Ein tolles Restaurant. Das Gebäude ist in einem Zustand wie im Mittelalter und hat eine urige, gemütliche Atmosphäre. Das Essen war hervorragend und der Service außerordentlich aufmerksam und schnell. Komme gerne wieder
Axel H.
Place rating: 4 Kernen im Remstal, Baden-Württemberg
Leckeres Essen, vorwiegend schwäbisch. Preise für Hauptgang ca. 20 Euro. Fachwerk Ambiente. Guter Service. Ingsesamt ist nur wenig Luft nach oben, daher 4 Sterne.
Andrew P.
Place rating: 5 New Berlin, WI
Great atmosphere, very German. Great service. Beyond great food. Service was amazing and very accommodating for English speaking customers. If you are near this is a must for dinner.
Alex G.
Place rating: 5 Sömmerda, Thüringen
Ich habe wirklich selten so gut gegessen wie in diesem Restaurant! Das Essen war ausgezeichnet. Wir haben kurzfristig während der Messe einen Tisch für 15 Personen ergattern können, was mir in Anbetracht des perfekten Rundumservice unverständlich ist. Einen großen Dank auch an die Mitarbeiter des Service, die wirklich keinen Wunsch offen ließen. Unbedingt ausprobieren, wir sind bei der nächsten Gelegenheit auf jeden Fall wieder zu Gast!
Matthew B.
Place rating: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Das Essen war wirklich hervorragend und reichlich. Das Ambiente ist gemütlich und die Bedienung war sehr herzlich. Das Preisniveau ist etwas gehobener aber auf jeden Fall gerechtfertigt.
RK User (margot…)
Place rating: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Allgemein Sehr zu empfehlen! Unsere Erwartungen wurden übertroffen. Bedienung Alle Bedienungen waren sehr zuvorkommend und freundlich. Hatten unser gutscheinbuch sogar etwqs zu spät erwähnt, war aber gar kein Problem. Unsere Bestellung wurde sehr schnell aufgenommen und das essen kam auch erstaunlich schnell und war dabei erstklassig. Das Essen Die rehmedaillons waren auf den punkt sehr saftig und gut abgeschmeckt. Die handgeschabten Spätzle waren sehr lecker. die Pilze waren sehr frisch und würzig.die salatdressings waren sehr raffiniert und lecker(blauschimmelkäse-dressing). Das Ambiente Es wwr sehr urig. Die Toiletten waren sehr sauber. das fachwerkhaus hat seinen eigenen Charme. Haben uns sehr wohl gefühlt. Sauberkeit Alles in Ordnung.
Jay P.
Place rating: 5 New Orleans, LA
Excellent food. Had steak in a hollandaise sauce. Cooked perfectly medium rare. Camembert was a delicious starter. Nice friendly English speaking staff. Was with 2 others and they all enjoyed it as well. Great ambiance in an old house with cozy but not claustrophobic feel.
Matze K.
Place rating: 4 München, Bayern
Sehr gemütliches Lokal mit gutbürgerlicher Auswahl. Das Gebäude ist sehr alt und liebevoll saniert worden.
M U.
Place rating: 4 Berlin
Besuch zu dritt zum gemütlichen Abendessen. Wir waren recht früh am Abend und daher war das Lokal noch nicht so gut gefüllt, was sich mit der Zeit jedoch änderte. Das Ambiente ist witrklich sehr schön und urgemütlich. Je nach dem wo man plaziert wird, dann die Sitzqualität etwas leiden. Die Speisdekarte weist überwiegend mit regionalen Gerichten auf und erzählt auch noch ein wenig zur Geschichte des historischen Hauses. Die Bestellung wurde zügig aufgenommen udn die Getränke kamen prompt. Brot und Schmalz wurde gereicht. Die Vorspeisen kamen recht zügig und die Wartezeit zu den Hauptgerichten war o.k., aber wie lange das wohl bei einem vollen Lokal dauert ? Vorneweg hatten wir Schnecken und Ackersalat mit Speck udn Kartoffel-Grüner Salt. Die Schnecken waren ganz nett– aber wir haben die«Tunke» vermisst. Aber das ist sicher Geschmacksache. Der Ackersalat war sehr gut und mit genau der richtigen Menga an Balsamico-Vinaigrette versehen. Anstelle des bestellten Kartoffel-Grüner Salat wurde ein normaler gemischter Salat mit Kraut und dergleichen serviert. Nach unserem Hinweis wurde dieser dann zurück genommen und der Richtige relativ schnell nachgereicht. Leider war der Kartoffelsalat für uns eine Enttäuschung und der grüné Salat war im vorgenannten Balsamicodressing leider ertränkt worden. Als Hauptgericht gab es geschmälzte Maultaschen mit Bratensauce– meiner Meinunbg nach eher mittelmässig und die Sauce beim Servieren schon mit einer recht festen Haut überzogen. Schade. Die bestellten Rostbraten waren auf den Punkt gebraten und recht großzügig dimensioniert. Die Spätzle handgeschabt und die Pommes auch gut. Leider warteten wir vergeblich auf den Nachschub an Sauce. Preislich eher im oberen Bereich des Gerechtfertigten– aber dafür mit sehr schönem Ambiente. Der Service war freundlich und bis auf einige Kleinigkeiten ohne Beanstandung.
