Bubble Tea — Der teelose Tee Mit Tee hat die bunte, süße Flüssigkeit mit den Glibber-Kügelchen nicht mehr viel gemeinsam. Ursprünglich kommt der Bubble Tea aus Taiwan und sollte Kinder zum Teetrinken animieren. Die Bubbles waren eigentlich nur als Nachtisch gedacht. Dort ist der Bubble Tea bereits längst zum Kultgetränk geworden und ist nicht mehr wegzudenken aus unzähligen Shops und Bars. In Asien, USA und Australien gibt es Teehaus-Ketten, wo man nur Bubble Tea, in den unterschiedlichsten Varianten, kaufen kann. Mittlerweile gibt es diese Bars auch in Deutschland und Österreich. Kritisiert wird der Bubble Tea immer wieder von Ernährungsexperten wegen des hohen Zuckergehalts(0,2 Liter enthalten 300 bis 500 kcal). Ich ließ mich nicht davon abbringen, das neue«Kultgetränk» trotzdem mal zu probieren. Der Store war, wie anscheinend das ganze Konzept, in schrille, grelle Farben gehüllt. Schon bei der großen Auswahl hatte ich meine Probleme, entschloss mich dann aber einen Green Tea mit Mango Sirup und Kiwi Bubbles zu probieren. Mein erster Eindruck: «Das Getränk war süß — zu süß für meinen Geschmack». Am ehesten noch mit Eistee zu vergleichen. Eistee mit gaaanz viel Zucker ;) Dazu bekommt man einen etwas größeren Strohhalm, mit dem man nicht nur das Getränk genießen, sondern auch die kleinen Bubbles aufsaugen soll, um sie anschließend im Mund zu zerbeißen. Ich gebe zu die Idee ist nicht schlecht. Es ist irgendwie ein lustiges Gefühl diese kleinen Kügelchen im Mund zerplatzen zu lassen, aber trotzdem ist mein Gesamteindruck negativ. Ich hab das Getränk auch nur bis zu Hälfte ausgetrunken und werde mir so schnell wohl keinen Bubble Tea mehr bestellen. Doch Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden ;)