Denkmal welches auf Grund des Sieges im Deutsch-Französischer Krieg errichtet wurde. Ein schönes Denkmal, das man auf einer Wandertour super integrieren und als Pausenstation nutzen kann. Das Bauwerk selbst ist begahbar und bietet einen atemberaubenden Blick über das Tal bis hin nach Karlsruhe. Pflichtprogramm, wenn man hier als Besucher unterwegs ist.
Tohawi
Place rating: 5 Edenkoben, Rheinland-Pfalz
Das Friedensdenkmal auf dem Werderberg in Edenkoben ist eingebettet in einen sanften Ausläufer der Haardt, einer Mittelgebirgslandschaft welche sich 85 Kilometer lang an der oberen Rheinebene erstreckt. Schon bei der Anfahrt auf der Autobahn ist das Denkmal gut zu erkennen und aus fast allen Straßen der Stadt lässt sich ein Blick darauf erhaschen. Das Denkmal wurde 1899 zur Erinnerung an den gewonnenen Krieg 1870⁄71 gegen Frankreich errichtet. Turmartig, auf vier Säulen, steht es in einer eigens dafür angelegten Parkanlage. Die offene Ehrenhalle mit drei hohen, geschwungenen Bögen gewähren dem Besucher einen Blick in das Innere. Inschriften künden von dem gewonnenen Krieg und der errungenen Freiheit. Eine steile, in alten Stein gehauene Treppe, führt den Besucher nach oben. Wer sich die Mühe macht den Anstieg zu bewältigen wird mit einem weiten Blick in die Rheinebene belohnt. Ortschaften schmiegen sich Bilderbuch gleich zwischen ein nicht enden wollendes Meer aus saftigen, grünen Weinreben. Glücklich können sich die Besucher schätzen, die bei Sonnenschein den Ausblick genießen — bis zum Odenwald und nach Heidelberg reicht der Blick.
Reindo
Place rating: 5 Sandhausen, Baden-Württemberg
Das Friedensdenkmal auf dem Werderberg wurde als Sieges und Friedensdenkmal um 1899 zur Erinnerung an den Krieg von 1870 errichtet. Büsten, Skulpturen und Mosaike zieren das inner des Denkmals. Von der oberen Plattform des Friedensdenkmal hat man einen guten Ausblick.