So far my favorite Dim Sum place in Hamburg. Home made, and not frozen stuff. All the dishes were excellent(Even the chicken feet where good, and I don’t like chicken feet). As a bonus, the decoration is a bit cheesy, with some led lights, waterfall, statues… If you like this kind of stuff it’s great.
Johannes J.
Place rating: 5 Berlin
Meines Erachtens nach schon seit Jahren(früher in der Mozartstraße) eines der perversesten, aber auch der besten chinesische Restaurants in Norddeutschland. Als jemand mit chinesischen Wurzeln erfährt man in den meisten Chinarestaurants hierzulande nur Enttäuschung, weil das Essen oftmals weit entfernt von dem ist, was man aus China gewohnt ist — die Rezepturen werden oftmals absichtlich verwässert, um sich der deutschen Gusto anzupassen, was das Essen letztendlich belang– und bedeutungslos macht. Nicht so im Xiao Xiang, weswegen dieses Restaurant in der chinesischen Gemeinde Hamburgs auch durchaus beliebt ist. Ich weiß nicht, ob es die Liebe des Kochs oder Geschmacksverstärker sind, die mir an dem Essen hier so gefallen, aber mir gefällts. Sehr.
Gülay G.
Place rating: 4 Bremen
Die Deko ist sehenswert!!! Die Dim Sum sind wirklich wirklich gut. Von der Auswahl her sind sie sehr abwechslungsreich und günstig. Wir haben zu zweit insgesamt für Dim Sum und Getränke 25.50 gezahlt. 6 Dim Sum hatten wir. Also es schmeckt besser als in anderen Laden wo ich bislang war. Was mir nicht gefiel: Die Stäbchen. Sie sind zu glatt weil beschichtet. Kann mir keiner erzählen, dass er damit essen kann. Ich komme auf jeden Fall wieder!
Mara M.
Place rating: 5 Hamburg
Absolut zu empfehlen. Sehr authentisch und alles sehr sehr lecker. Habe die besten Dim Sum gegessen die Hamburg zu bieten hat. Waren prompt zwei Tage später noch mal dort und haben die absolut leckeren Hauptgerichte probiert und genossen. Flotter und sehr charmanter Service, Preis Leistung ist sehr gut und was am wichtigsten ist: Es schmeckt absolut toll und nicht so, wie bei vielen Chinesischen Restaurants, wo es mehr«angepasst an Deutschland» ist. Hier bekommt man Speisen, die ich sonst auf noch keiner Karte gelesen habe. Und alles ist frisch. Mehr als zu empfehlen für alle, die weniger Wert auf durchgestylte Restaurants legen sondern den Wert eines Restaurants an der Küche messen. Vielen Dank, wir werden immer wieder gerne vorbei kommen.
Hanno B.
Place rating: 5 Hamburg
Hier passt alles :) Muss man nicht erklären — muss man hingehen ! Ich mag asiatisch und hier findet man wirklich gute Speisen. Die Karte überfordert zu Anfang. Aber man kann nur wenig falsch machen. Der Service ist auch nett. Außerdem hat es auch gutes Hefeweizen und Bier etc.
Makkaroni B.
Place rating: 5 Hamburg
Super leckere Dim Sum, habe die Bedienung gefragt ob sie ein paar empfehlen kann und das war eine gute Mischung und alle waren gut. Man sollte sich öfter einfach mal überraschen lassen — absolut weiter zu empfehlen!
Krista D.
Place rating: 5 Hamburg, Germany
This hidden gem is – hands down – the best Chinese & Dim Sum in Hamburg. The quality rivals my favorite places back in San Francisco. If you’re looking for the Real Deal, this is it. The chefs/owners make their dim sum THEMSELVES – no deep-freezer factory-made dumplings here. And one tastes the difference immediately. We tried two types of Har Gao, Shu Mai, Rice-Crêpe rolls, chicken feet, and wan tan soup. Everything was fresh and fantastic. Generous sizes, too. The extensive menu features Hong Kong and Cantonese-style dishes. The décor is fun – strands of colorful lights complement the indoor waterfalls and gardens. Relaxed but nice. Can’t wait to return and eat my way through the menu! :-)
Lui S.
