur Mittagszeit mit einer größeren Gruppe in die Forsbacher Mühle ein. Das Hotel mit Restaurant liegt am Rande von Forsbach mitten im Wald und beherbegt auf seinem Gelände wie der Name schon sagt eine alte Mühle samt Rad und Mühlteich auf dem Enten und Gänse leben. Das Hotel ist ein schöner Fachwerkbau mit diversen Säälen, einem Wintergarten und einer schönen Terasse am Rande des Sees. Leider kann man Ende November davon keinen Gebrauch mehr machen. Das Haus blickt auf eine jahrzehntelange Tradition gutbürgerlicher bergischer Gastlichkeit zurück. Bedienung Die Chefin bedient mit leicht herbem Charme und auch mal kernigem Durchgriff wenn ihr unsere große Meute zu undiszipliniert wird. Alles in allem hat sie es gut im Griff aber ein oder zwei zusätzliche Aushilfen an ihrer Seite hätten den Service vor allem beim Servieren der Speisen für unsere etwa 35 Kopf starke Gruppe etwas beschleunigen können. Zumal wir reserviert hatten und das Haus somit auf den Ansturm vorbereitet war. Trotzdem hielt sich die Wartezeit in gut erträglichen Grenzen. Das Essen Die heutige Mittagskarte bietet vor allem nahrhaft deftige Speisen zur Stärkung der hier wohl häufig einkehrenden Wandergruppen. Da gibt es von Pfannkuchen, Leberkäs, Bratkartoffeln über Schnitzelvariationen und Salat alles was man braucht um die verbrauchte Energie zu ersetzen und das alles für so um die 10 € pro Gericht. Ich beschränke mich bei der Bewertung nur auf das Essen meiner vierköpfigen Familie um den Rahmen hier nicht zu sprengen. Wir aßen: Spiegelei mit Bratkartoffeln und Salat Speckpfannekuchen Diese einfachen Gerichte entsprachen genau dem, was man an einem kalten feuchten Novembertag gerne isst. Kräftig gewürzt in ordentlich Fett gebraten wie bei Oma zuhause kommen Bratkartoffeln und Speckpfannekuchen daher. Dazu ein angenehm frischer Salat mit Joghurtsauce, den ich beim Speckpfannekuchen auch gerne dabei gehabt hätte. Heute reichte das uns allen zum Glücklichsein und wir hatten Schwierigkeiten zurück in die Kälte zu gehen und den Rückmarsch anzutreten. Vor allem weil im Restaurant am Nachmittag noch selbstgebackene Kuchen lockten. Das Ambiente Der Saal ist rustkal mit dunklen Holzmöbeln eingerichtet. Die Tische gruppieren sich am Rande in mehreren Nischen, darüber hängen hübsche Glaslampen und bei der heutigen vollen Besetzung kommt auch schnell Gemütlichkeit auf. Sollte weniger Andrang herrschen, könnte der Raum jedoch etwas kahl und unfreundlich wirken. Vor allem da sich die Tischdekoration in den Mindestgrenzen hält. Der Hit dürfte im Sommer die idyllische Terasse mit Blick auf den Weiher sein. Vor allem an heißen Tagen bringt das sicher angenehme Frische und die umliegenden hohen Bäume spenden einigen Schatten. Auch für Kinder gibt es da ausreichend zu entdecken so dass der Aufenthalt nicht langweilig werden sollte. Sauberkeit Gastraum, Tische und Mobiliar sind in einwandfreiem Zustand. Auch die sanitären Anlagen entsprechen modernem Standard und sind tadellos sauber. Da fühlt man sich wohl.
