Waren heute seit einiger Zeit im Jinmel’s Kitchen. Kurz gesagt es war zum Vergessen. Die Vorspeisensuppen kamen genau 1 Minute vor dem Hauptgang. Die Thai-Hühnersuppe bestand eigentlich nur aus einer dünnen Kokosmilch mit Pilz und Huhn aber ohne Geschmach. Die Thai Garnelensuppe war wahrscheinlich nur mit Fischsoße überwürzt. Die beiden Hauptgänge sahen irgendwie völlig anders aus als beschrieben. Die Zutaten wie Thaibasilikum oder roter Curry konnte weder erschmeckt noch gesichtet werden. Wir haben uns nur verwundet angeschaut, ob wir den überhaupt das Richtige bekommen hatten. Geschmacklich war auch der Hauptgang eher fad und teilweise sogar sehr süß, obwohl überhaupt nicht süßes drin sein sollte. Unsere Bedienung war sehr freundlich aber das war es auch schon. Die Speisenkarte will man schon gar nicht mehr anfassen, so ranzig und zerfleddert sah sie aus. Wir haben auch noch nicht erlebt, dass man frohe Weihnachten beim überreichen der Rechnung wünscht und ganz allergisch werde ich persönlich, wenn mich eine Bedienung mit einem festen Stupser in die Seite auffordert an dem Tisch Ihrer Wahl Platz zu nehmen. Fazit: Ein Restaurant für Abenteurer
Tanja B.
Place rating: 2 Frankfurt am Main, Hessen
Schade, dass ein Restaurant mit einem ganz schönen Ambiente eine Qualitativ so schlechte Küche hat. Leider haben wir aufgrund des mangels an Restaurants im Rriedberg schon mehrfach hier bestellt — teilweise konnte ich das Hühnerfleisch überhaupt nicht essen weil es total«alt» geschmeckt hat(war wohl aufgetaut, über dem Verfallsdatum oder einfach von unglaublich schlechter Qualität) — musste es direkt ausspucken. Das Preis-Leistung –Verhältnis ist meiner Ansicht nach aus diesem Grund auch nicht angemessen. Das Personal wechselt gefühlsmässig ständig. Teilweise haben Leute dort gearbeitet, denen man 4 mal die Bestellung wiederholen musste, da sie es leider nicht verstanden haben. Auch wurde ich schonmal beim Abholen einer Bestellung(die bereits fertig auf dem Tresen stand) für längere Zeit von drei Personen(die obwohl nicht viel los war, offenbar wichtigeres zu tun hatten) schlichtweg ignoriert — nicht mal gegrüsst hat auch nur einer von ihnen. Wäre schön wenn der Rriedberg endlich einen fest ansässigen Asiaten, wie Thai Sawadee(den Wohnwagen direkt gegenüber der Uni) bekommt. Der ist nicht nur netter, schneller und günstiger, sondern auch Qualitativ und Geschmacklich um Welten besser als Jin Mels — einfach nicht zu vergleichen!!!
Gerold G.
Place rating: 1 Frankfurt am Main, Hessen
Büfett, das eigentlich akzeptabel ist, wird nur sehr, sehr zögernd nachbeschickt. Über 30 Minuten blieben Behälter leer. Die Reinlichkeit der Toiletten lässt deutlich zu wünschen übrig. Dazu auch noch kein Toilettenpapier, keine Papierhandtücher…:/(
Christoph S.
