Wer es langsam und gemütlich mag ist hier genau richtig. Um den Tag in Ruhe angehen zu lassen zählt dieses Café unangefochten zu meinen Favoriten! Die Brötchen kommen direkt vom Bäcker nebenan, das Frühstück ist allerdings etwas weniger, man sollte sich also auf jeden Fall selbst etwas zusammenstellen. Das Ambiente lädt zum Entspannen ein, wechselnde Bilder von verschiedenen Künstlern und auch sonst eher gemütlich eingerichtet. Der Service ist etwas langsamer als gewohnt, man sollte also ein wenig mehr Zeit mitbringen. Das Warten lohnt sich!
KrisJ
Place rating: 3 Stuttgart, Baden-Württemberg
Eigentlich heißt das Café mittlerweile Gant, aber was solls. Was positiv auffällt ist der starke Bezug zur Kunst. So hängen viele Gemälde an der Wand, das eine oder andere wird auch zu erstehen sein. Ansonsten eignet sich das Café eher für den Espresso am Mittag oder einen kleinen Snack. Ansonsten fand ich es persönlich etwas langweilig und viel zu hell. Die Bedienung an dem Tag war etwas grummelig. Der war Espresso dafür in Ordnung.
Kiaras
Place rating: 2 Stuttgart, Baden-Württemberg
Zu teuer und mir gefällt die Stimmung nicht. Das Essen ist zu wenig für das Geld. Das blaue Gutscheinbuch ist nicht mehr erwünscht was manchen Geizig vorkommt –auch mir. Schade.
Liamar
Place rating: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Ganz nettes, interessantes Café mit Kulturangebot. Es gibt einige Speisen, weshalb das Café zur Mittagszeit gerne sehr voll ist(und gegen 14 Uhr ist es dann plötzlich sehr leer, sehr kurios zu beobachten). Mittwochs gibt es Buffett, wie uns der freundliche Kellner erklärte. Doch die Speisen von der Karte u.a. Maultaschen, Schnitzel, Ofenkartoffeln waren nicht so recht meins, ein paar kleinere Gerichte wären gar nicht schlecht. So haben wir nur Kuchen gegessen. Der allerdings ist sehr überzeugend wirklich lecker und frisch. Dazu Hochland-Kaffee, was will man mehr.
Christian B.
Place rating: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
In der Tat ein recht elegant angehauchtes Café, das nichtsdestotrotz einen sehr brauchbaren Eindruck hinterlassen hat bei meinem ersten Besuch heute. Guter Kaffee, große Auswahl an sehr lecker aussehenden Kuchen(zu deren Geschmack ich noch nichts sagen kann). Die Frühstückskarte dürfte allerdings bedeutend umfangreicher sein(Rührei etc.) und frischer Orangensaft wird schmerzlich vermisst. Nicht ganz verständlich für ein Café, das täglich um 9:30 Uhr seine Pforten öffnet und sich also zum Frühstücken eigentlich anbieten sollte. Auch könnte das Müsli im Verhältnis zum Joghurt etwas mehr, nun, Müsli vertragen; lecker war’s dennoch. ;) Daher erstmal nur vier Sterne. Mit Potenzial. Über den eigenen Namen scheint übrigens verwirrenderweise Unklarheit zu herrschen, denn außen am Café steht groß Kunst & Kultur Café GANT [sic!], auf der Karte und Website ist aber von Das Luxem die Rede. Können/müssen wohl nur Eingeweihte verstehen. Macht Bewertungen bei Qype oder etwa das Einchecken bei Foursquare & Co. jedenfalls nicht gerade einfacher.
Veit M.
Place rating: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Sehr schön sind die Kunst-Brunches alle paar Wochen am Sonntagvormittag. Anmeldung erforderlich. Zum einen gibt’s ausgezeichnete Sachen zum Essen und Trinken(1 Glas Sekt ist im Preis mit drin) zum vernünftigen Preis. Zum anderen ist das auch gleichzeitig immer eine Vernissage für die jeweils ausgestellten Bilder. Die Künstler sind in der Regel anwesend, ebenso Laudatores. Wer hier ausstellen darf, spendet ein Bild, das im Rahmen einer Tombola bei der nächsten Vernissage verlost wird, der Erlös kommt einem gemeinnützigen — meist kulturorientierten — guten Zweck zugute. Profitieren also alle. Begleitet wird das Ganze durch Live-Piano. Schöné und empfehlenswerte Sache! (btw. Die Chefin des Cafés hat ein geniales Personengedächtnis!)
Ute F.
Place rating: 4 Schorndorf, Baden-Württemberg
Wer eines der letzen Male mit der Linie 15 fährt, hat Nostalgie im Blut. Für den ist es sehr angemessen, im Café Luxem einen Kaffee trinken zu gehen. Der Ort ist geschichtsträchtig, denn genau hier befand sich der erste Lebensmittelmarkt mit Selbstbedienung in Stuttgart. Das Café ist elegant, was sich an der offenen Einrichtung, an den traditionell gekleideten Kellnern und an den Wänden in Persischrot zeigt. Die Trüffeltorte ist toll. Die Rüblitorte könnte etwas mehr Karotten vertragen um feuchter zu bleiben, aber vielleicht liegt die Eleganz gerade auch im Luftigen. Einige Torten tragen kandierte Kirschen in etwas zu schrillem Rot. Da waren wohl Farbstoffe beteiligt. Die Obstkuchen sehen alle lecker aus. Sonntags gibt es den Kaffee nur im Kännchen — aber man kann auf den nicht billigen Milchkaffee(3,70 Euro) oder die preiswertere Latte macchiato(2,50 Euro) ausweichen. Auf der Terrasse sitzt man durch eine Bambushecke vom Lärm der Wagenburgstraße geschützt. Der Weg zur Toilette ist etwas verwinkelt, aber die sanitären Räume sind mustergültig sauber.