RK User (pepone…)
Place rating: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Allgemein Das schöné Sommerwetter hat uns in den Biergraten der Forsbacher Mühle verschlagen. Wir wurden von einer anufmerksamen und freundlichen Bedienung empfangem. Die Getränke waren kalt und frisch, die Speisen sahen lecker aus und haben ebenso auch geschmeckt. Der Biergarten liegt ein einem schttigen Wald mit einem kleinen Teisch mit Gänsen. Der Biergarten, Restaurant sowie Toiletten machten eine sauberen und gepflegten Eindrucj Bedienung Freundlich, schnell und Humorvoll. Bei Rückfragen zu den Speisen wurde gut Erklärt Das Essen Ich hatte einen classiker Ziegeunerschnitzel. Das Schnitzel und Ziegeunersouce war lecker, bei den Pommes mußte ich jedoch nachsalzen. Das Ambiente Ruhiger schattiger Biergaratem, mit kleinem Teich und eine paar Gänsen. Sauberkeit Restaurant und Toiletten machten einen sauberen Eindruck
Blablu
Place rating: 1 Rösrath, Nordrhein-Westfalen
Im Biergarten sind keine Radfahrer erwünscht. Diesen Eindruck haben wir immer wieder bekommen. Vorgesehene Abstellmöglichkeiten gibt es nicht(geschweige den in Sichtweite) Auch sonst gibt es sehr unterschiedliche Erfahrungen mit dem Personal und dem Service. Bei dem vorerst letzten Besuch in diesem Biergarten, wurde uns in einem sehr unfreundlichen Ton vom Chef klar gemacht, dass wir hier nicht wirklich geschätzt werden. Sehr schade für ihn, da wir nicht immer nur bei Traumwetter den Biergarten angesteuert haben. Alternativen gibt es für Radfahrer am Rande des Königsforstes einige.
ZESTYC
Place rating: 1 Köln, Nordrhein-Westfalen
Biker, vor allem in Gruppen sind absolut nicht willkommen und bekommen das vom sehr arroganten Chef auch unmissverständlich vor allen anderen Gästen zu verstehen. Hier werde ich bzw. wir als Gruppe sicher keine Euronen mehr abliefern ! Einfach ein unmögliches Verhalten. Ich als Dienstleister wünsche diesem Chef eine kapitale Bruchlandung. Wer so mit Gästen und möglichen Multiplikatoren umgeht hat’s nicht anders verdient ;)
Andrea
Place rating: 3 Erftstadt, Nordrhein-Westfalen
Ganz so nett fanden wir die Bedienung nicht. Wegen vieler reservierter Mittagsgäste wollten sie keine Reservierung für nach 16:00 annehmen.(Vielleicht waren sie von den Mittagsgästen noch etwas genervt.) Als wir ankamen war es ganz leer. Der Kuchen war lecker und die Waffel mit Sahne wurde ausgetauscht als jemand ein Haar darauf gefunden hatte.
Franka
Place rating: 5 Unterhaching, Bayern
Wir machen als Münchner immer gerne Stop in der Mühle und geniessen das Ambiente eines fast bayerischen Biergarten inmitten des Königsforstes. Auch unsere kleine Tochter fühlt sich dort Pudelwohl.
RK User (westfa…)
Place rating: 3 Köln, Nordrhein-Westfalen
Einfaches, gutbürgerliches Restaurant mit herausragender Lage abseits der Zivilisation. Im Wald gelegen bietet die Forsbacher Mühle, die über einen hauseigenen Parkplatz für Fußfaule verfügt, insbesondere Wanderern Einkehr, aber auch mit dem am Biergarten gelegenen Mühlenteich, der von Gänsen und Enten besiedelt wird und dem in direkter Nähe angelegtem Kinderspielplatz jungen Familien angenehmen Aufenthalt. Der Biergarten, teils von Kastanienbäumen beschattet und dort, wo die Bäume nicht genügend Schatten bieten, mit ausreichend Sonnenschirmen bestückt, ist recht hübsch angelegt. Die Innenräume sind lust– und ideenlos gestaltet, nennen wir es «zweckmäßig», jedoch ohne besondere Ambition. Die Bedienung ist aufmerksam, schnell und wirkt dabei auf eine besondere Weise lustlos. Zwar wird dem Gast nicht das Gefühl vermittelt, er sei jetzt gerade unwillkommen; Gestus, Habitus und eine ausgesprochene Wortkargheit, die selbst einen Westfalen in Schauder versetzt, signalisiert:“Na, schön, wenn ihr einmal da seid, dann bediene ich euch auch.“ Jetzt mal ein Lob: Auch am Dienstag nachmittag gegen 15:15h ist die Küche warm, auch bei wenig Betrieb. Meine bezaubernde Begleiterin und meine Wenigkeit bestellten ein Kölsch und ein Pils und baten um die Speisekarte. «Oh, Tempora, Oh Moritz», wird man denn im Rheinland niemals lernen, wie ein Pils gezapft wird? Kölsch und Pils wurden innerhalb Minuten serviert und ein schlecht gezapftes Pils ist eine kulinarische Katastrophe. Die Karte versprach nichts Gutes. Übliche Standardgerichte, wie Wiener Schnitzel mit Pommes, Bohnen mit Speck und Salzkartoffeln, Salat mit Putenbrust usw. Allerding wurde eine Tageskarte mit verschiedenen Spargelgerichten angeboten.