Place rating: 1 Frankfurt am Main, Hessen
Nein ich kann dieses Lokal auf keinen Fall weiterempfehlen es nennt sich zwar HEALTHYKITCHEN, doch was daran gesund sein soll, kann ich nicht nachvollziehen. Es kann sein, dass das Lokal früher einmal die entsprechende Kost bot. Doch es soll der Besitzer vor einiger Zeit gewechselt haben. Nun ja das Personal ist sehr nett. Aber das Essen leider unterirdisch. Das Buffet kann man getrost vergessen. Alles schwimmt in Fett, ist übersalzen und vermutlich mit Glutamat oder sonstigem Geschmacksverstärker gewürzt. Ich habe zwei der Bedienungen gefragt, ob Glutamat zum Einsatz komme und beide lächelten. ich bin auf dem Gebiet Experte und denke und bin mir ganz sicher, dass da Glutamat verwendet wird. Das Buffet war sehr enttäuschend. Wir hatten eine Alternative zu den ganzen Asia-Buffets erwartet, wo immer viel zu viel Salz, Glutamat und Fett zum Einsatz kommt. Aber hier das gleiche Trauerspiel. Das Buffet wirbt mit Sushi. Jedoch ist da immer sehr sehr wenig platziert. Das wird auch nicht nachgefüllt. Wenn die aufmachen und nach 30 Minuten ist das Sushi weg(war bei uns so) dann wird nicht nachgefüllt und es heisst, Tut uns leid ist weg Jedoch konnten wir ein paar Sushistücke essen. Das schmeckte unterirdisch pappig. Null Geschmack. Der Lachs war wohl einer der billigsten Sorten überhaupt. So auffällig rot wie ich es noch nie gesehen hatte. Es schmeckte nach nichts. Und die sonstigen Sushiteile sind mit Mayo und mit Gemüse vollgepumpt . Also nicht mal die Standardsushisorten Thunfisch oder Kürbis findet man hier. Und noch ein Fauxpas. ich mochte den Mangosaft. Ich fragte welcher das sei und die Bedienung sagte mir, es sei ein asiatischer Saft, den es hier nicht gibt und zufällig ertappte ich sie dabei, wie sie eine Flasche RIO D ORO mango-Maracuja in die Gläser füllte. Nichts gegen ALDI aber einen 79 Cent Saft als teure Exportware zu verkaufen ist dreist.
Angelika V.
Place rating: 1 Steglitz, Berlin
Fertigsosse, zerkochtes Gemüse… Frisch und ‘healthy’ sieht bei mir anders aus. Mich stört auch das etwas schmuddelige Ambiente…
Tobias M.
Place rating: 3 Frankfurt am Main, Hessen
Nettes Restaurant, Speisen sind ok, Buffet überschaubarer Standard, wurde aber nicht probiert. Hausgemachter Icetee war sehr lecker, trotz der im Verhältnis hohen Getränkepreise. Hervorzuheben ist die spezielle Karte, mit authentischen chinesischen Gerichten, Mao’s Schweinebauch lässt Grüßen!
Marco V.
Place rating: 3 Frankfurt am Main, Hessen
Das Jimmels Kitchen ist ganz nett gelegen und etwas abseits des Frankfurter Trubels. Sehr schön und nett eingerichtet. Ausreichend Parkmöglichkeiten an der STraße vorhanden. Geworben wird mit dem Motto«Healthy Chinese Food». Ich bin gern bereit den ein oder anderen Euro für gute Qualität mehr zu zahlen. Jedoch bin ich mir nicht ganz sicher ob bei dem Lokal wirklich auf Geschmacksverstärker verzichtet wird. Unterm Strich war das Essen aber ok bis gut. Vom Hocker gerissen hat es mich allerdings nicht. Negativ hervorzuheben gilt die Sauberkeit der Toiletten — ich hoffe das ist kein Indikator für die Sauberkeit der Küche. Insgesamt 3 Sterne(Lage und Einrichtung 4 – 5 Sterne; Essen 3 Sterne und Sauberkeit der Toiletten 1 Stern) . Für mich die weitaus bessere Variante ist der Thai-Bauwagen am Riedberg unweit des Jimmels Kitchen.
Tina L.
