Allgemein Seit vielen Jahren machen wir unseren monatlichen Winterbrunch in der Kiwaralounge. Leider gibt es dort, aus welchen Gründen auch immer, dieser Jahr nur noch das Frühstücksangebot. Daher sind wir das erste mal auf das Patakan im Gondwanaland ausgewichen. Wir jedes Jahr reservieren wir immer Monate im voraus. Da wir die Tischaufteilung im Patakan noch nicht kannten, waren wir zum reservieren im September vor Ort! Das Reservierungsbuch zeigte für den 15.12. noch keinerlei Eintrag, weshalb wir frei Platzwahl hatten. Umso«erfreulicher» war es dann jedoch, dass unsere Plätze am 15.12. für eine andere Gruppe reserviert waren und wir irgendwo hin gesetzt wurden. Leider hat auch mehrfaches Beschweren nichts gebracht. Interessanter Weise haben wir nach kurzer Zeit feststellen müssen, dass die Gastgeberin der«reservierten Gruppe» eine Angestellte des Patakan war. Hochinteressant. Schon das war für uns Grund genug, dieses Restaurant nicht nochmal zu besuchen. Fazit: NIEWIEDER Bedienung Sie hat versucht, uns unsere schlechte Stimmung zu nehmen. Leider sehr gekünstelt. Ansonsten Selbstbedienung. Tisch wurde ewig nicht abgeräumt. Das Essen Ein Witz, nur eine Sorte Wurst zum Frühstück. Gebratenes wie in der Kiwaralounge gab es gar nicht oder erst ab 11 Uhr. Kein frisch gepresster O-Saft usw. Im allgemeinen sehr eintönig. Das Ambiente Im Sitzbereich etwas wie Großküche. Durch die weniger Bruncher(nun wissen wir auch warum) eine unruhige Athmosphäre. Sauberkeit Sauberkeit war gut, aber war auch das einzige, was wir als normal empfanden.
RK User (s…)
Place rating: 2 Leipzig, Sachsen
Allgemein Leider hatten wir Anlaß zur Reklamation. Zu einem Steak(Einzelpreis 4,90 €) wurden auf den gleichenTeller 2 Löffel Asianudeln als Beilage hinzugenommen. Diese wurden als«Gemüseteller» on Top zum Preis von 5,90 € ! abgerechnet — unglaublich. Die Spiralnudeln am Kinderbuffet waren mit Verlaub gesagt ungenießbar — 11.15 Uhr: pampig, pappig, salzfrei. Das paßt nicht zum Anspruch. Bedienung Selbstbedienung… Das Essen Leider hatten wir Anlaß zur Reklamation. Zu einem Steak(Einzelpreis 4,90 €) wurden auf den gleichenTeller 2 Löffel Asianudeln als Beilage hinzugenommen. Diese wurden als«Gemüseteller» on Top zum Preis von 5,90 € ! abgerechnet — unglaublich. Die Spiralnudeln am Kinderbuffet waren mit Verlaub gesagt ungenießbar — 11.15 Uhr: pampig, pappig, salzfrei. Das paßt nicht zum Anspruch. Das Ambiente …noch das Beste daran… Sauberkeit nicht bewertbar — 11.15 Uhr waren noch kaum Gäste da…
RK User (mario2…)
Place rating: 4 Wilkau-Haßlau, Sachsen
Wir besuchten über die Osterferien den Leipziger Zoo.
Und gingen in das Gondwanaland um dort in Marché Patakan Mittag zu essen. Das Ambiente ist sehr einladend. Die einzelnen stände waren mit frischen Zutaten überhäuft Und es sah sehr Appetitlich aus und duftete hervorragend. Ich habe mir 1 Großes Rippchen(4,50 €) und gebratenen China Nudeln(auch 4,50 €) an der Selbstbedienungstheke geholt(9 € für Nudeln und Rippchen). Meine Frau hat Gebackenen Rotbarsch(4,50 €), kleinen Salat(3,50) und einen kleinen Teller Nudeln(3,50 €)(insg.12.50 €) Die Angestellten an den Ständen waren sehr freundlich und haben jede Frage zum Essen beantwortet. Nun zu meinen Rippchen und die China Nudeln: Das Rippchen war sehr lecker gut gewürzt und Reichlich für den kleineren Hunger das Fleisch war etwas zäh es ging etwas schwer vom Knochen war aber noch In Ordnung. Die Nudeln waren gut Gebraten das Gemüse war frisch man hätte vielleicht noch etwas mehr Würzen können rein geschmacklich ziehe ich die Nudeln von jeder China Imbiss Butte vor!
Das Rotbarschfilet war meiner Meinung für 4,50 € viel zu klein und war zu Salzig(Salz was an den Nudeln gefehlt hat) Es gab zu den Fisch auch keine Passenden Soßen so hat ihn meine Frau mit den Nudeln Trocken gegessen!
Ich Persönlich gehe nicht mehr in das Marché Patakan es ist zu Teuer, das einzige Schweinefleisch waren Rippchen ansonsten nur Hänschen und Fisch.
