Wir waren heute, nach einem Besuch am Brombachsee, hier. Urig gelegen, läuft man Gefahr, an diesem Kleinod vorbeizufahren. Auf dem kleinen Parkplatz sofort ein Eckchen gefunden, sind wir aufgrund des beginnenden Regens direkt rein an die große Tafel. Unter Auerahn und echten Fellen haben wir im urigen Stüberl Platz genommen. Die Karte ist wirklich südtirolerisch. Wer Pommes mit Schnitzel sucht, ist hier falsch. Stattdessen gibt es Getränke von der Südtiroler Plose(kohlensäurearme Getränke auf Quellwasserbasis eines der markantesten Berge Südtirols, den man von der Brennerautobahn her sieht). Gespeist haben wir gemischt. Während die Erwachsenen Tiroler Gröstl(Kartoffelpfanne mit Rindfleisch und Ei), eine Schinkenplatte oder einen Mix aus drei Knödeln(Käse-, Speck– und Spinatknödel) gewählt haben, haben die Kinder Knödelsuppe, Bandnudeln mit Steinpilzen(sehr lecker, gibt es auch als Erwachsenenportion), Spaghetti mit Tomaten-Hackfleischsoße gegessen. Es ist nichts übrig geblieben, was bekanntlich das beste Lob für den Koch ist. Der kommt übrigens aus dem Grödnertal und ist mit seinen Rauschebart ein echtes Unikat, der sich um seine Gäste persönlich kümmert. Wir kommen bestimmt nochmal wieder. Ist halt doch schneller erreichbar, als erst über den Brenner fahren zu müssen… ;-)
Enbeg
Place rating: 5 Amsterdam, Niederlande
Sehr leckeres Essen! Echte Hausmannskost in uriger und gemütlicher Atmosphäre. Preislich mehr als in Ordnung. Unter dem Strich absolut zu empfehlen.
Gerd M.
Place rating: 5 Nürnberg, Bayern
Allgemein Nach einer 4-stündigen Wanderung kamen wir abgekämpft, durstig und hungrig am späten Nachmittag im «Südtiroler» an. Vom Chef wurden wir sehr freundlich begrüßt, als wären Stammgäste. Wir suchten uns ein schattigen Platz im Biergarten. Trotz Dienstag und der Uhrzeit war der Garten gut besucht. Die Speisekarte versetzte uns nach Südtirol. Speck, Käse, Schinken, Kas-, Spinat– und Speckknödel. Gulasch, Hirschbraten mit Semmelknödel. Die div. Biere kommen aus Riedenburg. Die Weine aus Südtirol. Bedienung Schnell, freundlich so wie man es sich immer wünscht. Stets bedacht dass wir versorgt waren. Das Essen Nach dem wir vom Wandern etwas ausgelaugt waren entschieden wir uns«kalt» zu essen. Wir bestellten ein Marendbrettl(Speck, Hirschschinken, Käse, Schinken, halt von allem etwas) dazu gab es Südtiroler Vinschgerl, Bauernbrot und Schüttelbrot. Kaminwurzen mit Vinschgerl wurde als zweites Essen bestellt. Bis unser kam hatten wir es fast bereut, nichts«Warmes» bestellt zu haben. Alle Speisen für die anderen Gäste sahen sehr lecker aus. Allen voran die Knödel. Doch auch von unserer Brotzeit waren wir sehr begeistert. Sogar das Mineralwasser kam aus Südtirol. Der passende Weißburger schmeckte nach mehr. War kein Problem, schließlich waren wir mit dem Zug unterwegs. Zum Nachtisch haben uns den selbstgemachten Apfelstrudel gegönnt. Einfach super. Das Ambiente Sehr gemütlicher Biergarten(ca. 50 Plätze) mit sehr großen Tischen. Der Chef setzte sich auch immer wieder zu seinen Gästen. So kamen sehr nette Gespräche zustande. Einige Tische sind auch überdacht. In 2 großen Weinfässer gab es auch Sitzmöglichkeiten. Über die Gaststube kann ich nichts sagen, habe sie nicht gesehen. Wir kommen jedenfalls wieder. Sauberkeit Die Tische im freien waren sauber. Innen s. o. kann ich nichts sagen.
