Eine tolle regionale schwäbische Kneipe mit tollem Ambiente u sehr freundlicher Bedienung Besonders empfehlenswert ist die schwäbische Maultaschen mit Kartoffel Gurkensalat oder auch ganz hervorragend die schwäbischen Fleisch Küchele mit brauner Soße und schwäbischen Kartoffelsalat.
Laura H.
Place rating: 4 Arlington, VA
When I am in city center or headed to Markthalle, I love to stop in here for lunch. This little restaurant is tucked away in an alley across from the plaza outside the Rathaus(look for their astroturf patio when walking by to spot it). The inside is reminiscent of a French bistro– a little crowded but also charming. It’s clearly a place for locals and with regulars – not many Americans/tourists have discovered it. The walls are covered with vintage advertisements for coffee and hot chocolate and there is a mirrored ceiling. It’s quirky and cool– the best seats in the house are in front of the tiny, open kitchen so you can watch the action. It’s amazing what comes out of that tiny kitchen. Their versions of classic German dishes are very good(try the zwiebelrostbraten here) and they have a menu that changes frequently to reflect the freshest ingredients of the season. They also have some dishes with a French twist and an ever changing daily specials menu. The service is friendly here and you often see the servers chatting with people at their tables. They speak some English, but if you know a little German it is easy enough to get around. If you go on a weekday, make sure to check out the lunch special on the chalkboard inside – it’s a deal at 10 – 12 euro and you get 2 courses. Last time I was there I got a very good beef vegetable soup and a main of pork chop in a creamy green and red pepper sauce with tagiatelle.
Julia M.
Place rating: 4 Franken, Bayern
Versteckt und unscheinbar. Dennoch aufgrund der besonderen Atmosphäre und des leckeren und preislich top passenden Essen empfehlenswert.
RK User (artist…)
Place rating: 3 Stuttgart, Baden-Württemberg
Allgemein Vor wenigen Wochen verbrachten wir einen wunderbaren Sommerabend auf der Terasse des Lausterer, mit sehr gutem Essen und einer sehr netten, aufmerksamen Kellnerin. Uns daran erinnernd, wollten wir an einem unserer sehr raren gemeinsamen freien Tage schön zu Mittag essen. Obwohl es ein sehr sonniger Tag war, konnte man leider nicht mehr draussen sitzen, aber das ist wohl verständlich, denn die meisten Gastronomen haben im November bereits die Terassenmöbel eingelagert. Wir bestellten ein Gericht von der Mittagskarte, «Spanferkelrollbraten mit Semmelknödel» und einen Rostbraten mit Röstkartoffeln, dazu einen Beilagensalat zum Teilen. Der Salat und auch das Dressing waren lecker wie immer… aber das war leider auch schon der ganze Spass. Der Spanferkelrollbraten bestand quasi nur aus einer dicken Fettschicht, mit etwas Fleisch in der Mitte, weil mein Freund sich aber nicht gern über sein Essen beschwert, ass er den Fettklumpen. Meinen Rostbraten hatte ich ohne Bemerkungen bezüglich Medium oder Durch bestellt, denn ich bin selbst aus der Gastronomie und weiss– wenn man nichts sagt, kommt er medium, der Kellner hatte bei der Bestellung auch von seiner Seite nicht danach gefragt. Leider kam der(nicht besonders dicke) Rostbraten aber englisch, was mir persönlich ein wenig zu blutig ist. Auf meine Anfrage, ob man das Fleisch wohl nochmal in die Pfanne zurücklegen könnte, da es mir zu roh sei, wurde nicht etwas mit einem zuvorkommenden: «Aber natürlich, kommt sofort» reagiert, sondern er begann eine Diskussion mit mir, zu der mir komplett die Worte fehlten: «Also, DAS ist medium, und wenn sie das nicht wollten, sondern durch, dann hätten sie mir das bei der Bestellung sagen müssen!!» Wohlgemerkt, vorgetragen in einem aggressiven Tonfall, zu dem mir nichts einfiel. Selbstredend bekam ich das selbe Stück Fleisch als Schuhsohle zurück, und den grössten Teil des Fleisches spuckte ich nach langen Kauversuchen in meine Serviette, denn mein Liebster war bereits kurz