Fazit: Für die Preise kann ich auch in eine Gaststätte gehen da schmeckst besser und hab vieleicht auch Soße und Gemüse auf den Teller ohne jeden kleks extra zu bezahlen.
Peter A. S.
Place rating: 4 Markkleeberg, Sachsen
Kurzfassung: Typisches Mövenpick Marché-Restaurant, mit opulentem Büffet und frischen Speisen in sehr guter Qualität, mit exotischem Ambiente in der tropischen Gondwanaland-Halle des Leipziger Zoos. Hintergrund: Schon seit Jahren gibt es mitten im Leipziger Zoo ein Marché Restaurant(die Kiwara-Lodge, siehe dazu den separaten Eintrag hier in RK); seit Juli 2011 ist das«Gondwanaland» eröffnet, das seither bis November 2011 bereits über eine Million Besucher hatte, und dort gibt es das Marché Restaurant«Patakan». Die Lage in einem Zoo ist an sich nicht einzigartig, aber das Ambiente ist wirklich gut gelungen, hochwertig, geschmackvoll, und lässt fast vergessen, dass man sich im Zentrum einer Großstadt in Deutschland befindet. Der Besuch ist jedenfalls ein Erlebnis. Der Haken ist: Man kommt(wie bei der Kiwara Lodge) nur über den Zooeingang ins Restaurant, mit anderen Worten: Falls man nur dort essen will, kommt zum Essenspreis noch der Zooeintritt hinzu. Pro Person sind das im Sommer erkleckliche 17, im Winter 14 Euro. Das könnte abschreckend wirken. Aber anders betrachtet: Man geht in einen wirklich schönen, parkähnlichen Zoo(nach neuestem Ranking der zweitbeste Zoo Europas) und hat dadurch Gelegenheit zu einem sehr guten Essen in exotischer Umgebung. Kommt man öfter, dann rentiert sich eine Jahreskarte für den Zoo — die kostet 65 Euro und dann bekommt man 10% Rabatt auf die Preise in den Marché-Restaurants im Zoo. Auch ADAC-Mitglieder bekommen einen Rabatt. Die Preise für die einzelnen Gerichte sind an sich nicht höher als anderswo; wieviel Geld man im Patakan ausgibt, hängt davon ab, in welchem Umfang man sich am Marché-typischen Büffet bedient — das kann leicht teuer werden(vor allem wenn man en famille herkommt), weil alles SEHR attraktiv angerichtet ist und alles, was man sinnvollerweise frisch zubereitet essen sollte, tatsächlich an Ort und Stelle frisch zubereitet wird und sehr verlockend aussieht und riecht. Bei unserem ersten Besuch im Rahmen eines«Dschungeldinners» gab es vor allem asiatische Gerichte(was vielleicht nach Einschränkung klingt, aber deren Vielfalt war so groß, dass man sie hier nicht beschreiben kann); zum normalen Angebot gehören auch Pasta, Rösti, Rôtisserie, Salate, «normales» Gemüse und alle erdenklichen Früchte und frisch gepresste Fruchtsäfte. Was wir konkret im Einzelnen alles gegessen haben kann ich nicht benennen, weil wir das einfach«auf Blick» ausgesucht hatten, nach dem Motto«etwas hiervon und etwas davon». Ob Fleisch, Welsfilets oder Jiazis(gekocht oder frittiert), dDie Qualität war durchweg sehr gut;man hätte noch Lust auf viel mehr gehabt. Service im üblichen Restaurantsinn gibt es in Marchés bekanntlich nicht, aber faktisch ist die Bedienung an den einzelnen«Marktständen» absolut professionell und sehr freundlich; man ging anstandslos auf unsere Sonderwünsche ein. Auch das Abräumen der Tische ging flott und reibungslos; alles war makellos sauber. Daher also die sehr gute Punktezahl in der Rubrik«Bedienung» unten. Auch wenn man das nicht erwartet — nicht alle Marché-Restaurants sind gleich gut oder schön; aber das Patakan ist nagelneu und schon deswegen ein Highlight. Abgesehen von Sonderveranstaltungen(man kann das Patakan für Events buchen) ist das Patakan an die Öffnungszeiten des Zoos gebunden und folglich nur bis 17:00 geöffnet, das sehe ich als Nachteil. Parken kann man in einem großen Parkhaus direkt gegenüber vom Zoo-Eingang. Sicherheitshalber merke ich noch an, dass ich die vollen 5 Punkte reserviere für Top-Gastronomie, also Restaurants mit Gourmetanspruch und entsprechenden Preisen; in seiner Kategorie kann das Patakan bei mir also maximal die gegebenen 4 Punkte bekommen. Fazit: Wer — wie ich — Zoos für Tiergefängnisse hält und sie daher nicht mag, sollte mal den Leipziger Zoo besuchen: Wenn schon Zoo, dann so. Und wenn man schon drin ist, sollte man die Gelegenheit nutzen und hier schön essen gehen. ;-)