Place rating: 1 Frankfurt, Germany
Will NOT be back. They lost a customer that would have been a regular today. Too bad as we live right in the neighborhood but we have been there about 4 times over the course of the last year and a half. Today was the deciding factor, though. Totally inattentive waitress, she seemed completely checked out and I had to go find her to take our order. I told her in perfectly understandable German and even POINTED to the drink I wanted and she came with the wrong one. I said it by name at least twice, too, as she had already shown that she was not really tuned in. It wasn’t busy. There were three tables total. Two of which were done and just sitting. Of course, by the time she came back with the right drink, everyone else was done with theirs. As for the food, most of what we have tried there has been very much the German-Chinese you see on every take out menu in Frankfurt(as it seems every restaurant that does take out does, Chinese, Indian, Sushi, Pizza, Pasta, Cheeseburgers, Schnitzel — go figure it’s average at best.) And it’s average with maybe one or two dishes being decent. The only reason we have gone back as many times as we have is because it is a nice place. The ambiance inside is quite nice. They have tons of tables outside and it’s not nearly as smoky as it is when you sit outside at Park Avenue(the other restaurant in Riedbergplatz). Also, there have been better servers in the past. Very nice and congenial. Well, not today. The last straw was when they brought the tab(after my 6 year old went to track them down as they had gone M.I.A. again) and the charged 4,70 for a 0,4 L(Grosse) Apfelsaftschorle!!! WTF!!! I asked of course and the explanation was, «it was a large». What!!! When I got home I promptly whipped out at least 6 take out menus that are anywhere from 1,90 for a 0,5 L to 3,00 for full litre. I could buy at least 2 if not 3LITRES of Apfelsaft for that much. I was so pissed. Largely just on principle, but also because they sucked so horribly and I paid that for my 6 year old’s drink. I think we know that MOST of the time, it’s kids that order Apfelsaftschorle(okay I do sometimes, but come on. That is just robbing people. Plain and simple. Just ridiculous. Guess we’re back to being Park Avenue regulars.
RK User (cajok…)
Place rating: 3 Bischbrunn, Bayern
Allgemein Anlässlich des Ostersonntages waren wir mit der ganzen Familie im Jinmel’s Kirchen. Unsere Jungs(5, 8, 10) hatten sich Sushi gewünscht — aber eigentlich nur wegen der Schiffchen, die es in ihrem Lieblings-Buffet-Restaurant gibt. In Frankfurt gab es das leider nicht, dafür aber Sushi auf der Karte und jede Menge andere asiatische Spezialitäten. Bedienung Die Bedienung(eine junge Dame) war wirklich sehr freundlich und aufmerksam. Außer uns waren aber zeitweise nur bis zu zwei weitere Tische besetzt, so dass eine Überforderung auch nur sehr schwer möglich gewesen wäre. Das Essen Das Essen war geschmacklich sehr lecker. Einzig der riesige Glasnudelsalat blieb zu einem Drittel übrig, aber sonst waren alle Teller leer. Die Wartezeit aufs Essen war auch o.k., jedoch kamen die fünf Hauptspeisen nicht gleichzeitig oder annähernd gleichzeitig auf den Tisch, sondern zuerst kam dreimal Sushi, ca. 10 Minuten später gebackene Nudeln(zu einem stolzen Preis von 8,30 Euro) und danach das Reisgericht. Vom Geschmack hätte ich gerne noch vier Sterne gegeben, da die Wartezeit aber so merkwürdig war, gibt es hier nur drei. Beim Sushi bleibt anzumerken, dass das Foto nicht mit dem tatsächlich gelieferten Gericht überein gestimmt hat. Und ich hatte mich schon so auf den Thunfisch gefreut :-(Gut war es aber trotzdem! Das Ambiente Das Ambiente war sehr nett, jedoch im Detail fielen dann einige unschöné Sachen auf, wie z.B. dass die Tische so schief waren, dass man nicht zwei Tische direkt aneinander schieben konnte, ohne gegen die Tischkanten zu stoßen. Wenn der Raum voll ist, dürfte es ganz schön laut werden. Da wir aber fast alleine waren, spielte das an diesem Abend keine Rolle. Für Kinder ist direkt vor der Türe übrigens ein öffentlicher Spielplatz. Sauberkeit Die Sauberkeit ließ eindeutig zu wünschen übrig: Die Tische klebten, die Lampen an den Decken waren voll toter Fliegen und Spinnweben, auf der Damentoilette waren die rot gestrichenen Wände mit Flüssigkeiten verschmiert, deren Herkunft ich nicht näher untersuchen wollte(aber es war sehr eklig). Es gab weder Toilettenpapier noch Papiertücher zum Abtrocknen der Hände und auch rund ums Waschbecken hätte ich lieber nichts anfassen, abstellen oder … wollen. Für mich ist der Punkt schon Grund genug, um das Restaurant nicht mehr zu besuchen. Wahrscheinlich hat seit der Eröffnung hier niemand mehr wirklich Hand angelegt.