Wir wählten Salat mit Putenbrust und Sülze mit Zwiebeln und Bratkartoffeln und Remoulade. Nach angenehmer Wartezeit wurde serviert und dann waren wir doch zunächst positiv überrascht. Hausgemachtes Dressing am Salat, wenngleich die Firma Maggi hier ihre Hand im Spiel hatte, kein Eisberg(würg), sondern Lollo Rosso und entgegen der Ankündigung kein Putenfleisch, sondern Huhn(Gott-sei-Dank). Reichhaltig, jedoch waren die Salatbläter in keiner Weise mundgerecht, sondern viel zu groß, das gibt Abzüge! Frische Kräuter hätten einges wett gemacht, leider nur getrocknete, Gruß an die Firmen Ostmann und Fuchs. Der Preis von 11,50 € darf als obere Grenze empfunden werden.
Die Sülze ordentlich, die Bratkartoffeln fettarm, jedoch mäßig in der Konsistenz. Die Remoulade zweifelsfrei hausgemacht, aber keine Remoulade, sondern eine Quark-Joghurt-Mischung mit getrockneten Kräutern. Trotzdem lecker, hätte nur nicht als Remoularde angekündigt werden sollen.
Für den dicken Hunger nach mehrstündiger Wanderung allemal empfehlenswert, kulinarische Höhenflüge dürfen hier nicht erwartet werden.
Birgit W.
Place rating: 3 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Nettes Ausflugslokal. Liegt im Wald, schöné Anlage zum Draussensitzen an einem kleinen Weiher. Nett für Kinder. Gepflegte Anlage und gepflegtes Restaurant. Essen gut bürgerlich.Z Zt. gute Spargelkarte. Nette Bedienung!
RK User (zor…)
Place rating: 4 Lindlar, Nordrhein-Westfalen
Ich war positiv überrascht. Das Ambiente war gemütlich, der Service war angenehm freundlich und das Essen sehr köstlich. Ich halte das Lokal für schön und empfehlenswert.
V_ma
Place rating: 3 Köln, Nordrhein-Westfalen
Das Hotel-Restaurant«Forsbacher Mühle» mitten im Königsforst ist ein seit Jahren(eigentlich Jahrzehnten) beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Reisegruppen mit Möglichkeiten der Erholung im angrenzenden Waldgebiet. Im Außenbereich gibt es einen Biergarten mit großem Holzkohlegrill, auf dem im Sommer leckere Speisen für den Außenbereich zubereitet werden. Das Restaurant besteht aus 3 aufgeteilten Räumen. Die Küche ist gut-bürgerlich und deftig. Empfehlenswert sind die bergischen Waffeln und die Pfannkuchen. Im Anbau gibt es noch einen«Wintergarten», der bei schlechtem Wetter genutzt werden kann.(Hab meinen 18. damals da drin gefeiert ;-)) Das Hotel ist immer ziemlich gut besucht, besonders zu Messezeiten, da es nur knapp 15 km außerhalb von Köln liegt. Den Flughafen hat man in ca. 10 Minuten erreicht. Fazit: Aufgrund des Bekanntheitsgrades in der Region und der Lage z.T. teure Preise