Place rating: 5 Hamburg
Die. BESTEN. DIM. SUM in ganz Hamburg!!! Ich habe schon alle durchprobiert in Hamburg und nur dieser Laden hat mich bisher immer überzeugt. Früher waren sie am Hauptbahnhof, dann umgezogen auf die Mozartstrasse, jetzt sind sie wieder umgezogen. Da es Lagetechnisch echt weit weg ist für mich(wohne im Süden), musste ich Alternativen suchen, aber die haben mich von der Qualität nicht überzeugt. Nur hier gibt es die besten Reisteigrollen, heiß serviert, und so zart und dünn. «Ha Gao», und noch so gefühlte 50 weitere Dimsums zeichnen die Vielfalt in diesem Restaurant aus! Preislich ist einen Tick seit dem Umzug gestiegen — haben wir der Inflation zu verdanken — aber immer noch günstiger und leckerer als die anderen Dimsum Läden. Wer zum 1. mal ankommt wird ein wenig verschreckt sein, weil ähh. Sieht nicht so einladend aus der Eingang. Aber wenn man dann drinnen ist, ist es auch ganz gemütlich. Aber das Essen(Dim sum) ist Hammer dort!
M G.
Place rating: 5 Hamburg
Auch nach dem Umzug nach Eppendorf sind die Preise weiter auf niedrigem Niveau. Die Speisen sind ebenfalls konstant auf hohem Niveau. Xiao Xiang bietet original Kantonesische Kost, insbesondere die Dim Sum sind herausragend. Dim Sum werden häufig als chinesische Tapas beschrieben. Es handelt sich um meist gedämpfte kleine Teigtaschen mit Füllung. Wer es original Kantonesisch mag isst hier genau richtig :-)
Aljoscha M.
Place rating: 3 Hamburg
Die Dim Sum sind super, der Klassiker«Har Gau» ist sogar besser als im Dim Sum Haus am Hbf. Tolle Auswahl und faire Preise. Freundliches Personal. ABER: Sobald man den Laden betritt, riecht es nach einer modrigen Mischung aus Aquarium und feuchter Erde, ziemlich unappetitlich! Und das wird leider im ganzen Restaurant nicht besser. Noch dazu waren die beiden Suppen, die ich probiert habe — eine vegetarische Gemüsesuppe und die klassische sauer/scharf Suppe — ziemlich mittelmäßig und langweilig.
Peter J.
Place rating: 5 Hamburg
Als sich das Xiao Xiang noch am ursprünglichen Standort in der Uhlenhorster Mozartstraße befand, gehörte es wegen seiner authentischen kantonesischen Küche viele Jahre lang zu meinen chinesischen Lieblingsrestaurants in Hamburg. Beim ersten Mittagessen am Lehmweg schwächelte der Service etwas. Aber das war kurz nach der Eröffnung und lag wohl auch daran, dass beide Locations damals noch parallel betrieben wurden. Beim jüngsten Besuch präsentierte sich das Restaurant jedoch wieder in Top-Form — wir genossen«das perfekte chinesische Dinner». Das lag zu einem großen Teil daran, dass wir nicht deutsch-individuell, sondern chinesisch-kollektiv zu siebt am runden Drehtisch schlemmten. Ich traf mich mit Unilocalerin L. H. und wählte mit ihr einen bunten Querschnitt des Xiao-Xiang-Angebots aus. Mit Schwerpunkt auf Dim Sums, da es mit diesen kleinen Häppchen noch besser möglich war, eine besonders große Vielfalt auszuprobieren: — Si Chiu Fong Zao(gedämpfte Hühnerfüße in schwarzer Bohnensauce) — Ha Gao(gedämpfte Reisteigtaschen gefüllt mit Krabben, Bambus und grünem Speck) — Gao Choi Gao(gedämpfte Reisteigtaschen mit Hundeschnittlauch(Knoblauch) und Krabben) — Siu Mai(gedämpfte Wan-Tan-Teigtaschen gefüllt mit Schweinefleisch und Krabben) — Chiu Chou Feng Guo(gedämpfte Klebreismehltaschen gefüllt mit Gemüse, Erdnüssen und Krabben) — Lo Pak Gou(gebratene Rettichkuchen) — Wu Gok(Taro-Kroketten gefüllt mit Schweinefleisch und Sauce) — Cha Siu Chung Fan(gedämpfte Reisteigrollen mit geröstetem Schweinefleisch — Cha Siu sind, wie L. H. in ihrem Beitrag erklärte, mit roter süßlicher BBQ-Sauce marinierte und dann gegrillte Schweinefleischstücke, die in Scheiben geschnitten wurden) — Ha Mai Chung Fan(gedämpfte Reisteigrollen gefüllt mit trockenen Krabben) (Ich habe jeweils die Schreibweisen und Beschreibungen aus der Speisekarte übernommen.) Als Hauptspeisen, die alle sieben Mitesser ebenfalls testen konnten, bestellten wir: — «Entenküsse»(knusprig gebratene Entenzungen mit chinesischem Salz und Pfeffer) — Kanton-Grillteller: Ente und Schweinebauch mit knuspriger Haut — gebratenes Tong Choi(grüner«Wasserspinat» mit Knoblauch) — geschmorte Auberginen mit Hackfleisch Sämtliche Speisen waren nach einhelliger Meinung der Siebener-Runde ein Hochgenuss und dürften in ihrem Abwechslungsreichtum auch solchen Gästen zusagen, die den Reiz der chinesischen Küchen noch nicht so für sich entdeckt haben.