Ffm M.
Place rating: 3 Frankfurt am Main, Hessen
wir waren heute mit ner grossen Gruppe hier essen… die Bedienung war wirklich gut und auch das jeder ein Glas Sekt und die Damen eine überdimensionale Wunderkerze bekommen hat war echt klasse und eine schõné Aufmerksamkeit. Das Buffett war ok, aber ich habe schon durchaus bessere gehabt… halt typisch deutsch-chinesische Gerichte… mit Pommes-also die haben da ja nun wirklich nix zu suchen… mmmmhhhh…die chinesische Karte, die sonst angeboten wird, hört sich gut an und der Nachbartisch hatte auch von der bestellt… hätte mich gerne zu denen gesellt… schade war auch das bei den Gerichten nicht stand, was es war… aber ok… Die Getränkepreise waren aber schon wirklich unverschämt…für eine Apfelschorle 0,4 wollen sie hier EUR4,70, fûr einen Apfelsaft EUR5… das ist echt nicht mehr schön…also durchaus zu empfehlen, aber mit den Getränkepreise schiessen sie sich irgendwann ins Aus…
Ingo K.
Place rating: 2 Dreieich, Hessen
Allgemein Frankfurt hat ein neues Stadtviertel. Was die Städteplaner getrieben hat, als sie das Campus Viertel auf dem Riedberg erfunden(geplant kann das nicht sein) haben, verstehe, wer wolle. Die zentrale Infrastruktur bietet in modernen Gebäuden ein Rewe, ein DM, ein Reisebüro und eben Jinmels´s Kitchen. Klingt ein wenig wie Jamie´s Kitchen und damit ja recht verheißungsvoll. Die Internetseite zeit schicke Bilder, die locker auch in den Frankfurter Westhafen passen würden und so haben wir das Lokal dann mal ausprobiert. Als Parkplatz kann das Rewe Parkhaus für 1 Euro die Stunde dienen. Prima. Das Betreten des Jinmel´s ist nicht einfach. An den nagelneuen Türen klebt ein hangeschriebener Zettel, diese seien bitte sehr vorsichtig zu öffnen. Kein Problem. Das Lokal ist gegen 12:00 nicht gut besucht. Ich habe freie Platzwahl, die Kollegen fehlen noch. Bedienung 2 Servicekräfte(von denen ich vermute, dass sie selbst die Betreiber sind) sind motiviert zugegen und fragen mehrfach nach, ob ich schon etwas aus der Karte bestellen möchte. Weisen mich aber nicht auf die Möglichkeit des Buffets hin. Egal. Als die Kollegen kommen, wird schnell die Getränkerunde aufgenommen aber auch hier kein Hinweis auf das Buffet gegeben. Die beiden Herren wirken wirklich sehr nett und man sieht ihnen an, dass sie wollen, dass alles läuft. Das ist gut. Dabei steht aber eine gewisse Art unterschwelliger Hektik, die dazu führt, dass wir letztlich nicht aufmerksam bedient werden. Ich bestelle die Getränke daher an der Bar nach. Geht auch. 3 Punkte für die Freundlichkeit. Nicht für den Service an sich. Das Essen Tja, keine Ahnung, wer Jinmel ist. Aber in seiner Kitchen steht eine große Friteuse… Die Webseite preist vollmundig eine gesunde und moderne Asiatische Küche an. Etwas irritiert dabei die fette Aussage«Ab sofort — ohne Glutamat». Vorher gab es die volle Dröhnung? Nun, dann muss es ja eine Lernkurve gegeben haben und das Essen optimiert worden sein. Da die labbrige Karte, die aus einem Bahnhofsimbiss stammen könnte nur die absoluten Standard-Asia-Imbiss-Gerichte auflistet entscheiden wir uns zum Probieren für das Buffet.