Über diese Kirche ist bedauerlicherweise nicht viel überliefert. Vermutlich wurde sie im 13. Jahrhundert errichtet — dann verließen sie ihn aber auch schon. Einige Experten vermuten, dass mal eine Kochstelle in ihr errichtet wurde. Das will man bei Ausgrabungen herausgefunden haben. Andere hingegen glauben, dass das Unsinn ist und die Kirche nicht so lange leer gestanden hat. Der Turm mit dem auffälligen Fachwerk kam jedenfalls im Jahr 1794 hinzu. Mehrere Umbauten kann man an Hand der zu– und ausgemauerten Fenster erkennen. Sowohl am Schiff, wie auch am Chor sind Änderungen zu sehen. Schade, dass wir nicht hineingekommen sind. Viel gibt es aber wohl auch nicht zu sehen: eine flache Holzbalkendecke, eine barocke Empore und eine Dinsel-Orgel. Das war´s wohl auch. Trotzdem gefällt die kleine Kirche am Dorfanger in Thyrow. Hoffen wir, dass sie auch noch besucht wird, wenn die Ortsumgehung der B101 gebaut ist.