(Ich sollte hinzufügen, dass ich selbst normalerweise kein ausgesprochener Dim-Sum-Fan bin. Durch die hervorragende Qualität dieser Speisen im Xiao Xiang ändert sich das aber langsam.) Die Stunde der Abrechnung verlief stressfrei: Die Rechnung für unsere à la carte bestellten 13(!) Gänge(plus Desserts einzelner Teilnehmer sowie diverse Wässer, Biere, Weine, Sakes und Schnäpse) belief sich auf schlappe 171,39 Euro, also knapp 24,50 Euro pro Person. China-Restaurants sind nicht unbedingt Orte, die einem einfallen, wenn man an besonders zuvorkommende Bedienung denkt. Der Service im Xiao Xiang war aber wie bei fast allen vorherigen Besuchern nicht nur effektiv, sondern auch sehr freundlich. Am Ende hatten wir noch einen netten Plausch mit den Betreibern, die uns die China-Spezialitäten in der Vitrine im Eingangsbereich erläuterten. Ein klasse Abend, der Lust aufs nächste Mal machte. Hoffentlich auch dann in größerer Runde, denn dies ist die beste Art und Weise, die Gaumenfreuden der kantonesischen Küche und speziell des Xiao Xiangs optimal zu genießen.
L. H.
Place rating: 5 Hamburg
Ergänzung zu meinen alten Beiträgen die auf Xiao Xiang Mozartstrasse stehen: damals 3.8.2008 war der Erste Beitrag. QCN Sept 2014: Meine geliebten Dim Sum Gerichte sind auch nach dem Umzug hier unschlagbar in Hamburger Umgebung. Daher habe ich für mich selten andere Gerichte bestellt. Wobei die meisten Gerichte, Fisch süß sauer, Wan Tan, Ente, Huhn etc bisher auch immer mundeten und keinen Anlaß zum Meckern, sondern immer Lob bei meinen Gästen gaben. Die anfänglichen Logistischen und zeitlichen Schwierigkeiten während /bzw vor dem endgültigen Umzug, sind zum Glück auch passée. Daher kann ich getrost wieder volle 5 Sterne auf Essen und Service usw geben. Beim QCN hatten wir einige exotischen Gerichte und viele Dim Sums zum probieren mit PJebsen zusammengestellt. 9 Dim Sum Variationen. — Hühnerfüße in schwarzer Bohnen sauce– gedämpfte Reisteigtaschen mit Erdnuss und Garnelen, fung zau hak dao — gedämpfte Reisteigtaschen mit Hunde-schnittlauch(Knoblauchlauch) und Garnelen, Gau Choi Gao — gedämpfte Reisteigrollen mit gerösteten Schweinefleisch(Zha Siu sind in roter süßlicher«BBQ» Marinade gegrillte Schweinefleischstücke in Scheiben geschnitten) Zha Siu Fan Zheung — gedämpfte Reisteigrollen mit getrockneten Shrimps, Ha Mai Fan Zheung — gedämpfte Reisteigtaschen mit Shrimps, Ha Gao — gedämpfte Schweinefleischtaschen mit Shrimps, Siu Mai — gebratene Rettichkuchen, Lo Bag Gou Als Gerichte hatten wir dazu — Entenzungen auf Ingwer-Gemüse — Grillteller mit gegrillter Ente und gegrilltem Schweinebauch —(Fast vergessen): das Gericht«grüné Wasserspinat» Tong Choi mit Knoblauch — gebratene Auberginen mit Hackfleisch Trotz der leckeren und exotischen Gerichte, glaube ich, bleibe ich weiterhin bei meinen heissgeliebten Dim Sums! ;-) Von denen kann ich nie genug essen ;-) Es gab dieses Mal einen Schnaps aufs Haus. Mai Tai Getreide Schnaps — und machte keine Kopfschmerzen! Da ich unter den letzten 5 Personen am QCN Abend beim Bezahlen und Hinausgehen war, beantwortete der Chef Fragen zu den Spezialitäten in der Vitrine und zeigte sie uns, und erklärte wieviel diese kosten und wie man sie zubereitet. Das war sehr nett und lustig. Der Chef erzählte sehr gerne von den Haifischflossenspezialitäten und den Seegurken und dem getrockneten Fischbauch. Also gibt es jetzt volle 5 Sterne auf ALLES! Danke Xiao Xiang! bis zum nächsten Mal!