(Im Internet ist eine andere, etwas ausgefallenere Karte abgebildet. Warum es vor Ort eine ganz andere gab, ist nicht erklärlich). Das entpuppt sich aber bereits beim Hinsehen als Fehler. «Pan Asian» ist es wohl noch nicht, wenn 08⁄15 Tiefkühlware und x-beliebige China Imbiss Gerichte mit 2 Platten Sushi kombiniert werden. Das Sushi war sehr kompakt. Buffetklassisch mit DICK Reis und Carpaccio-artig dünnem Belag. Geschmackich stelle ich mir so das Aldi oder Nordsee Sushi vor. Was aus der Friteuse kommt, schmeckt hier auch so. Allein die Hühnerstückchen sind ganz lecker und rechtzeitig aus dem Öl gezogen worden. Sehr problematisch sind dann aber die Hauptgerichte. Die Ente ist brutal schwabbelig und nicht als solche zu erkennen. Geschmacklich bezweifeln wir die Abwesenheit von Glutamat und auch unser Magen vermutet mehrere Stunden danach etwas anderes. Egal, was wir probieren, es schmeckt nicht und die Teller bleiben voll. Was hier auf dem Buffet geboten wird ist unter Durschnitt und ich muss leider sagen am ganz unteren Ende der Skala angesiedelt. Das TsingTao ist dafür eiskalt und hilft beim runterspülen. Verwunderung muss ich noch über die Getränkepreise ausdrücken. Dass eine Flasche TsingTao mehr, als 3 Euro kostet, mag ok sein. Aber ein Glas 0.4 Liter Apfelschorle für 5 Euro(!!!) ist absurd und Abzockerei all derer, die für die Bestellung einer Apfelschorle vorher natürlich nicht in die Karte schauen. Es tut mir leid, dass diese Kritik oben etwas zynisch gerät. Aber es ist einfach schade, dass ein nettes Konzept in einer guten(wenn auch schlecht gelegenen Location) mit motivierten Servicekräften so erbärmlich an der Essensqualität scheitert. Man darf sich nicht täuschen — gerade Studenten kennen sich doch mit gutem Asia Food aus. Gibt es in FFM genug davon. Dass hier einige Gerichte für Studenten ermäßigt sind, wird da auf dauer auch nicht helfen. Das Ambiente Schaut ins Interet. Nett gemacht. Mit wenigen Mitteln wurde in das sehr morderne eine passende Location gebaut. Kein Asia-Schnick-Schnack, sondern cool moderne Gestaltung, die nicht edel aber angenehm wirkt. Leider sind die Bilder im Netz aus den sicherlich besten Zeiten. Obwohl noch gar nicht so lange geöffnet sein kann wirkt vieles staubig und in die Jahre gekommen.(Siehe die nur sehr vorsichtig zu öffnenden Eingangstüren). Was ich dann auch nicht verstehe: Warum steht da eine Großflasche Sansibar Prosecco auf dem Tresen(die es nicht im Verkauf gibt)? Warum gibt es solch labbrige Speisekarten? Sauberkeit Siehe zum Teil schon oben. Es wirkt insgesamt nicht sehr sauber. Labbrige Karten, das Buffet war in Ordnung, aber hier und da mit Spritzern und Klecksen versehen(auch ein Buffet will überwacht und gemanaged werden). Die Holzkonstruktionen an Decke und als Regal neigen leider dazu Staub und Spinnenweben anzusetzen. Es …
Stephan N.
Place rating: 4 Frankfurt am Main, Hessen
War heute Abend da essen. Die Speisen waren sehr lecker und frisch zubereitet(ich bin mir sicher, dass ohne Glutamat(da hätte ich allergische Reaktion gehabt — aber vorher auch extra nochmal gefragt) und die Bedienung freundlich. Allerdings hätte das Essen etwas stärker gewürzt sein können. Portionsgröße und Qualität stehen für mich zum Preis in einem guten Verhältnis.