RK User (devilp…)
Place rating: 4 Schorndorf, Baden-Württemberg
Das Ackerbüger ist schon von der Optik her ein Besuch wert! Ein wunderschönes, altes Fachwerkhaus wo das Restaurant im 1. Stock über eine schmale Treppe zu erreichen ist. Das Fachwerk setzt sich selbstverständlich auch im Restaurant fort und bringt ein urgemütliches Gefühl zustande. Schon fast romantisch… Nur die Romantik wurde sogleich in harte Realität gewandelt. Da wir einen Tisch reserviert hatten, was hier sehr empfehlenswert ist, warteten wir darauf, dass sich jemand um uns kümmert und uns unsere Plätze zuweist. Erst nachdem ich jemanden vom Service direkt angesprochen habe hat sich eine Dame Unserer angenommen. Okay, wir waren ja nicht die einzigen Gäste… Die Speisenkarte ist ein sehr gewichtiges Werk, in schwerem Leder gebunden. Inhaltlich ist sie«gehoben bürgerlich» geschrieben. Wir entschieden uns für Lammrücken in der Kräuterkruste mit Ratatouille und Kartoffelgratin 22.- € Gebratenes Zanderfilet an Rieslingsauce mit Blattspinat und Salzkartoffeln 19,50 € Der Lammrücken war zart-rosa gebraten und geschmacklich hervorragend. Ratatouille und Gratin als Beilagen waren auch einwandfrei aber ist doch unspektakulär. Klassisch ausgelutscht. Der Zander meiner Frau war kross auf der Haut gebraten mit leicht glasigem Kern. Perfekt! Der Blattspinat war frisch blanchiert und lecker abgeschmeckt und die Salzkartoffeln? Naja… auch gaaaanz klassisch aber kartoffelig im Geschmack ;-) Und der Service? Da schließe ich mich Schlemmerzunge voll und ganz an. Wenn die Gläser leer waren musste sich man deutlich melden um an ein neues Getränk zu kommen. Ich hatte für meinen Hauptgang einen Rotwein bestellt der erst kam nachdem ich meinen Teller zu Hälfte leegegessen hatte. Schade. Alles in allem haben wir sehr gut gegessen. Das Preis/Leistungsverhältnis passt. Bis auf den Service! Aber jeder verdient eine zweite Chance und daher werden wir wieder kommen
RK User (shineo…)
Place rating: 5 Oestrich-Winkel, Hessen
Die Lage des Restaurants ist mitten in Cannstadt, etwas versteckt und demnach auch schlecht mit dem Auto erreichbar. Wenn man den Eingang aber erst mal gefunden hat, wird man von einem tollen Fachwerkhaus-Ambiente wie es besser nicht geht überrascht. Das Restaurant hat mehrere Ebenen und Räume, was ich per se schon mal gut finde. Der Empfang ist freundlich und«typisch schwäbisch», auch das Personal erlaubte nur wenig«Zweisamkeit», da sie sich gerne auch freundliche Art und Weise am Gespräch beteiligte.
Für das romantische Rendevous oder für andere tiefgreifende 4-Augengespräche ist das vielleicht nicht unbedingt der Bringer, aber für ein Geschäftsessen, das in Gefahr läuft etwas steif zu werden, durchaus unterhaltsam und empfehlenswert.
Die Speisekarte ist ebenso typisch schwäbisch, d.h. vom«Roschtbrate» bis zu Maultaschen und noch viel mehr ist alles Wichtige enthalten. Die Qualität ist sehr gut, es gab weder bei mir noch bei meiner Begleitung etwas auzusetzen.
Wolfgang B.