Stephan K.
Place rating: 5 Nürnberg, Bayern
Super Biergarten mit leckeren Speisen insbesondere aus Südtirol.
RK User (grupp…)
Place rating: 5 Nürnberg, Bayern
Mittagessen in der Südtiroler Dorfstubn, Oberheckenhofen(Georgensgmünd) am 05.02.2012Kleine, rustikale und gepflegte Gaststätte am Ortsrand von Oberheckenhofen, ehemaliges Bahnwärterhaus. Räumlichkeiten mit angenehmer Atmosphäre(massive und rustikale Holztische und Stühle), Bedienung freundlich und auf zack, Wirt ein Original den man erlebt haben muss und Tiroler, seit 27 Jahren in Franken. Für den Sommer großer Biergarten direkt vor dem Haus im Garten mit mannshohen Weinfässeren, in denen man sogar sitzen kann. Getränkeauswahl in Ordnung, schmacklhaftes Bier(Riedenburger) — auch alkoholfrei kein Problem. Südtiroler Brände zur Auswahl, — u.a. sehr leckerer, milder(und doch hochprozentiger) Schnaps(Bummser).Essen südtiroler Art mit Tiroler Spezialitäten, kleine Speisekarte, mit gutem und reichhaltigem Essen/Portionen. Die Zubereitungsdauer des Essens ist angemessen, guter Geschmack, gut vorbereitet, keine Geschmacksverstärker, dezent leicht übersalzen — die Köchin scheint schwer verliebt zu sein. Teils auch sehr leicht schmeckende Essigbeigabe bemerkbar, aber nicht störend. Preise völlig in Ordnung und auch was für kleine Geldbeutel. Fazit: sehr empfehlenswertes Gasthaus — Note: 1 – 2 Warum Note 1 – 2 und nicht 1 ?:Die anscheinend«verliebte» Köchin.
Grupp
Place rating: 5 Nürnberg, Bayern
Mittagessen in der Südtiroler Dorfstubn, Oberheckenhofen(Georgensgmünd) am 05.02.2012 Kleine, rustikale und gepflegte Gaststätte am Ortsrand von Oberheckenhofen, ehemaliges Bahnwärterhaus. Räumlichkeiten mit angenehmer Atmosphäre(massive und rustikale Holztische und Stühle), Bedienung freundlich und auf zack, Wirt ein Original den man erlebt haben muss und Tiroler, seit 27 Jahren in Franken. Für den Sommer großer Biergarten direkt vor dem Haus im Garten mit mannshohen Weinfässeren, in denen man sogar sitzen kann. Getränkeauswahl in Ordnung, geschmackvolles Bier(Riedenburger) auch alkoholfrei kein Problem. Südtiroler Brände zur Auswahl, u.a. sehr leckerer, milder(und doch hochprozentiger) Schnaps(Bummser). Essen südtiroler Art mit Tiroler Spezialitäten, kleine Speisekarte, mit gutem und reichhaltigem Essen/Portionen. Die Zubereitungsdauer des Essens ist angemessen, guter Geschmack, gut vorbereitet, keine Geschmacksverstärker, dezent leicht übersalzen die Köchin scheint schwer verliebt zu sein. Teils auch sehr leicht schmeckende Essigbeigabe bemerkbar, aber nicht störend. Preise völlig in Ordnung und auch was für kleine Geldbeutel. Fazit: sehr empfehlenswertes Gasthaus Note: 1 – 2 Warum Note 1 – 2 und nicht 1 ?: Die anscheinend verliebte Köchin.