Andrea G.
Place rating: 3 Frankfurt am Main, Hessen
Alles in allem kann ich die meisten Beiträge nachvollziehen und bestätigen. Das Buffet ist wirklich schlecht und überhaupt nicht zu empfehlen. Die normale Karte beinhaltet leider viele Gerichte, die zu sehr dem deutschen Gaumen und den deutschen Gewürzen angepasst sind. Schade. Empfehlen kann ich Koon-Po und die Hong-Kong-Ente. Die chinesische Karte hingegen ist authentisches Essen, was wirklich gut ist und woran man sich vielleicht auch mal herantrauen sollte bevor man das Restaurant komplett abschreibt. Zum Thema Geschmacksverstärker: stimmt, aber seit einigen Tagen wird groß damit geworben, dass man nun ohne Glutamat kocht. Letzte Bestellung bei mir: Hühnchen Koon-Po es war richtig lecker. Die Preise finde ich im Verhältnis auch eher gesalzen
Isav K.
Place rating: 3 Frankfurt am Main, Hessen
Waren Samstag dort zum Buffet. Das Ambiente ist schön, die Mitarbeiter sehr nett und zuvorkommend. Das Buffet ist recht überschaubar. Geschmacklich ok deswegen nur 3sterne. Die durchschnittliche Bewertung, die ich vorher gelesen hatte, spiegelt auch meinen Eindruck ganz gut wieder. Leider wird dort das essen auch noch mit geschmacksverstärkern versehen, was mir persönlich überhaupt nicht gefällt, und bei den Preisen nicht nachvollziehbar ist. Eine weiterempfehlung wird es meinerseits nicht.
Muff
Place rating: 1 Berlin
Jimnel war/ist angeblich die Großmutter des Besitzers. Da lachen ja die Hühner. Eine Bitte an alle Betreiber von vor allem asiatischen Restaurants: Bitte kocht genau so, wie Eure Mütter, Großmütter oder Tanten, die noch drüben wohnen, auch tatsächlich kochen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass die 1000fach ausgeleiertes Standard-Euro Glutamat-Zeugs aus dem Eimer auch nur in die Nähe ihrer Küchen lassen würden. Für alle, die das Original kennen bzw. aufgrund diverser Kochshows, z.B. Rick Steins Far East Odyssey oder Einfach Indisch das Original einmal probieren möchten, eine echte Beleidigung. Als Mensaersatz für die Studies vielleich ganz nett(wenn auch dafür zu teuer), für allen anderen: nicht empfehlenswert.
Maoros
Place rating: 1 Frankfurt am Main, Hessen
BuffetDas Ambiente ist sehr schön, aber das wenige Essen und der unaufmerksame Service sind nicht zu empfehlen. Das Buffet fand ich den ganzen Abend nur leer vor. Nach Beschwerde wurden nur die Sachen aufgefüllt die ich aufzählte. Auch andere Besucher beschwerten sich über das wenige Essen! Die Auswahl(wenn mal was da war) ließ auch sehr zu wünschen übrig. Die Teller wurden nicht vom Tisch abgeräumt. Das wenige Essen schmeckte zwar ist aber mit Glutamat! Der Preis für das Buffet ist überteuert!
Alexa A.
Place rating: 4 Offenbach am Main, Hessen
Nettes Resto im recht neuen Einkaufszentrum. Essen lecker und erschwinglich Rind mit Curry 9,20EUR Sushi Menue 410,90EUR Gebackene Banane 3,5EUR Cola 0,4 l 3,5EUR Sprite 0,2 l 2,2EUR Also für Frankfurter Verhältnisse absolut moderat :-) Bei schönem Wetter sogar mit Terrasse :-) Und hundefreundlich :-) Immer wieder gerne :-)
Demuel
Place rating: 5 Frankfurt am Main, Hessen
Getrieben durch das Barometer waren wir zweimal da obwohl wir nicht in der Nähe vom Riedberg wohnen. Meine Ente war super lecker, das Gemüse frisch, der Reis exzellent. Auch die Einrichtung passt, es ist schön hell und gemütlich dort und lädt zum Verweilen ein. Der Service war auch sehr nett, auch wenn sehr zurückhaltend. Insgesamt sehr empfehlenswert. Wir wären öfter dort wenn die Fahrtzeit nicht wäre
Harald B.