vorm explodieren. Ich möchte nicht einfach die Behauptung aufstellen, dass das Fleisch in der Mikrowelle nachgegart wurde, aber ein befreundeter Koch sagte mir, dass man ein Stück Fleisch eigentlich nur so so zäh bekommt. Des weiteren vergass der Kellner wohl, dass das Restaurant klein genug ist, dass die Gäste es leider mitbekommen, wenn man über sie lästert. Er merkte wohl, dass sein Verhalten nicht gut angekommen war, und versuchte nun«freundlich» zu sein, aber wie gesagt, ich arbeite selbst in der Gastronomie und kenne diese falsch-sarkastische Art der Freundlichkeit bei Kellnern zur Genüge. Am Schluss fragten wir nach der Rechnung und legten das Geld auf den Cent abgezählt auf den Tisch(was ich normalerweise nie machen würde, aber dafür noch Trinkgeld zu geben, kann einfach nicht sein!) und verliessen die ungastliche Stätte, woraufhin der Kellner allen Ernstes noch den Nerv hatte, uns hinterherzurufen«ich habe nichts falsch gemacht bei Ihnen». Ohne Worte, wir werden sicher nicht wiederkommen, obwohl das Essen und der Service dort normalerweise hervorragend sind. Bedienung Dazu wurde wohl alles schon gesagt… Das Essen Der Salat war frisch, die Bratkartoffeln knusprig, die Sosse fein. Mit dem Fleisch hatten wir leider beide Pech…
Faler
Place rating: 3 Leonberg, Baden-Württemberg
Sehr gemütlich, Essen gut, freundliche Bedienung, empfehlenswert.
RK User (wolle3…)
Place rating: 3 Stuttgart, Baden-Württemberg
Das ist nicht mehr das Lausterer, welches sie mir einmal«gezeigt» haben und ich dadurch«lieben» gelernt habe…, dies war die Aussage meine Geschäftspartners. Neue Polster, neuer Anstrich an den Wänden, umgebaute Theke, neues Kassensystem. Warum schreibe ich das? Ich denke der Pächter hat gewechselt. neue Polster: Schick, aber man hätte auch gleich die Nägel in der Eckbank versenken können. Die Holzblenden in den Ecken der Bänke hätten auch gerichtet werden können. neuer Anstrich an den Wänden: wirkt kalt und unterstützt die neue ungemütliche Atmosphäre umgebaute Theke: Transparenz an der falschen Stelle… im verglasten Kühlschrank liegt neben Käsekuchen, Spargel, Tomaten und selbstgemachten Nudeln(wohl mit Frischhaltefolie zugedeckt). Offene Küche = vielfacher Lärm -) die Unterhaltung der Gäste wird lauter, das Personal spricht lauter… Uns tat das Sevricepersonal leid: sämtlich Gerichte können nur mit einem Zehenspitzentanz entgegengenommen werden, da die Theke zu hoch ist.(Da kommt bei mir der Küchenplaner durch…, sorry das geht gar nicht) Kassensystem: Wir hatten den Eindruck dass sämtliches Personal nicht ausreichend geschult wurde, denn was wir und die Gäste am Nebentisch an info´s erhielten war sicherlich nicht für uns gedacht… Mein Resümee: Es ist für das«neue Lausterer» Luft nach oben…
RK User (schlan…)
Place rating: 3 Herxheim bei Landau/Pfalz, Rheinland-Pfalz
Am heißesten Tag des bisherigen Tages verschlug es uns ins Bistro Lauster in der Stuttgarter Innenstadt. Das Publikum war überwiegend mittleren Alters, das Ambiente ist für ein Bistro ganz gemütlich und eher rustikal, Tischdecken darf man natürlich nicht erwarten. Die Bedienung war nett, wirkte aber auch gestreßt, vielleicht lag es an der schwülen Hitze. Die Speisekarte ist übersichtlich. Gegessen haben wir einen Salat mit Pilzen und Pute. Getrunken wurde nur Mineralwasser. Bei der Bestellung wurde aufmerksam gefragt ob man gekühltes oder normal temperiertes Wasser möchte. Der Salat wurde in einem großen Spaghettiteller serviert. Er bestand aus überwiegend grünem Blattsalat, zwei/drei Gurken und Tomatenscheiben, ein paar Zuchinistreifen und kleinen Radieschen-Stückchen und natürlich den Pilzen und der Pute und davon gab es reichlich. Das Dressing war schmackhaft dazu wurde Baguette gereicht. Der Salat war schmackhaft, das Preis/Leistungsverhältnis aber deutlich überzogen. Der Besuch der Toilette ist kostenpflichtig, oder man verlangt sich beim Personal eine Marke, dann darf man gratis gehen. Ein Dankeschön fürs Trinkgeld kam von Servicekraft nicht, schade.