Place rating: 5 Bad Belzig, Brandenburg
Wir waren heute(17.09.2011) mit vier Personen im Ackerbürger. Es braucht an dieser Stelle nicht noch einmal die Location beschrieben werden, da sie in den anderen Kritiken ausreichend gewürdigt wurde. Nur so viel, dass es ausgesprochen angenehm war, dass die Tische so angeordnet sind, dass man immer das Gefühl hat einigermaßen separat zu sitzen. Nun zum Essen und Trinken. Als Vorspeise haben drei von uns die Kürbissuppe mit Garnelen und Flusskrebsen genommen, ich habe mich für das Carpaccio mit Feldsalat entschieden. Alles keine spektakulären Bestellungen, aber alle handwerklich und geschmacklich wunderbar gelungen. Nichts war überwürzt, alles war geschmacklich gut aufeinander abgestimmt. Mit diesen Eindrücken ging es an die Hauptgerichte. Je einmal gab es die Ackerbürgerpfanne(Filets vom Rind und Schwein), die Schweinemedaillons mit Camembert überbacken, das Rehragout und die Kalbsnieren. Alle waren mit ihrem Essen ausgesprochen zufrieden. Ich hatte die Kalbsnieren mit Balsamico und Spätzle und diese waren einfach ein Genuss. Ich hätte zwar als Beilage eher Bratkartoffeln genommen, aber mit den Spätzle war es mal etwas anders. Die handgeschabten Spätzle waren wirklich handgeschabt. Dies war an der unterschiedlichen Stärke unschwer zu erkennen. Manche waren einfach viel zu dick, aber darüber kann man bei dem Gesamteindruck schon mal hinwegsehen. Die Bedienung war ausgesprochen freundlich, ohne aufdringlich zu wirken. Unsere Gäste waren(ehrlich) zufrieden und meinten, dass man da öfter hingehen kann. Zusammenfassend kann man sagen, dass man im «Ackerbürger» gut Essen und trinken kann. Es ist nicht die ausgefallene und experimentelle, geschweige denn innovative Küche, sondern eine Küche, die versucht, die traditionellen, regionalen Speisen zu servieren und dabei an manchen Stellen Variationen einbringt, die durchaus interessant sind. Auf jeden Fall sollte man einen guten Hunger mitbringen, denn die Portionen sind alles andere als klein.
LoveDu
Place rating: 4 Hamburg
Das Essen beim Ackerbürger ist schon etwas teurer, aber dafür mit firschen Zutaten und mit Liebe zubereitet. Die schwäbische Küche bekommt hier ein bisschen mehr Pepp und kommt dadurch nicht mehr ganz so rustikal daher, was ist zur Abwechslung mal nicht schlecht finde. Das Ambiente ist wirklich sehr nett. Und der Service: wenn man richtig viel los ist, dann bekommt man leider nicht ganz so viel Aufmerksamkeit wie man es bei den Preisen erwarten könnte. Wenn’s jedoch etwas ruhiger ist, dann stimmt der Service absolut. Aufgrund dieser Schwankungen einen Punkt Abzug. Insgesamt jedoch empfehlenswert.
NixNav
Place rating: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
+ sehr gemütliche Atmosphäre + die Speisen werden mit viel liebe zum Detail angerichtet + die Gerichte sind lecker und damit ist auch der nicht ganz günstige Preis gerechtfertigt
Alois W.
Place rating: 5 Neu-Isenburg, Hessen
Das Ackerbürger ist seit ca. 20 Jahren eines meiner Lieblingsrestaurants. Die wohliige Atmosphäre rundet das vorzügliche Essen in jeder Hinsicht ab.
Holger
Place rating: 3 Stuttgart, Baden-Württemberg
Das erste mal war ich hier vor ca. 7 Jahren und jetzt Anfang Januar nochmal. Am Ambiente hat sich nach meiner Erinnerung nichts verändert. Es ist sehr gemütlich. Die Lichtverhältnisse könnten allerding etwas angepasst werden. Es wirkt sehr kalt. Obwohl wenig los war, war der Service etwas unterkühlt. Die Suppe zur Vorspeise war kalt/lauwarm und geschmacklich nicht gelungen. Die Hauptspeise(Käsespätzle) war ok, allerdings sehr fettig(das hab ich schon in den meisten anderen Lokalen besser gegessen). Preis-/Leistungsverhältnis finde ich nicht angemessen. Vielleicht bin ich mal wieder in 7 Jahren dort :-)
Evian_
Place rating: 5 Berlin
Gutbürgerliches Restaurant in einem wunderbaren Fachwerkhaus, erst Essen und dann noch einen Drink an der Bar. Besser geht wirklich nicht von Essenqualität bis Bedienung.
