Wir waren bei Gaida & Fichtler um uns nach einem Gebrauchtwagen umzuschauen. Wir schauten uns auf dem Hof um und wurden leider nicht fündig. Wir entschlossen uns nach drinnen zu gehen um uns mit einem Verkäufer zu unterhalten. Manchmal sind neue, interessante Angebote noch nicht einmal ausgepreist. Das Gespräch war recht kurz. Er klopfte zuerst unsere Budget ab, dann nur oberflächlich unseren Wunsch/Bedarf und fragte dann erst einmal ob wir einen Wagen in Zahlung geben wollen. In den folgenden zehn Minuten beschäftigte sich Herr D. G. erst einmal damit, den Gebrauchwagen preislich kaputt zu reden. Er versuchte auch gar nicht erst uns ein anderes Wagenmodell zu zeigen, welches unseren Bedarf auch gedeckt hätte. Er wollte sich unsere Kontaktdaten aufschreiben, um uns bei Erhalt eines gewünschten Wagens mit uns in Verbindung setzen zu wollen. ER fragte nur nach Modell und Ausführung. Motorisierung und gewünschte Extras wurden nicht erfragt. Er nahm dann erst einmal ein Telefonat an, beendete dies und forderte im lauten Imperativ TELEFON zur Nennung der Telefonnummer auf. Wir waren ganz schön baff von dieser verkäuferischen Glanzparade und werden beim Anruf von Herr G. sicherlich bereits ein anderes Auto fahren. Wir fühlen uns nicht ernstgenommen und abgefertigt. Herr G.: Wenn ein Kunde in ein Geschäft/Autohaus kommt und was sehen möchte, muß man den Kunden einen Kaufinteresse unterstellen. Dieses Kaufinteresse muss man versuchen in irgendeiner Art zu befriedigen, da man ja sein Geld auch in irgend einem anderem Autohaus lassen kann. Und die Stadt hat né Menge Autohäuser.