Allgemein An der Tür steht SV Prag, und hätten wir nicht früher das Da Noi Due in der Tübingerstrasse in guter Erinnerung gehabt, wir hätten die Zahl der Vereinsgaststätten, die wir nicht besucht haben, sicherlich nicht an diesem Abend reduziert. So aber stöberten wir im Web, befanden die Speisekarte für interessant und begaben uns auf den Killesberg.
Beim Eintreten empfängt uns zunächst sehr deutlicher Essensgeruch — aber das macht nichts, dafür sind wir ja hier. Es empfängt uns ebenso die ungemütliche Beleuchtung, dann aber auch bald freundlich der Service. Man führt uns durch das sich verschachtelt über mehrere Ebenen erstreckende Lokal, das seine Wurzeln trotz viel Weiß und wirklich schön gedeckter Tische nicht verleugnen kann — häßliche Fliesen, unschöné Kunstlederstühle mit Chromgestell und anachronistisch-solide geschwungene Tischfüße, merkwürdige Raumteilerelemente… Am besten läßt man seine Blicke nur Richtung Papageitulpen vor einem schweifen. Es ist sehr hallig und laut, und da praktisch keine Musik für etwas mehr Privatsphäre sorgt, lauschen wir dem Killesberger Ü60-Publikum und sind gefangen zwischen Gesprächen über Enkelbetreuung und Ä’hnlichem auf den Etagen über und unter uns.
Der kalabresische Patron ist sehr nett und bietet sich außerdem als Weinkarte an. Wir bestellen vorneweg Ossobuco mit Mangold(€ 11,50) und gratinierte Kaisergarnelen(€ 13,50), danach möchten wir uns Spaghetti aus dem Parmesamleib mit Trüffeln(€ 17,50) teilen, was problemlos möglich ist. Zum Schluß bitten wir um in Scheiben geschnittenen Tintenfisch(Sepia) mit Salat(€ 15,50) und Tagliata di Manzo mit Parmesanspänen und Salat(€ 21,50).
Zu den Weinen: Zum Apertivo beginnen wir mit Prosecco(€ 5,20), danach sind wir unschlüssig und nehmen die Beratung in Anspruch — wir sind flexibel, was die Frage nach offen oder Flasche betrifft — zu flexibel, wie sich später zeigt. Wir beginnen deshalb zu den Vorspeisen damit, uns den Pinot Grigio aus dem Friaul zu teilen(0,25l € 5,50), und danach zur Pasta einen ebensolchen Rosé(€ 5,50).
Das San Pellegrino(€ 5,50) kommt ebenso wie der Prosecco und das gute Brot recht zügig, es folgt ebenfalls bald ein Gruß aus der Küche in Form einer Scheibe von einem größeren fritierten Fisch, geschmacklich exzellent. Wir sind gespannt.
Lange müssen wir nicht warten, dann kommt auch der Pinot Grigio, der besser ist, als das, was man normalerweise hierzulande in italienischen Restaurants unter diesem Namen ausschenkt. Außerdem kommt noch der Patron mit einer Flasche Arvino, den er öffnet und uns zum Lüften an den Tisch stellt. Es handelt sich, wie wir erfahren, um einen kalabresischen Wein aus den Sorten Galioppo und Cabernet Sauvignon und damit um die Weinempfehlung zum Hauptgericht.
Sodann werden die Vorspeisen serviert, auf meinem Teller tummeln sich drei halbierte Kaisergranate unter einer knusprigen Schicht von Brotbröseln, daneben ein Salatsträußchen mit Möhren und dünn gehobelten weißen Zwiebeln. Mir ist es ein bißchen viel Gebrösel, aber die Granaten machen ihrem Namen alle Ehre. Mein Mann bekommt ein ordentliches Stück Ochsenschwanz mit sehr viel Mangold, fast schon eine Hauptgerichtsportion. Schmecken tut es nach seiner Auskunft gut. Nach einer Pause sehen wir dann, wie sich ein Kellner dem im unteren Teil des Lokals befindlichen Parmesanlaib nähert und unsere Spaghetti darin wendet. Serviert werden sie wie gewünscht mit ein paar Trüffelscheibchen, die nur sehr dezent geschmacklich in Erscheinung treten. Im weiteren Verlauf klumpt der Käse, aber auch dieses Gericht ist wirklich lecker. Der Rosé dazu ist ok, aber keine Offenbarung.
Die folgende längere Pause paßt sehr gut, der Patron schenkt uns dann irgendwann den Arvino ein und läßt die Flasche stehen. Der Wein ist sehr gut, ich würde ihn sonst aber nicht unbedingt zu den dann ebenfalls servierten Sepiastreifen trinken, die mit der gleichen Salatbegleitung kommen wie die Vorspeise. Meinem Mann dagegen wird auf einem Rucolabett schräg aufgeschnittenes Rind medium rare unter einigen Parmesanspänen serviert. Auch hier wieder geschmacklich alles im grünen Bereich.
Die Rechnung kommt auf Wunsch ebenfalls zügig, wenn auch mit einer unangenehmen Überraschung — uns wurde ohne Vorankündigung die ganze Flasche Arvino berechnet(€ 36,50), mit deren üppigen Resten sich dann wahrscheinlich die halbe Brigade einen netten Abend machte.
Née, das muß dann doch nicht sein. Wer einen Arvino probieren will, dem empfehle ich den Versandhandel — € 8,90.