Place rating: 3 Frankfurt am Main, Hessen
Wir sind gestern Abend das erste Mal da gewesen und das Büffet war wirklich lecker und der Kellner war sehr freundlich, die Aufmerksamkeit ließ jedoch etwas zu wünschen übrig. Die Anrichtung des Büffets könnte in der Tat etwas liebevoller sein, aber zum Durchschnitt reicht es allemal. Die Einrichtung ist stilvoll und bei schönem Wetter kann man prima draußen sitzen. Wir werden sicher wieder hier hin gehen.
Balduin B.
Place rating: 3 Frankfurt am Main, Hessen
Das Riedbergviertel wirkt noch immer etwas kahl und unfertig, aber dafür können natürlich die Betreiber dieses Restaurants nichts.
Als wir nach acht Uhr am Vorabend des Fronleichnamtages dort waren, zeigte sich der Gastraum weitgehend leer. Schade. Dessen lockere Unterteilung in Speisebereich mit Tischen und eine Art Loungebereich wirkt angenehm und durchdacht. Hübsche Details: die frischen Farben, angenehme Holztöné, Beleuchtung und z.B. ein kleines Waschbecken in Form eines ausgehöhlten Steins, sodass man sich vor dem Essen auch mal rasch die Hände waschen kann, ohne die Toiletten im Keller aufsuchen zu müssen. Weniger schön: die für große Menschen unbequemen Stühle und die bereits jetzt abgegriffen-fettigen Cocktailkarten auf den Tischen.
Unser Eindruck vom Essen war zwiespältig: Während das«Buddhistengericht» aus frischem, knackigen Gemüse bestand und gefiel, war die vietnamesische Reisbandnudelsuppe nicht so berauschend und mit über 10 € eigentlich auch etwas teuer. Das Rindfleisch war von eher dürftiger Qualität, und die Brühe selbst schmeckte eher nach mittelmäßiger China-Mischung denn nach frischen Gewürzen.
Etwas Feines und zudem spektakulär am Tisch mit Flambiertes war dann zum Abschluss die gebackene Banane(als wir zuvor gefragt hatten, ob denn die ebenfalls angebotene Ananas frisch sei, erhielten wir die diplomatische Antwort: «Die BANANE ist frisch!» …).
Fazit: Kein überragender Eindruck, aber einen zweiten Versuch wert. In Sachen Preis/Leistung kommt das Jinmel’s allerdings zum Beispiel mit dem MoschMosch nicht mit!
GernEs
Place rating: 2 Frankfurt am Main, Hessen
War dort bereits 3 mal mit meiner Freundin gewesen, da es einfach nahe an unserem Zuhause liegt. Das Essen dort ist geschmacklich Mittelmaß und auch dir Portionen sind von der Größe her ok. Leider sind die Preise im Vergleich zum Geschmack, Größe und der Qualität zu hoch. Für einen kleinen Imbiss mit niedrigen Preisen wäre die Qualität der Speisen angemessen. Das Buffet ist leider sehr schlecht. Die Auswahl ist minimal und die Qualität des Essens ist noch schlechter. Also der Buffet besuch war definitiv der letzte bei Jinmels Kitchen, was sehr schade ist, da ich echt gerne Asiatische Gerichte esse und der Laden praktisch um die ecke liegt.
Sungwu
Place rating: 3 Frankfurt, Germany
Die HongKong Ente und Gebackenes chicken mit sweet n sour sauce waren ziemlich gut. Die shuo mai und dumplings sind nicht so gut. Service ist gut