Bernd W.
Place rating: 5 Hamburg
Am Mittwoch dem 10.9.14 waren meine Frau und ich im Rahmen der Qype City Night nun zum dritten Mal(die ersten beiden Male zum Mittagstisch, der auch schon sehr gut war) im Xiao Xiang Garten. Es wurde uns ein 13 gängiges von L. H. und PJebsen(vielen Dank an Euch beide !) zusammengestelltes Probiermenü geboten, das seinesgleichen nur schwer finden wird. Gedämpfte Dim Sum in verschiedenen Varianten mit Füllungen z. B. aus Schweinefleisch und Krabben, Grillente und gerösteten Schweinebauch, Entenzungen(!), Hühnerfüße(!!) und vieles mehr(siehe hierzu auch die schönen Bilder). Wir haben alles(!!!) probiert und für sehr, sehr gut befunden. Besonders hervorzuheben sind aus unserer Sicht der Rettichkuchen als Vorspeise sowie die Aubergine mit Hack und einer köstlichen Soße. Das Timing war vorbildlich, es waren nie zu viele Speisen gleichzeitig auf dem Tisch. Die ganze Zeit über wurden wir kostenlos mit Jasmintee versorgt, super. Der Service war freundlich und kompetent, die Zusammensetzung der einzelnen Speisen wurde sehr gut erläutert. Alles in allem: Ausgezeichnet !
Sanny S.
Place rating: 2 Hamburg
Also, aufällig ist die Dekoration, es schlängeln sich Pflanzen entlang, an den Wänden, an der Decke… Was leider zur folge hat, das sich ständig Ameisen auf einen werfen. Etwas nervig und ekelig. Gerichte sind authentisch und lecker wenn auch an den europäischen Gaumen angepasst. Es gibt eine schöné große Auswahl an Gerichten(Beilagen?) so dass man sich sein Menü gut zusammenstellen kann. Leider kamen die Gerichte immer erst nach und nach an und man musste die Bedienung immer erst heran winken wenn man noch was bestellen wollte. Wären die Ameisen nicht, würde ich es wohl weiterempfehlen da das Essen schon lecker ist und die Deko faszinierend, aber Ameisen haben nichts auf mir oder auf meinem Essen zu suchen.
RK User (iomio1…)
Place rating: 4 Hamburg
Allgemein Unter den fast unzähligen China Restaurants im Großraum Hamburg nimmt das Xiao Xiang Garten zusammen mit nur ganz wenigen weiteren eine Sonderrolle ein: hier gibt es ziemlich authentische Gerichte, sie sind nicht so dem deutschen Geschmack angepasst, wie das bedauerlicherweise meistens der Fall ist. Hervorzuheben sind insbesondere die excellenten Dim Sum, wie man sie in Hamburg nur ganz selten findet. Spezialitäten wie Hühner– und Entenfüsse finden sich auf der Karte, nach Abalone muss gefragt werden, kist aber meist vorrätig. Ein Genuss ist immer die Ente a la Canton(mit Knochen). Selbst der günstige Mittagstisch ist hier essbar. Bedienung Die Damen sind sehr bemüht. Das Essen Es dürfte schwierig sein, in Hamburg viele bessere Chinesen zu finden. Spitzenklasse! Das Ambiente Der Garten macht nicht viel her, im Innenraum natürlich: ein großes Aquarium. Sauberkeit Bestens!