Sodal
Place rating: 5 Nürnberg, Bayern
Dieses sehr gemütliche Gasthaus liegt in Oberheckenhofen fast etwas versteckt an der Verbindungsstraße nach Georgensgmünd — und ist meiner Meinung nach(und nach der meiner Frau, meines Schwagers etc.) ein absoluter Geheimtipp. Der Gastraum ist wie gesagt urgemütlich, komplett mit Holz verkleidet, überall hängen Fotos und Erinnerungen an Südtirol, der Heimat des Wirtes. Schon nach wenigen Minuten merkt man, dass hier mit Herzblut gearbeitet wird und nicht nur Geld verdient. Das Essen(ich hatte Knödel in Gorgonzolasoße — für mich etwas vollkommen Neues, als Vorspiese eine Steinpilzsuppe) war köstlich, das Bier hervorragend. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist spitze, die Portionen reichlich. Das Highlight ist aber der Wirt — ein Typ, wie man sich einen Südtiroler vorstellt: bärtig, sonnengegerbtes Gesicht, eine Ruhe und Freundlichkeit ausstrahlend, die man unserem mittelfränkischen Volksschlag nicht unbedingt zusprechen mag. Eine halbe Stunde hat er uns davon erzählt, dass er alle paar Wochen selbst nach Südtirol fährt und von Erzeugern seines Vertrauens nur die besten Zutaten einkauft und eigenhändig nach Franken schafft. Genau hat er uns auch erklärt, warum die südtiroler Zutaten schlicht die besten sind, die man sich zum Kochen wünschen kann. Ein Exilant nach eigenem Willen, der auf Mission in der deutschen Genuss-Diaspora unterwegs ist. Eine absolute Empfehlung für dieses sympatische Restaurant und den ebenso sympathischen Chef! P. S.: Es gibt auch einen Biergarten, der unter anderem mit Sitzfässern ausgestattet ist; riesigen Holzfässern, die bei kalter Witterung sogar beheizt werden können.
Aarp6
Place rating: 4 Nürnberg, Bayern
War zwar noch nie Gast in dieser Lokalität, fahre allerdings mehrmals in der Woche mit dem Fahrrad dran vorbei und kann nur sagen, dass die Lage äußerst idyllisch ist und der Besuch des Biergartens abhängig von Tag und Tageszeit doch sehr verschieden ist. Habe am Wochenende schon Autos aus sehr entfernten Regionen davor parken stehen gesehen.
Restaurantkritike R.
Place rating: 3 Aarhus, Dänemark
Uli Runggaldier ist von Beruf Fliesenleger und betreibt seine kleine Wirtschaft nach Feierabend und am Wochenende. Die Gaststube ist winzig, kaum vier Tische finden darin Platz. Die Einrichtung ist rustikal gemütlich, doch bei dem schönen Wetter sitzen die Gäste lieber im Garten. Die Begrüßung ist sehr freundlich. Uli bemüht sich liebevoll um die Gäste, von denen die meisten Stammkunden zu sein scheinen. Die Speisenkarte bietet eine Auswahl typisch Südtiroler Gerichte. Die Gerstensuppe war ausgezeichnet. Sehr herzhaft und aromatisch durch die angebräunten Zwiebeln und den Speck. Gut abgeschmeckt. Die Tiroler Gröstl waren sehr gut. Die Bratkartoffeln waren herzhaft und das dünne Rindfleisch von guter Qualität. Ebenfalls sehr gut gewürzt und mit Kräutern hübsch dekoriert. Das Südtiroler Speckbrettl mit zwei dicken Scheiben Südtiroler Schinken, ein paar Gürkchen und Portionsbutter aus Südtirol. Im Korb eine Scheibe Schwarzbrot, etwas Schüttelbrot und ein warmes(!) Vinschgauer. Auch die Brotzeiten(oder richtigerweise«Marende») sind sehr schmackhaft und paßten hervorragend zu dem Vernatsch. Ein Stück Südtirol — mitten in Deutschland. Die Preise sind günstig. Die Südtiroler Dorfstubn ist für einen Ausflug sehr empfehlenswert.