Allgemein Etwas versteckt liegt das Weingut Mehl, am Parkplatz unter den Bahngleisen. Bislang haben wir es ab und an zu einem ‘Absacker’ genutzt. Land und Leute pur! Immer gerammelt voll(wie fast alle Weinlokale in Walluf). Im Sommer lädt der kleine Innenhof zum Weingenuss ein — aber da ist es dann wohl noch aussichtsloser, ein Plätzchen zu ergattern. Egal — wir werden es ganz sicher häufiger versuchen — nicht nur auf den ‘Absacker’! Bedienung Freundlich, familiär. Ein Familienbetrieb — das spürt man. Das Essen Das typische Angebot für rheingauer Straußwirtschaften: Hausmacher Wurst, Winzerweck, Sülze mit Bratkartoffeln, Spundekäs etc. Die Wildsülze: absolut genial,(ich selbst bin kein Fan von Sülze — aber die würde auch ich bestellen) Bratkartoffeln dazu, wie man sie sich wünscht! Die hausmacher Wurstplatte:(seit neuestem von einem Metzger in Rüdesheim, wie man erfahren konnte) — so ziemlich die beste, die ich im Rheingau habe essen dürfen. Das alles zu mehr als moderaten Preisen. Das gilt auch für die Ausschankweine — sicher keine Spitzentröpchen, aber das erwartet hier auch keiner. Das Preisleistungsverhältnis ist einfach spitze. Leider nicht so im Weingut — da sind die Preise eine Tick zu hoch — da bekommt man Gleichwertige Weine anderswo günstiger. Schade eigentlich. Das Ambiente Man betritt den Schankraum über ein paar Stufen nach unten — im ehemaligen Weinkeller wurde die Gutsschänke vor vielen Jahren eingerichtet. Die Belüftung ist von daher nicht die Beste — aber gut. Da gerade zwei Plätze frei wurden entschlossen wir uns diesmal gleich zum Essen zu bleiben — und haben es wahrlich nicht bereut! Wenn’s voll ist, dann dauert es halt mal — aber das ist voll in Ordnung Sauberkeit nichts zu bemänglen. Ist hatl im Weingut — die Toiletten liegen außerhalb.