Bedienung Alle sehr freundlich, aber die Nummer mit dem Wein geht gar nicht. Das Essen Es war durchgehend sehr gut, aber kein Wow. Bedauerlich fand ich die Dublette mit der Salatbegleitung, meinem Mann war das Rind an einem Ende noch zu roh. Das Ambiente Ein aufgehübschtes ehemaliges Vereinsheim über drei Etagen, im unteren Bereich auch noch ein großer mit einer Glasfront abgetrennter Extraraum. Mir war es zu laut und zu ungemütlich. Saube…
Ksks8
Place rating: 1 Stuttgart, Baden-Württemberg
Absolut katastrophal von der Organisation und Service! Dazu schrecklich abgehobenes Preisniveau, wahrscheinlich dem killesberg angepasst! Mürrische& lustlose Bedienungen(2kellner, 1 Oberkellner), die es nach 5x nachfragen und auf sich aufmerksam machen und nach 35min geschafft haben, zu uns an den Tisch zu kommen! Immer mit der Ruhe lautet das Motto, nach Bestellung wuerde es nochmal weitere 40min dauern, bis das essen käme! War erstmal der 1. Satz des s.g. Oberkellners. Der übrigens das Vorrecht hat, als einziger die Bestellungen aufzunehmen. Die anderen beiden Servicekräfte dürfen nämlich nur bedienen. Auch auf die frage hin, ob wir umziehen dürften, da es abends etwas frisch und zugig war, wurde uns keine Antwort gegeben. Totgeschwiegen. Lag vielleicht auch an mangelnden deutsch Kenntnissen! Der wichtige Oberkellner erklärte uns noch etwas von keine massenabfertigung, und das alle gleichzeitig gekommen sind und sie ja so schrecklich voll sein! Alles gelogen! Außen war vielleicht die Hälfte voll, innen 1 Tisch und überhaupt von gleichzeitig keine rede. Da wir alle keine Lust auf diesen schlechten Service und 90min Wartezeit aufs essen hatten, gaben wir dem Oberkellner zu verstehen, wie schlecht organisiert es hier sei und wir unser Wasser zahlen möchten(welches natürlich nach 35min warten für die essensbestellung schon fast leer war). Wir sind danach aufgestanden und woanders hin gegangen und es bleibt echt nur zu sagen, auf was für einem abgehobenen hohen Ross diese doch vereinsgaststätte sitzt. Vielleicht versuchen sie ihr Defizit mit den hohen Getränkepreisen gut zu machen, schließlich trinkst man in 90min reiner Wartezeit ordentlich! Auch die aussen Atmosphäre ist mit dem Kunstrasenplatz kein wirklicher hingucker. Wir sind wirklich sehr enttäuscht, wie schlecht mit dem Gast umgegangen wurde, schließlich hatte ich extra reserviert und wir uns auf den Abend gefreut! Nie mehr wieder! Mai più!!!
RK User (patric…)
Place rating: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Ohne Einladung hätte ich das Lokal übersehen. Es ist das Clubhaus des Tennisvereins TV Prag. Nettes Ambiente, tolle Terrasse. Sehr aufmerksamer Service trotz der Gruppe von über 20 Leuten. Und endlich nicht immer die selben typischen italienischen Speisen. Und allen schmeckte es wirklich gut. Es gab nur einen Tadel, daß der Pizzaboden zu zäh sei. Schade, daß die Auswahl der offenen Weine sehr klein ist. Das könnte verbessert werden.
DasTäu
Place rating: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Also ich war schon mehrfach dort, aber noch nicht so oft, dass ich dem Chef bekannt wäre ;-) Wir saßen immer drinnen. Ich habe selten so gute Penne Arrabiata gegessen, wie dort — das ist keine Fertigsauce! Auch der Fisch dort war immer sehr fein. Es war auch stets alles gepflegt und sauber hier — ich freue mich schon sehr auf die langen Frühsommerabende, wenn ich nach einem langen Spaziergang hier wieder essen gehen werde. Die Lustlosigkeit des Kellners haben wir allerdings auch schon zu spüren bekommen — ist aber nicht an jedem Abend gleich. Aus meiner Sicht war das Preis-Leistungs-Verhältnis in Ordnung.
Kikine
Place rating: 2 Stuttgart, Baden-Württemberg
Wir wollten den gestrigen Abend gemütlich bei einem Glas Prosecco und leckerem italienischen Essen ausklingen lassen… leider weit gefehlt. Wir hatten uns auf der Terrasse niedergelassen… der Kellner kam schon sehr lustlos an unseren Tisch! Wir bestellten einen Ruccolasalat mit Parmesan. wir erwarteten für 7,50EUR eine normale Portion, aber leider bekamen wir nur eine Kinderportion mit 4 winzigen Streifen Parmesan und 5 Mini Brotscheiben Brot für zwei Personen. Die Essig Öl Menage war defekt… es fehlte der Dossiereinsatz und alles tropfte auf den Tisch. Die Tortellini mit Schinken — Sahne Sauce waren ok… allerdings etwas wenig gewürzt und auch diese Portion sehr klein. Der Strudel — gemacht aus Nudeln mit Ricotta — Spinatfüllung war lecker, aber die Sauce war auch nicht wirklich prickelnd. Der Kellner wurde von uns während des Essens nicht gesehen und wir konnten nur mit großer Mühe ein Getränk nachbestellen. Der Chef war im inneren Bereich vor dem EM Spiel und interessierte sich nicht im geringsten für seine Gäste. Das Servicepersonal war sehr demotiviert und lustlos und wir haben den Abend sehr bereut. Wir haben das Restaurant schon oft besucht, allerdings immer mit Leuten, die dem Chef bekannt waren und wurden aus diesem Grund auch entsprechend freundlich bedient. Aber wer hier das erste Mal rein kommt, wird mit Arroganz bestraft und evtl. auch ignoriert. Das Essen ist nicht schlecht, aber für diese Preise, darf man wesentlich mehr erwarten vor allem einen guten Service. Das Restaurant kann ich leider nicht empfehlen!