Matthias D.
Place rating: 5 München, Bayern
Mein Lieblingsrestaurant in Stuttgart! Und das Leckerste, in dem ich bisher in Deutschland gegessen habe! Schwäbische Speisen und sehr deftig! Preise sind etwas gehobener, aber an die Qualität noch nicht angepasst(für gleiche Preise isst man im Durchschnitt woanders um einiges schlechter). Da ich mittlerweile seit 10 Jahren mal mehr, mal weniger regelmäßig dort essen gehe, kenne ich den Koch recht gut und weiß, wie es in der Küche zugeht und wie die Speisen zubereitet werden. Immer frische und regionale Zutaten(ausser es steht auf der Karte), kein Anrührpulver für Suppen, Saucen oder andere Speisen. Handgeschabte(nicht gedrückt, geschabt!) Spätzle, handgemachtes Amûse Gueule(Quarck und dieser schwäbische Brotaufstrich mit viel Fett und Speck — wie nennt man den nochmal? — mit selbstgemachtem Brot), etc. Ein Gaumenschmaus! Für jeden Stuttgart-Besucher zu empfehlen! Was auch meine Vorredner bereits gesagt haben: Die Location ist natürlich auch ein Traum. Es ist das zweitälteste Haus Stuttgarts, welches an die ehemalige Cannstatter Stadtmauer gebaut wurde. Sitzt man im ersten OG kann man hinten noch den alten Wehrgang erkennen, durch den früher die Wachen gestapft sind. Im EG gibt es das Flo, eine Art Kneipe, die auch bei entsprechendem Zulauf(vor allem im Winter) für das Restaurant geöffnet wird. Dort ist es nicht ganz so urig wie im 1. OG. Ich empfehle daher jedem, oben zu essen wen möglich :-). Einmal im Jahr, am schmutzigen Donnerstag, wird der alte Weinkeller ausgeräumt und geputzt, bis die Gäste am Abend kommen und Party ohne Ende feiern. Leider war ich bisher noch nicht während dieser Zeit dort, aber habe mir sagen lassen, dass es dort immer lustig zugeht! Noch zwei Empfehlung: Zu zweit Unterwegs? Fragt nach dem Separé! ;-) Wenn möglich reservieren! Das Haus hat(leider) keine Klimaanlage, daher ist im Hochsommer ab und zu kurzfristig geschlossen, wenn es zu heiß ist(allerdings gehen dann die meisten Leute sowieso lieber in den Biergarten oder grillen). Ab Herbst sollte aber immer reserviert werden, da das Restaurant ab dieser Zeit fast jeden Abend komplett gefüllt ist.
Intern
Place rating: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Zugegeben, der Ackerbürger ist kein besonders günstiges Restaurant. Trotzdem ist das Essen dort jeden Cent wert und durchaus auch für die Klientel bezahlbar, die auf besagten Cent schauen muss. Das Restaurant in Bad Cannstatt ist mit öffentlichen Verkehrsmittel recht gut zu erreichen. Von der Stadtbahnhaltestelle Wilhelmsplatz sind es nur ein paar fußläufige Minuten. Wer unbedingt mit dem Auto kommen will, sollte mit dem Parkplatzproblem einer innerstädtischen Lage zurechtkommen. Das Ackerbürgerhaus wurde 1550(kein Tippfehler!) an die alte Stadtmauer gebaut und man ist geneigt zu glauben, daß es sich noch im ursprünglichen, historischen Zustand befindet. Die Treppe zum Restaurant im ersten Stock war für mittelalterliche Körperbreiten und –höhen wahrscheinlich ausreichend. Die wohlgenährten und großgewachsenen Staturen unserer Überflußgesellschaft ecken schon mal an. Beim Aufstieg ins Restaurant muss man sich zwar nicht anseilen, sollte jedoch auf jeden Fall den Kopf einziehen. Für Behinderte ist die Treppe ohne Hilfe unüberwindlich. Im Restaurant sitzt man dicht an dicht und fühlt sich trotzdem wohl! Wer sich absondern möchte, kann dies im «Separée». Dort gibt es einen intimen Tisch für Turteltauben, die unter sich bleiben wollen. Zum Essen sei angemerkt: Ich habe jedesmal vorzüglich gegessen, fühle mich dort sehr wohl und kann es jedem empfehlen. Zu den Schattenseiten guter Restaurants gehört es, daß der spontane Besuch in der Regel nicht möglich ist. Ohne Voranmeldung findet man auch im Ackerbürger selten einen Platz. Die Webseite des Ackerbürgers:
Wegsch
Place rating: 1 Stuttgart, Baden-Württemberg
Oha, das war nix. Ob die Wirtschaft gestern nur einen schlechten Tag hatte oder aber ein ernstes Problem, kann ich nicht sagen. Dazu bin ich nicht oft genug dort. Auf jeden Fall waren meine zwei Mitesser und ich einhellig der Meinung: Das war nix! Konkret: Flädlesuppe: fad und zu kühl. Beilagensalat: reichlich aber langweilige Vinaigrette, mit viel Essig gepeppt. Rostbraten: totgebraten(bestellt: medium), sehr dünn(flach), viel Fett, wenig Fleisch. Bratkartoffeln: bröslige Kartoffelwürfel, fast matschig. Zwiebelsuppe überbacken: Käsepampe. Ackersalat: viele Speckwürfel, leider extrem salzig und riesengross. Hirschnüsschen: kein Biss mehr, Fleisch zerfällt, geschmacklich etwas penetrant(ist aber«Geschmacksache»). Gemischtes Filet: zähes Rindviech. Service: Nicht unfreundlich, aber sehr«professionell abfertigend» und ein wenig lustlos. Wenn ich das grade nochmal durchlese, hört sich das an wie ein Totalveriss. Aber sorry, so war das nun mal. Bei den doch recht üppigen Preisen sind solche Ausrutscher einfach nicht drin.
Katja H.
Place rating: 4 Berlin
Richtig leckeres schwäbisches Essen, guten Wein, urige Atmosphäre(man sitzt praktisch im Holz-Dachstuhl), authentisch schwäbisch, aber nicht«baurig». Der historische Hintergrund des Gebäudes ist auch sehr nett. Personal sehr aufmerksam. Preise: Nicht ganz billig, aber auch nicht zu teuer.
Siri W.
Place rating: 5 Strausberg, Brandenburg
in meinen ‘Bonner Jahren’ hatte ich einen kollegen aus dem«ländle», der fast den ganzen tag von der schwäbischen küche schwärmte — ohne allerdings dieselbe demonstrieren zu können. seitdem bin ich auf der suche — nach DER schwäbischen küche … einer der plätze, die meinen vorstellungen davon sehr nahe kommen, ist das ‘Zum Ackerbürger’. allein das haus ist beeindruckend — so gut erhalten & gepflegt, daß ich es auch bei anderer küche unbedingt empfehlen würde. der koch und das personal(das deutlich weniger grantelig daherkommt als ‘der schwabe’ im allgemeinen ;-)) halten, was die heimatseite verspricht: «…eine einmalige Gelegenheit, um Besonderes in außergewöhnlicher Atmosphäre zu genießen. Im zweitältesten Haus Stuttgarts erhalten Sie nur frisch zubereite Gerichte — aus der schwäbischen und internationalen Cuisine.» die preise sind schon nicht ohne(obleich zu ertragen) — das dafür gebotene essen ist aber jeden cent davon wert! «Alle Speisen werden bei Bestellung frisch zubereitet!» die speisekarte [1] bordet ordnungsgemäß nicht über — trotzdem habe ich mehrere einkehren gebraucht, um die zentralen objekte der schwäbischen küche durchzutesten. dabei ist — wie oft — das einfachste das BESTE. spätzle mit zwiebelschmelz. mehr braucht mensch eigentlich nicht … sehr gut natürlich auch die schwäbische interpretation von pelmeni [] — die natürlich auch in allerlei verschiedenem rezept daherkommen. es gibt jede menge fleischgerichte … … ob die Siebem Einheimischen [3] auch so ungesund gepraßt haben? die geschichte berichtet da anderes. aber sei’s drum. ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯ hierher sollte man übrigens nicht mal eben so gehen, sondern diesen gang — wenn möglich — auf ein besonderes ereignis legen. und zeit mitbringen. dann kann man das schwäbische in vollen zügen genießen … ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯ ergänzung zu den öffnungszeiten: «Ab 10 Personen öffnen wir auch gerne Mittags für Sie!» haben wir getestet. machen die wirklich! ;-) ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯ [1] [2] [3]