Ein schön angelegter Zoo in der Limburger Region, der sehr naturbelassen ist und somit fast einen«Park”-Charakter hat, was er auch im Namen trägt. Bei der Anfahrt über die A73 prangt schon ein dickes«Zoo Parc» an der Ausfahrt, somit man diese nicht verfehlen kann. ;) Dann geht es gut ausgeschildert über Bundes-/Landstraßen zum Zooparkplatz geht, der 3,-€ kostet und via Parkmünze wieder zu verlassen ist, die man an der Kasse bekommt. Tagestickets für Erwachsene kosten 17,-€ — ein schon recht stolzer Preis, aber immer normaler für Zoos, deren Unterhaltskosten sich daraus natürlich finanzieren. Durch den Gastrobereich(inkl. gratis WLAN) geht es dann auf den Zoorundweg — was man bedenken sollte, wenn man noch die stillen Örtlichkeiten oder so aufsuchen möchte. Ein Plan ist hilfreich, den man aber kostenlos bekommt(nicht wie anderswo). Der Zoo bietet ein ansprechendes Bild im Grünen mit großen Gehegen, die im Großteil eher durch Wassergräben von den Besuchern getrennt sind als durch Gitter. Das Gehege mit Springböcken, Pelikanen und Wallabys kann man sogar im Streichelzoocharakter mit«Anfassen» durchlaufen, wobei die Tiere natürlich eher scheu sind und den Abstand waren. ;) Da kann man aber schöné Nahaufnahmen schießen, wenn der Fotoapparat dabei ist. Die Tierauswahl bietet sowohl einheimische Kandidaten und viele europäische Tiere. Ein paar Ausnahmen wie Pinguine(ab Mai 2015) und weiße Tiger(ab Juni 2015) sind noch in der Anreise. Wir haben sie leider noch nicht gesehen. Bei uns waren einige Gehege noch im Umbau/Neuanlage für die obengenannten Neuankömmlinge. Es gibt ein paar Fütterungen für die Besucher, die in den Besucherheften eingetragen sind — u.a. bei den Geparden, wobei dort Männchen und Weibchen schön voneinander getrennt sind. Ein wirklich schöner Zoo, der nicht sehr viel besucht war an unserem Tag, so dass es kein«Gedränge» gab. ;) Wer in der Gegend ist und Zoos mag, kann mal einen Abstecher dorthin machen. Es lohnt sich.