Udo M.
Place rating: 5 Ostfildern, Baden-Württemberg
Obwohl das Lausterer etwas versteckt liegt, ist es hier recht voll. Im Bistro selbst scheint die Zeit, so wie die große Bahnhofsuhr, stehen geblieben zu sein. Überall alte Emailschilder und Spiegel an den Decken und Wänden. Trotzdem ist es sehr gemütlich wenn auch etwas eng. Die Speisen sind hier eher regional ausgerichtet. Lecker sind die Fleischküchle in Rotweinsauce und Kartoffelsalat (noch besser ist der Gurken-Kartoffelsalat, den muß man aber ausdrücklich bestellen).!! Für größere Gruppen lohnt es sich vorher Tische zu reservieren da das Platzangebot ja nicht so üppig ist. Der Service ist schnell und freundlich. Die Wartezeiten auf die bestellten Speisen sind minimal. Kleine Fehler bei der Bestellung(Schichtwechsel beim Service) sind eher selten, und wenn dann werden sie vom Service schnell und zuvorkommend beseitigt. Die Preise halten sich auch in Grenzen. Da kann ich nur sagen, volle Punktzahl!
RK User (monaco…)
Place rating: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Am Brückentag waren ein Freund und ich hungrig in der Stadt unterwegs, wir waren Klamotten kaufen. Nach Abwägung der üblichen Alternativen standen wir vor dem Lausterer, dessen erster Eindruck gar nicht das widerspiegelt was einem bevorsteht… Optischer Eindruck helles Bistro mit vielen Emailleschildern… die Speisekarte lehrt uns eines Besseren. Schwäbisch und nicht von der Stange. Allerdings blieb ich konservativ beim Rostbraten mit Spätzle. Vorgewärmter Teller, aufgeräumt,(was soll da kreativ sein), schöné geschmelzte Zwiebeln, handgeschabte Spätzle, die Portion ausreichend gross, und das Fleisch wirklich medium und doch sehr zart. Kein Kraftaufwand beim Schneiden notwendig. Die Entenleber wurde gelobt, und wir mussten doch noch die Spezialität des Hauses, Fleischküchle mit Kartoffelsalat probieren, was nicht heisst, dass die Portionen zu klein sind. Auch da waren wir überzeugt, das Fleischküchle i.O. der Kartoffelsalat frisch. Alles bestens, dazu wunderbares frisch gezapftes Dinkelacker und Trollinger. Ofenschlupfer perfekt. Wie bei Muttern. Einzig das Ambiente, das durchaus angenehm ist, passt nicht zu dem was da auf dem Teller landet. Trotzdem, das Fazit, weiter so. Ich komme wieder. Man muss auch noch erwähnen, dass man hier gemischtes nettes Publikum trifft, ich habe mich sehr wohl gefühlt, auch weil die Chefin sehr herzlich bedient. Preise normal für die Stadt, aber in Anbetracht der Qualität preiswert zu erachten. Bene.
Warmbr
Place rating: 4 Leonberg, Baden-Württemberg
Eine sehr gute Empfehlung für ein schnelles Essen. Die Platzverhältnisse sind etwas beengt, die Dekoration mit alten Werbeschildern üppig. Das Essen ist frisch und lecker, hauptsächlich Schwäbisch. Gutes Preis/Leistungsverhältnis.
Nana-H
Place rating: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Man muss einfach die Fleischküchle mit Rotweinsauce und Kartoffelsalat genießen — ein absolutes Muss! Schwäbische Küche auf hohem Niveau, nostalgisch eng und vor allem an kalten Tagen eine wunderbare«Einkehr» im Stadttrubel!
Dietmar B.
Place rating: 5 Friedrichshafen, Baden-Württemberg
oh, noch kein Beitrag Das Lausterer liegt sehr versteckt zwischen Rathausplatz und Markthalle. Sehr klein und nett. Als Stop beim Einkauf, oder eine richtig gute Küche genießen. Gekocht wird im Gastraum und man sieht dem Koch über die Schulter. Viel Platz hat es nicht, aber das ist der Reiz und schaft Gemütlichkeit. Ganz lecker der Rostbraten und die Fleischküchle mit Kartoffelsalat, aber auch alle anderen Salate sind fein. Gar keinen Platz findet man zum Rosendienstag, da Platzt das Lausterer aus allen Näten. Vorbeigucken lohnt sich.