Man wundert sich heutzutage, was aus den«Bäckereien» alles geworden ist. Teilweise wäre «Café» die bessere Bezeichnung. Dieses Zöttl — Café ist riesig und alles neu. So kann man hier ungestört vom restlichen Publikumsverkehr Platz nehmen und einen Kaffee mit Gebäck genießen und auf die Straße schauen. Das alles natürlich zum halben Preis wie in einem«normalen» Café. Zusätzlich gibt es hier noch einige Regale mit Spezialitäten, die zum Stöbern einladen.
Lothar G.
Place rating: 4 München, Bayern
Früher eine winzige Filiale im Dreimühlenviertel. Eigentlich standen immer mehr Leute vor der Filiale an, als reingepasst haben und bedient werden konnten. Aber der Service und die Lage war eben unschlagbar. Seit einiger Zeit, ist die Filiale jetzt in neue Räume am Eck umgezogen und es ist Platz, viel Platz, mit kleinem Café und riesiger Verkaufsfläche. Alles neu, von Theke über Einrichtung wie Stühle und Tische und auch die Kaffeemaschine. Vorrätiges Sortiment, ist eigentlich das komplette Sortiment vom Zöttl, von Semmeln, über Brot bis hin zu Süssteilchen und Blechkuchen. Dazu einen Kaffee im Café und eine Zeitung. Service ist immer noch so freudlich wie früher, nur jetzt muss man nicht mehr vor der Türe anstehen, sondern wartet im warmen Laden bis man drankommt, wenn viel Ansturm am Wochenende herrscht!
Marcus G.
Place rating: 3 Munich
Auch wenn es in München so einige Bäckereien Zöttl gibt, wirkt die Filiale in der Ehrengutstraße immer wie eine einmalige. Hier heissen die Brötchen noch Semmeln und die Brezn haben auch noch ordentlich Salz drauf. Bedient wird man hier im schönen Münchner Dialekt und die Kunden werden noch mit Namen begrüßt. Das liegt aber sicher am Dreimühlenviertel. Etwas ab vom Schuss wirkt dieses Viertel sowieso immer wie ein kleines, intimes Dorf mitten in der Großstadt. Ein bisschen wie die Lindenstraße eben.