Thomas S.
Place rating: 4 Hamburg
Uns hat es im Xiao Xiang Garten sehr gut gefallen. Die schlechten Sprachkenntnisse der Bedienung finde ich nicht so schlimm, fühlt man sich doch so fast wie in China. Wir haben verschiedene Dim Sum probiert, alle wirklich lecker. Für uns eine gute Alternative zum«normalen» China Essen.
Henning G.
Place rating: 1 Hamburg
Früher war das Restaurant einer meiner Favoriten, doch mit der Zeit, besonders nach dem Umzug aus der Mozartstraße ging es mit dem Betrieb bergab. Da ich nach langer Zeit wieder mal in diesem Restaurant essen wollten, war ich gestern da. Wider erwarten war das Restaurant mal nicht vollbesetzt. Doch ich dachte mir nichts dabei. Es war halb acht. Nach dem Essen fiel mir Rauchgeruch auf, jedoch dachte ich, es käme von draußen. Beim genauerem Hinsehen war es jedoch der Besitzer der rauchte. Nun man kann sich meine Reaktion erahnen.
Ellen K.
Place rating: 3 Hamburg
Mmhh, ich verstehe immer nicht, warum Restaurantbesitzer immer denken, dass eine dicke Karte mit einem guten Restaurant gleichzusetzen ist. Kein Mensch braucht eine Karte mit 20 Seiten Speisenauswahl. Die Dekoration in dem Laden ist allerdings schon wieder so kitschig, dass es geil ist. Die ganze Decke ist von Rankpflanzen bewuchert, wobei diese wiederum mit mehren andersfarbigen Lichterketten behängt ist. Leider war der Service den ganzen Abend über sehr langsam. Das Essen kam eigentlich relativ zügig, allerdings mussten wir 3x an den Jasmintee erinnern und haben es nur geschafft, den ganzen Abend über 1x Getränke nachzubestellen. Dabei machen doch Restaurants die größte Gewinnspanne bei Getränken– ich versteh nie so ganz, dass bei leeren Gläsern nicht ständig nachgefragt wird, ob es noch was sein darf. Ich habe 3 verschiedene DimSums probiert(Krabbenfleisch, Gemüse für ca. € 3 – 4) und die geröstete Ente auf heißem Stein(ca € 13) als Hauptgang. Umgehauen hat mich alles nicht, die Ente war aber durchaus solide.
Arndt B.
Place rating: 4 Hamburg
Sehr leckere und frisch zubereitete Dim Sum’s, wirklich sehr gut. Das Ambiente ist mir persönlich etwas zu überladen, aber zugegebenerweise aussergewöhnlich. Das Personal ist freundlich und bemüht, manchmal stockt die Verständigung, dann helfen die Fotos auf der Speisekarte. Dad Restaurant ist auf jeden Fall eine Bereicherung für die Gegend.
TOR
Place rating: 5 Hamburg
Waren heute im Xiao Xiang Garten waren vorher Stammgäste im Vorgängerlokal Chinagarten. Glücklicherweise ist die Deckendeko geblieben und man speist unter einem grünen Blätterdach mit kleinen Leuchteffekten. Die Bedienung war sehr freundlich und schnell Ok ein wenig Verständigungsschwierigkeiten aber das ist nicht schlimm. Das Essen war hervoragend Dim Sum /Suppen /Hauptgerichte alles kam frisch und dampfend heiss an den Tisch. Geschmacklich völlig anders als bei dem Vorgänger gemeinerweise muss ich sagen besser. Ich denke wir werden dort auch wieder Stammgäste.
Moni16
Place rating: 5 Hamburg
Wir kennen und lieben unseren Chinesen in der Mozartstrasse seit Langem. Nun wurde von uns der neue Laden besucht. Mit unseren Freunden haben wir wieder vorzüglich gegessen. Von den Dimsum bis zum Dessert war wie gewohnt alles hervorragend. Der Service war sehr aufmerksam und bei Bedarf zur Stelle. Die neue Bar und der eigentliche Gastraum mit Fischbecken für Goldfische und Karpfen sind freundlich und urig gestaltet. Wir werden wiederkommen.
S. P.
Place rating: 2 Hamburg
Noch zu Weihnachten 2012 befand sich an dieser Stelle das China Garten( ), welches wir in den letzten Jahren regelmäßig so alle 6 – 8 Wochen — besuchten und wegen seiner malaysischen Gerichte schätzten. Anfang des neuen Jahres stießen wir uns an verschlossener Tür die Nase: Geschlossen wegen Umbau. Gestern nun kehrten wir zurück und stellten zu unserer Überraschung fest, dass das China Garten von neuen Betreibern, des aus Uhlenhorst bekannten Xiao Xiang, fortgeführt wird. Wir waren skeptisch, beschlossen aber dennoch dem Xiao Xiang Garten eine Chance zu geben. Nicht zuletzt gefiel mir das Xiao Xiang in Uhlenhorst doch ganz gut. Doch der Reihe nach. Das XXG weist Öffnungszeiten von 12 – 23 Uhr durchgängig aus. Als wir gegen 19:00 Uhr das Restaurant betraten, fiel uns neben dem neuen Mobiliar auch ein penetranter Farbgeruch auf, der noch in der Luft lag. Wir nahmen Platz und merkten, dass es im Restaurant(seit Mittag geöffnet) eisig kalt war und versucht wurde mit elektrischen Heizkörper nachzuhelfen. Das kannten wir vom China Garden anders. Gefroren haben wir dort nie. Nun denn, nachdem wir einen Blick in die nagelneuen Speisekarten geworfen und unsere Wahl getroffen hatten, wurde uns von der älteren Kellnerin(vermutlich die Chefin des Ganzen) erklärt, dass die Karte ein Fehldruck sei und es grundsätzlich keine malaysischen Hauptgerichte mehr gibt. Wir suchten also erneut und erfuhren dann im zweiten Anlauf, dass auch die gewählten Suppen eigentlich malaysischen Ursprungs seien und deshalb auch diese nicht zu bekommen sein. Wir haben wohl etwas komisch geguckt, denn patzig wurde nachgelegt Wir kommen aus Hongkong. Aha. Meine Xiang Special Suppe war gut, die schauer scharfe Suppe meiner Partnerin nur durch Hinzugabe von Sojasauce auf Geschmack zu trimmen. Zweimal üppige Szechuan Ente Parika, die uns nicht überzeugte und die unter China Garden immer hervorragend war. Schade. Der Clou dann zum Schluss: das XXG leistet sich eine technische Innovation und verfügt auf jedem Tisch über Funkmodule mit denen man direkt Getränke, Essen oder die Rechnung herbeiordern kann. Das Ganze läuft dann mit Tischnummer auf dem Beeper o.g. Chefin auf, wie Sie uns stolz zeigte. Leider hat man bei all dieser Technikverliebtheit versäumt sich um Geräte für die Kartenzahlung zu kümmen. Und so kam es wie es kommen musste. Ich wollte mit Karte bezahlen und wurde lapidar abgebürstet ein Kartengerät haben wir noch nicht nur Barzahlung. Dann haben wir jetzt ein Problem. Leider wusste die Chefin dann auch nicht einmal wo in der Nähe die nächste Bank ist. Statt dessen wurde darauf gepocht, dass mindestens einer von uns im Lokal verbleiben müsste, oder wir hinterlegen eine Kreditkarte oder einen Personalausweis, denn ich kenne Sie ja gar nicht. Nein, tut sie nicht und das wird sich auch nicht mehr so ergeben. Wir kennen das China Garden seit Jahren und unter dessen Führung wäre so etwas nicht passiert. Fazit: Wir haben gefroren wie die Schneider, unsere Speisenauswahl aus der neuen Karte wurde zweimal zurückgewiesen, weil grundsätzlich nicht verfügbar, Qualität der Speisen weit hinter dem Nievau des alten China Garden, keine Kartenzahlung möglich und ich muss meine Partnerin als Faustpfand hinterlegen, während ich in Eppendorf auf Bargeldsuche gehe. Dies war das erste und letzte Mal im neuen Xiao Xiang Garten, vormals China Garten. Nachtrag: Wenn(noch) keine Kartenzahlung möglich ist, hätte ein Hinweis an der Eingangstür geholfen. Am Mittag des gleichen Tages war ich in der Trude in Barmbek. Dort hatte man es problemlos hinbekommen an der Tür einen Hinweis zu platzieren, dass heute wg. technischen Defekts keine Kartenzahlung möglich ist. :-)